Béthune
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Béthune | ||
---|---|---|
|
||
Staat | Frankreich | |
Region | Nord-Pas-de-Calais | |
Département | Pas-de-Calais | |
Arrondissement | Béthune | |
Kanton | Hauptort von 2 Kantonen | |
Geographische Lage | 50° 32′ N, 2° 38′ OKoordinaten: 50° 32′ N, 2° 38′ O | |
Höhe | 26 m (18 m–42 m) |
|
Fläche | 12,97 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 27.808 Einwohner 2144 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 62400 | |
INSEE-Code | 62119 | |
Website | www.mairie-bethune.fr |
Béthune ist eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais in der Region Nord-Pas-de-Calais mit ca. 27.800 Einwohnern (1999). Béthune ist Teil der Communauté d'agglomération von Artois, die 58 Gemeinden mit insgesamt rund 200.000 Einwohner zusammenfasst. Bürgermeister der Gemeinde ist seit 2002 Jacques Mellick.
[Bearbeiten] Partnerstädte
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Jocelyn Blanchard (* 1972), französischer Fußballer
- Jean Buridan (1300-1358), französischer Philosoph
- Antoine Busnois (1430-1492), französischer Komponist und Dichter
- Pierre de Manchicourt, flämischer Komponist, der um 1510 in Béthune geboren wurde