Bülent Korkmaz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bülent Korkmaz | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Bülent Korkmaz | |
Geburtstag | 24. November 1968 | |
Geburtsort | Istanbul, Türkei | |
Position | Abwehr | |
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1987-2005 | Galatasaray Istanbul | 630 (15) |
Nationalmannschaft | ||
1990-2005 | Türkei | 102 (3) |
Stationen als Trainer | ||
2005 2007 2007 seit 11/2007 |
Gençlerbirliği Ankara (Co-Trainer) Kayseri Erciyesspor Bursaspor Gençlerbirliği Ankara |
|
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Bülent Korkmaz (* 24. November 1968 in Istanbul) ist einer der erfolgreichsten türkischen Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Sportliche Karriere
Korkmaz schaffte in der Saison 1987/88 den Sprung aus der Jugendmannschaft von Galatasaray Istanbul in die Profimannschaft und erarbeitete sich recht schnell einen Status als ein Publikumsliebling.
Ihm wurde nachgesagt, fußballerisch eher durchschnittlich veranlagt zu sein, jedoch seine Erfolge mit Fleiß und Ehrgeiz zu erarbeiten. Hierfür diente ihm sein deutscher Mannschaftskollege Reinhard Stumpf als Vorbild.
Korkmaz erreichte acht Meisterschaften und Pokalsiege in der Türkei. Zudem führte er die Mannschaft Galatasarays 2000 zum UEFA-Pokal-Sieg sowie zum Supercup-Sieg im selben Jahr. Er ist Rekordspieler der türkischen Liga und hat als Nationalspieler die drittmeisten Einsätze vorzuweisen. Sowohl im Verein wie auch im Nationalteam war er langjähriger Spielführer.
Am 17. August 2005 bestritt er sein letztes Spiel für die türkische Nationalmannschaft als Spieler und Kapitän. Das Freundschaftsspiel fand zwischen der Türkei und Bulgarien in Sofia statt.
[Bearbeiten] Trainerkarriere
Vor kurzem war er noch Co-Trainer bei Genclerbirligi Fußballverein in Ankara, ehe er in der Winterpause der Saison 2006/2007 zu Kayseri Erciyesspor wechselte und dort den Trainerjob übernahm. Mit Kayseri Erciyesspor erreichte er das türkische Pokalfinale, konnte jedoch den Abstieg trotz guter Rückrunde nicht verhindern.
Zu Anfang der Saison 2007/08 wurde Korkmaz Trainer beim türkischen Erstligisten Bursaspor. Nach nur neun Spieltagen wurde er in Bursa entlassen.
2007/2008 übernahm er den Trainerposten beim türkischen Erstligisten Gençlerbirliği aus Ankara, wurde aber später vor dem Ende der Saison entlassen, weil der Verein trotz der hohen Erwartungen seitens der Fans und des Vorstands im Abstiegskampf steckte.
[Bearbeiten] Erfolge
[Bearbeiten] Mit der Nationalmannschaft
- Dritter mit der Türkei bei der WM 2002
- Dritter mit der Türkei beim Confed-Cup 2003
[Bearbeiten] im Verein
- Türkischer Meister 1988, 1993, 1994, 1997, 1998, 1999, 2000, 2002
- Türkischer Pokalsieger 1991, 1993, 1996, 1999, 2000, 2005
- UEFA-Cup-Sieger: 2000
- UEFA Supercup-Sieger: 2000
- Präsident Pokal 1988, 1991, 1993, 1996, 1997
- Premierminister Pokal 1989, 1994
- Pokal des Türkischen Sportjournalisten-Vereins 1987, 1991, 1992, 1997, 1998, 1999
[Bearbeiten] Sonstiges
Mit acht gewonnenen Meisterschaften in der Süperlig ist Bülent Korkmaz zusammen mit Suat Kaya Rekordhalter an gewonnenen Meisterschaften.
Mit 630 Spielen ist er Rekordspieler von Galatasaray.
Bülent Korkmaz ist derzeit mit insgesamt 630 Einsätzen alleiniger Rekordspieler der türkischen Liga.
Mit 101 Europapokaleinsätzen für Galatasaray hat Bülent Korkmaz mehr Spiele auf internationaler Bühne bestritten als jeder andere türkische Fußballspieler.
Sein Spitzname ist "Cengaver" (der Tapfere, Furchtlose). Daher ist ein Slogan der Galatasaray Fangruppe ultrAslan: "Bülent furchtlos, wir auch". Cengaver war der Name den ihm seine Eltern ursprünglich geben wollten, allerdings wurde er vom Standesbeamten zu Bülent umgewandelt. Die Anhänger seines Vereins nennen ihn ehrenhalber auch Büyük Kaptan (Großer Kapitän).
[Bearbeiten] Privates
Korkmaz ist mit seiner Frau Banu verheiratet und Vater von zwei Töchtern.
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Korkmaz, Bülent |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 24. November 1968 |
GEBURTSORT | Istanbul |