Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Arturo Pérez-Reverte – Wikipedia

Arturo Pérez-Reverte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arturo Pérez-Reverte (* 25. November 1951 in Cartagena, Spanien) ist ein spanischer Journalist und Schriftsteller.

Pérez-Reverte begann als Journalist und arbeite als Korrespondent in verschiedenen Ländern Afrikas für die Tageszeitung "Pueblo". Seit 1991 schreibt er regelmäßig Kolumnen in der Zeitschrift "El Semanal", einer Wochendbeilage, die in 25 spanischen Tageszeitungen erscheint.

Mittlerweile ist er einer der meistübersetzten spanischen Autoren weltweit. Sein wohl bekanntestes Werk, "Der Club Dumas", wurde 1999 von Roman Polanski als "Die neun Pforten" mit Johnny Depp verfilmt, wobei die Handlung stark vereinfacht wurde. Des Weiteren wurde der 1993 mit dem Grand prix de littérature policière ausgezeichnete Roman "Geheimnis der schwarzen Dame" mit Kate Beckinsale unter dem Namen "Geheimnisse" (engl. "Uncovered") verfilmt. Im Jahr 2006 wurde die Alatriste-Reihe mit Viggo Mortensen in der Hauptrolle für die Leinwand adaptiert.

1996 erschien der erste Band, der in Spanien außerordentlich populären Alatriste-Reihe, die im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts angesiedelt sind. Titelheld dieser "Mantel-und-Degen"-Geschichten ist Diego Alatriste, ein Veteran der spanischen Infanterie, der legendären "tercios", der sich als Detektiv, bezahlter Killer und Söldner durchschlägt. Seine Abenteuer werden aus der Perspektive seines Burschen, Íñigo Balboa, erzählt. Interessant sind die Romane, da einerseits der Verfall des spanischen Weltreiches zum Ende des sogenannten "Goldenen Zeitalters" (Siglo de Oro) reflektiert wird und andererseits fiktive Figuren und reale historische Personen vermischt werden. Zum Beispiel trifft sich Diego Alatriste regelmäßig mit dem Dichter Francisco de Quevedo in einer Taverne Madrids.

Seit 2003 ist Pérez-Reverte Mitglied (académico de número) der Real Academia Española.

Arturo Pérez-Reverte war zwei Jahrzehnte lang Reporter für den öffentlich-rechtlichen Fernsehsender TVE (Televisión Española) und berichtete von den Kriegsschauplätzen der Welt, u.a. aus Afrika und von den Balkankriegen. Mit seinen Fernsehbeiträgen aus den Krisenzonen prägte er eine Form der TV-Berichterstattung, die mit persönlichem Risiko verbunden war, ihn beim breiten Publikum bekannt machte und zahlreiche Nachahmer fand. Die Erlebnisse seiner Etappe als Kriegsreporter hat er in "Territorio Comanche" und dem 2006 veröffentlichten Roman "Pintor de Batallas" einfließen lassen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bibliographie

Nicht alle Bücher sind übersetzt worden. Angegeben ist der deutsche Titel sowie der spanische Titel in Klammern. Bei Werken, die noch nicht übersetzt wurden, ist nur der spanische Titel angegeben. Das Erscheinungsjahr bezieht sich auf die spanische Veröffentlichung.

  • El húsar (1986)
  • Der Fechtmeister (1988) (El maestro de esgrima)
  • Das Geheimnis der schwarzen Dame (1990) (La tabla de Flandes)
  • Der Club Dumas (1993) (El club Dumas)
  • La sombra del águila (1993)
  • Territorio Comanche (1994)
  • Cachito: un asunto de honor (1995)
  • Jagd auf Matutin (1995) (La piel de tambor y patente de corso)
  • Hauptmann Alatriste (1996) (El capitán Alatriste)
  • Reinheit des Blutes (1997) (Limpieza de sangre) (Zweiter Teil der Alastriste-Reihe)
  • Patente de corso (1998) (Kolumnen)
  • Die Sonne von Breda (1998) (El sol de Breda) (Dritter Teil der Alatriste-Reihe)
  • Die Seekarte (2000) (La carta Esférica)
  • Das Gold des Königs (2000) (El oro del rey) (Vierter Teil der Alatriste-Reihe)
  • Obra Breve (2001)
  • Con ánimo de ofender (2002) (Kolumnen)
  • Königin des Südens (2002) (La Reina del Sur)
  • Der Ritter mit dem gelben Wams (2003) (El caballero del jubón amarillo) (Fünfter Teil der Alatriste-Reihe)
  • Cabo Trafalgar (2004)
  • No me congereís vivo (2005) (Artikel und Kolumnen 2001-2005)
  • El pintor de batallas (2006)
  • Corsarios de levante (2007) (Alatriste-Reihe)

Die ersten drei Teile der Alatriste-Reihe sind in Deutschland zu einem Band zusammengefasst als "Alatriste" erschienen. Die Teile vier und fünf erschienen in dem Band "Das Gold des Königs".

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Verfilmungen

  • 1992: The Fencing Master (El Maestro de esgrima)
  • 1994: Geheimnisse ; auch: Das Geheimnis der schwarzen Dame (La tabla de Flandes)
  • 1995: Cachito (Cachito: Un asunto de honor)
  • 1997: Dem Tod auf der Spur (Territorio Comanche)
  • 1999: Die neun Pforten (La neuvième porte)
  • 2006: Alatriste

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -