We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Belgische Euromünzen – Wikipedia

Belgische Euromünzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Euromünzen
Eurozone
BelgiumBelgium Belgien
GermanyGermany Deutschland
FinlandFinland Finnland
FranceFrance Frankreich
GreeceGreece Griechenland
IrelandIreland Irland
ItalyItaly Italien
LuxembourgLuxembourg Luxemburg
MaltaMalta Malta
the Netherlandsthe Netherlands Niederlande
AustriaAustria Österreich
PortugalPortugal Portugal
SloveniaSlovenia Slowenien
SpainSpain Spanien
CyprusCyprus Zypern
Nicht-EU-Länder
mit eigenen Euromünzen
MonacoMonaco Monaco
San MarinoSan Marino San Marino
the Vatican Citythe Vatican City Vatikan
Mögliche zukünftige Länder mit eigenen Euromünzen
AndorraAndorra Andorra
BulgariaBulgaria Bulgarien
DenmarkDenmark Dänemark
EstoniaEstonia Estland
LatviaLatvia Lettland
LithuaniaLithuania Litauen
PolandPoland Polen
RomaniaRomania Rumänien
SwedenSweden Schweden
SlovakiaSlovakia Slowakei
the Czech Republicthe Czech Republic Tschechien
HungaryHungary Ungarn

Die belgischen Euromünzen sind die in Belgien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Umlaufmünzen

[Bearbeiten] Erste Prägeserie (1999–2007)

Alle acht Münzen haben das gleiche Motiv: das Porträt von König Albert II. und sein königliches Monogramm. Das Design von Jan Alfons Keustermans enthält auch die 12 Sterne der EU und das Prägejahr.

Abbildungen der belgischen Euromünzen | Nationale Seite
0,01 € 0,02 € 0,05 €
Abbildung und Monogramm von König Albert II.
0,10 € 0,20 € 0,50 €
Abbildung und Monogramm von König Albert II.
1,00 € 2,00 € Rand der 2-€-Münze
Sechsmal abwechselnd

die Zahl "2" und "**" (zwei Sterne),

insgesamt also 12 Sterne.
Abbildung und Monogramm von König Albert II.

[Bearbeiten] Zweite Prägeserie (ab 2008)

2008 beginnt Belgien mit der von der EU geforderten Neugestaltung der Münzen. Die Münzen der zweiten Prägeserie unterscheiden sich von denen ersten nur durch einige wenige Details. Das Porträt von König Albert II. wird aktualisiert, rechts davon sein Monogramm sowie das Landeskennzeichen BE. Die Jahreszahl steht unterhalb des Porträts, zusammen mit dem Zeichen der belgischen Prägestätte (Erzengel Michael der den Teufel tötet) und des amtierenden belgischen Münzmeisters (Waage).

Abbildungen der belgischen Euromünzen | Nationale Seite
0,01 € 0,02 € 0,05 €
Abbildung und Monogramm von König Albert II.
0,10 € 0,20 € 0,50 €
Abbildung und Monogramm von König Albert II.
1,00 € 2,00 € Rand der 2-€-Münze
Sechsmal abwechselnd

die Zahl "2" und "**" (zwei Sterne),

insgesamt also 12 Sterne.
Abbildung und Monogramm von König Albert II.

[Bearbeiten] 2-Euro-Gedenkmünzen

  • 2005

Am 25. Mai 2005 wurde die erste zwischenstaatliche Euromünze in einer Auflagenstärke von 6 Mio. Stück ausgegeben: die Gedenkmünze von 2 € mit den Portraits von König Albert II. von Belgien und Großherzog Henri vom Großherzogtum Luxemburg. Anlass war die Erneuerung der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion. Die Profile der beiden Monarchen weisen nach links, wobei Alberts Portrait vorne rechts, das von Henri links dahinter nach oben versetzt ist. Unter dem Kragen von Albert unten rechts sind im Relief zwei L versetzt übereinander dargestellt.

Im Silberring sind folgende Symbole (Reihenfolge im Uhrzeigersinn beginnend bei 9 Uhr): Monogramm von Großherzog Henri (ein H unter einer Krone), sechs Sterne, königliches Monogramm von Albert II. von Belgien (ein A mit einer römischen II zwischen den Schenkeln unter einer Krone), zwei Sterne, eine eingravierte Waage, zwei Sterne, ein Geldsack im Relief, zwei Sterne. Der Rand entspricht dem der normalen belgischen 2-Euro-Münze.

  • 2006

Zum Anlass der Wiedereröffnung des Brüsseler Atomiums wurde im April 2006 in einer Auflage von 5 Mio. Exemplaren eine Sondermünze mit der Abbildung des Atomiums herausgegeben.

  • 2007

Zum fünfzigsten Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge, dem 25. März 2007, gaben alle 13 Euroländer eine Gedenkmünze mit gemeinsamem Bild und Schriftzügen in der jeweiligen Landessprache aus. Nach der auf Latein verfassten Überschrift PACTVM ROMANVM QVINQVAGENARIVM (fünfzigjähriger römischer Vertrag) ist auf der belgischen Münze daher der Name des Landes auf Französisch, Niederländisch und Deutsch zu lesen.

  • 2008

Zum sechzigsten Jahrestag der Verkündigung der Menschenrechte in einer Auflagenhöhe von 5 Mio. Exemplaren.

[Bearbeiten] Sammlermünzen

[Bearbeiten] 10 Euro

Material: 925er Silber – Münzdurchmesser: 33 mm – Gewicht: 18,75 g

Thema Ausgabedatum Auflage
50 Jahre Eisenbahnverbindung durch Brüssel von Nord nach Süd 4. Oktober 2002 50.000
100. Geburtstag von Georges Simenon 20. Februar 2003 50.000
EU-Erweiterung 29. Januar 2004 50.000
75 Jahre Tim und Struppi 30. Juli 2004 50.000
Fußballderby Belgien – Niederlande März 2005 50.000
„Frieden und Freiheit“ (60 Jahre Ende des 2. Weltkriegs) Mai 2005 50.000
400. Todestag von Justus Lipsius 2006 50.000
Minenunglück in Marcinelle 2006 50.000
50 Jahre Römische Verträge 2007 50.000
Internationales Polarjahr 2007 50.000

[Bearbeiten] 12½ Euro

Material: 999er Gold – Münzdurchmesser: 14 mm – Gewicht: 1,25 g

Thema Ausgabedatum Auflage
175 Jahre Königliche Dynastie 2006 15.000
Leopold II. 2007 15.000

[Bearbeiten] 20 Euro

Material: 925er Silber – Münzdurchmesser: 37 mm – Gewicht: 22,85 g

Thema Ausgabedatum Auflage
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 Ende 2005 25.000
100. Geburtstag von Hergé 2007 25.000

[Bearbeiten] 50 Euro

Material: 999er Gold – Münzdurchmesser: 21 mm – Gewicht: 6,22 g

Thema Ausgabedatum Auflage
70. Geburtstag von König Albert II. 6. Juni 2004 10.000
400. Todestag von Justus Lipsius 2006 2.500
50 Jahre Römische Verträge 2007 2.500

[Bearbeiten] 100 Euro

Material: 999er Gold – Münzdurchmesser: 29 mm – Gewicht: 15,55 g

Thema Ausgabedatum Auflage
50 Jahre Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl 16. Dezember 2002 5.000
200. Jahrestag der französischen Münzreform von 1803 Oktober 2003 5.000
EU-Erweiterung 4. Oktober 2004 5.000
175. Jahrestag der Unabhängigkeit Belgien Oktober 2005 5.000
175 Jahre Königliche Dynastie 2006 5.000

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com