Aspirationspneumonie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
J69 | Pneumonie durch Aspiration von festen oder flüssigen Substanzen | |
J69.0 | Pneumonie durch Nahrung, Milch oder Erbrochenes | |
J69.1 | Pneumonie durch Öle und Extrakte (Lipidpneumonie) | |
J69.8 | Pneumonie durch Aspiration von sonstigen festen oder flüssigen Substanzen (z.B. Blut) | |
P24.9 | Aspirationssyndrom beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet Neonatale Aspirationspneumonie o.n.A. |
|
J95.4 | Mendelson-Syndrom | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Die Aspirationspneumonie ist eine Lungenentzündung, die dadurch entsteht, dass erbrochener Mageninhalt oder andere Stoffe in die Lunge gelangen und dort durch ihre spezifischen Eigenschaften starke Entzündungsreaktionen hervorrufen. Zur Aspirationspneumonie kommt es z. B. häufig im Rahmen einer kardiopulmonalen Reanimation, im Schock, bei Bewusstlosigkeit oder bei Schlucklähmungen durch neurologische Ausfälle.
[Bearbeiten] Mendelson-Syndrom
Unter Mendelson-Syndrom versteht man eine Aspirationspneumonie, die durch die Aspiration von saurem Mageninhalt hervorgerufen wird. Im ICD wird sie im Gegensatz zu den anderen Aspirationspneumonien unter den Schäden "nach medizinschen Maßnahmen" gelistet.
[Bearbeiten] Siehe auch
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |