Arthur Ney
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arthur Ney (* 28. November 1887 in Potsdam; † 13. Dezember 1963 in Villars-sur-Ollon, Schweiz) war ein deutsch-schweizerischer Komponist und Dirigent.
Seine musikalische Ausbildung erhielt er in Potsdam. 1920 wurde er Schweizer Staatsbürger. Er dirigierte die Blasorchester Musikgesellschaft Interlaken, Spiez, Lyss, Schwyz, Sursee, Beckenried und Luzern.
Er komponierte neben zahlreichen, beliebten und außerordentlich viel gespielten Märschen wie St. Triphon opus 114, Marschbereit opus 110, Trompeterruf opus 107, Vivat Lucerna (Bravourmarsch), Concordia, Die Urschweiz grüßt und Fürs Vaterland viele gern und oft gespielte Ouvertüren.
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Werke für Blasorchester
- 1933 Zur Jubelfeier Ouvertüre, opus 95
- Excelsior Ouvertüre
- Souvenir de Pleyel Ouvertüre
- Im Röseligarte Schweizerlieder-Potpourri
- Klänge aus dem Bernerland Potpourri
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ney, Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Komponist und Dirigent |
GEBURTSDATUM | 28. November 1887 |
GEBURTSORT | Potsdam, Deutschland |
STERBEDATUM | 13. Dezember 1963 |
STERBEORT | Villars-sur-Ollon, Schweiz |