See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Auswärtige Kulturpolitik – Wikipedia

Auswärtige Kulturpolitik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Auswärtige Kulturpolitik (im vollen Namen: "Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik") bezeichnet die aktive Verbreitung der jeweiligen Kultur und Sprache eines Staates im Ausland. Der Begriff der (auswärtigen) Kulturpolitik wurde maßgeblich vom Leipziger Kulturhistoriker Karl Lamprecht mitgeprägt, der 1912 die vielbeachtete Rede Über auswärtige Kulturpolitik auf der Tagung des 1911 gegründeten Verbandes für internationale Verständigung zu Heidelberg hielt. Einem Zitat des ehemaligen (1966-1969) deutschen Außenministers Willy Brandt folgend, wird sie im politischen Sprachgebrauch schlagwortartig als dritte Säule der deutschen Außenpolitik bezeichnet, neben den beiden weiteren Säulen, der Sicherheitspolitik und der Außenwirtschaftspolitik. Inzwischen wurde der Begriff der Auswärtigen Kulturpolitik auf den der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik erweitert.

Zutreffend daran ist, das sie in den siebziger und achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in der Tat ein Drittel des Haushalts des Auswärtigen Amtes beanspruchte. Da der Einsatz öffentlicher Mittel (Steuergelder) nicht anders zu rechtfertigen wäre, ist ihre Gestaltung, wie die Außenpolitik insgesamt, stets interessengeleitet.

Gestaltet wird die Auswärtige Kulturpolitik des Bundes vor allem durch die vom Auswärtigen Amt finanzierten Kulturmittler, u.a. dem Goethe-Institut e.V. in München, der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, DAAD. Anders als in der Außenpolitik der übrigen Staaten soll der Einsatz von Kulturmittlern dem Erscheinungsbild der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik ein regierungsunabhängiges Maß an Ausgewogenheit sichern; diese Konstruktion trägt dem Umstand Rechnung, dass zu Zeiten der Gleichschaltungspolitik der NSDAP, von 1933 bis 1945, die Kulturpolitik nicht nur dem Reichspropagandaministerium unterstellt, sondern an den propagandistischen Zielen des NS-Staates ausgerichtet zum Instrument der Unterdrückung von Minderheitenströmungen (wie z.B. der deutschen jüdischen Kultur) herabgesunken war.

Zur Grundversorgung in der Auswärtigen Kulturpolitik gehört, dass möglichst viele Angehörige eines Gastlandes die Kultur des Trägerlandes durch Sprachkurse und die Nutzung umfassender Bibliotheken kennenlernen können. Eine weitere Variante ist die Einrichtung weltweit empfangbarer Fernseh- und Radiosender, die sich in ihrer Programmgestaltung und durch Fremdspracheneinsatz bewusst an das Ausland richten (Deutsche Welle).

Im Zeitalter der Globalisierung dient die Auswärtige Kulturpolitik, die dem Bedarf an finanziellen Mitteln und know-how entsprechend besonders ressourcenträchtig von Industriestaaten betrieben wird, u.a. im Wege der Stipendienvergabe aber auch dem Wettbewerb um hochqualifizierte Wissenschaftler.

Ein weiteres Gebiet umfasst die Aktivitäten im Rahmen der Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Transformationsländern. Hierzu werden Programme der Kapazitätenentwicklung und Professionalisierung, etwa für Journalisten, angeboten. Die 2008 vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufene Aktion Afrika ist hierfür ein zusätzlicher Antrieb. Kooperationen der Mittlerorganisationen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik mit den Durchführungsorganisationen der deutschen Entwicklungspolitik sowie NGO´s sind größtenteils noch punktuell, einer Intensivierung wird aber seit 2006 nachgegangen.

In der gegenwärtigen politischen Debatte in Deutschland wird insbesondere die Schließungspolitik des Goethe-Instituts im europäischen Raum kritisiert, im Zusammenhang mit der Berufung Wilfried Groligs in eine Spitzenfunktion in das in Deutschland politisch verantwortliche Auswärtige Amt.

[Bearbeiten] Weblinks

Kritik an der Auswärtigen Kulturpolitik

[Bearbeiten] Literatur

- Die auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland: Grundlagen, Ziele, Aufgaben; eine Titelsammlung, zgst. von Udo Rossbach, Stuttgart 1980

- Hosseini, Bettina: Die auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens von 1949 - 1963, Göttingen 1996

- Schneider, Axel: Die auswärtige Sprachpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung zur Förderung der deutschen Sprache in Mittel- und Osteuropa, in der Sowjetunion und in der GUS 1982 bis 1995, Bamberg 2000

- Mumme, Martin: Strategien Auswärtiger Bewußtseinspolitik - Von der Macht der Ideen in der Politik, Würzburg 2007, Eine kritische Analyse der deutschen auswärtigen Kulturpolitik und Vorschläge zu einer neuen Strategie,Verlag: Königshausen & Neumann ISBN 3-8260-3297-7


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -