Arno Geiger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arno Geiger (* 22. Juli 1968 in Bregenz, Vorarlberg) ist ein österreichischer Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Arno Geiger wuchs in Wolfurt auf. Er studierte Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck und Wien. 1993 verfasste er eine Diplomarbeit über Die Bewältigung der Fremde in den deutschsprachigen Fernreisetexten des Spätmittelalters.
Seit 1993 lebt er als freier Schriftsteller. 1986 bis 2002 war er im Sommer auch als Videotechniker bei den Bregenzer Festspielen tätig.
1996 und 2004 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil.
[Bearbeiten] Auszeichnungen und Ehrungen
- 1994 Nachwuchsstipendium des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Kultur
- 1998 Abraham Woursell Award, New York
- 2001 Carl-Mayer-Drehbuch-Förderpreis, Graz
- 2005 Förderpreis zum Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg
- 2005 Deutscher Buchpreis für Es geht uns gut
- 2008 Johann-Peter-Hebel-Preis
[Bearbeiten] Werke
- Das Kürbisfeld, Erzählung, 1996 (in: manuskripte 134)
- Koffer mit Inhalt, 1997 (in: Literatur und Kritik 315/316)
- Kleine Schule des Karussellfahrens, Roman, 1997
- Irrlichterloh, Roman, 1999
- Alles auf Band oder Die Elfenkinder, Drama, 2001 (mit Heiner Link)
- Schöne Freunde, Roman, 2002
- Es geht uns gut, Roman, 2005
- Anna nicht vergessen, Erzählungen, 2007
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Arno Geiger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website des Autors mit Podcast-Interview in 12 Folgen
- Rezension zu Es geht uns gut von Michaela Schmitz in der Sendung Büchermarkt des Deutschlandfunks vom 28.08.2005
- Interview mit Arno Geiger
- FM4-Steckbrief
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geiger, Arno |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1968 |
GEBURTSORT | Bregenz |