Angelos Charisteas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Angelos Charisteas | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Angelos Charisteas | |
Geburtstag | 9. Februar 1980 | |
Geburtsort | Serres, Griechenland | |
Position | Stürmer | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | 1. FC Nürnberg | |
Trikotnummer | 9 | |
Vereine in der Jugend | ||
bis 1997 | Aris Saloniki | |
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1997–2002 1998–1999 2002–2004 2005–2006 2006–2007 seit 2007 |
Aris Saloniki → Athinaikos Athen (Leihgabe) SV Werder Bremen Ajax Amsterdam Feyenoord Rotterdam 1. FC Nürnberg |
87 (19) 7 ( 1) 66 (18) 31 (12) 28 ( 9) 24 ( 6) |
Nationalmannschaft2 | ||
2001–2007 | Griechenland | 68 (19) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Angelos Charisteas (griechisch Άγγελος Χαριστέας [ˈaŋɟɛlɔs xaɾiˈstɛas]; * 9. Februar 1980 in Serres) ist ein griechischer Fußballspieler. Er steht derzeit beim 1. FC Nürnberg unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Charisteas startete seine Profikarriere bereits als 17-Jähriger in seiner griechischen Heimat beim Erstligisten Aris Thessaloniki, wo der Stürmer bereits in seinem ersten Jahr neunmal zum Einsatz kam und zwei Treffer erzielte. Bis auf ein kurzes Zwischenspiel bei Athinaikos Athen blieb er Thessaloniki bis 2002 treu.
Danach wechselte er in die deutsche Bundesliga zu Werder Bremen. Dort feierte er gleich einen erfolgreichen Einstand und erzielte als Stammspieler im Sturm 9 Saisontore.
Das erfolgreichste Jahr seiner Karriere war dann das Jahr 2004. Mit dem SV Werder Bremen wurde er 2003/2004 sowohl Deutscher Meister als auch Pokalsieger. Und übertroffen wurde das Ganze noch vom Gewinn der Europameisterschaft 2004 in Portugal mit der griechischen Nationalmannschaft, der er seit 2001 angehört. Mit seinen drei EM-Treffern war er der erfolgreichste griechische Torschütze. Er traf in der Vorrunde gegen Spanien und erzielte im Viertelfinale das 1:0 (65.) gegen Frankreich. Aber vor allem mit dem 1:0-Siegtreffer im Finale wurde er zum Nationalhelden in Griechenland. Dabei erhielt er auch seine Spitznamen Euro-Harry bzw. Europa-Kai-Harald.
Die darauffolgende Saison in Bremen verlief dagegen schlecht für ihn. Neuzugang Miroslav Klose bildete mit Ivan Klasnić ein kongeniales Sturmduo, so dass er plötzlich nur noch Stürmer Nummer drei war und deshalb zur Winterpause den Verein verließ.
Ab 2005 spielte er in der niederländischen Ehrendivision für Ajax Amsterdam. Die Ablösesumme betrug rund fünf Millionen Euro. Dort gewann er 2006 ebenfalls das Double aus Landesmeisterschaft und Pokal. Er kam dort zwar regelmäßig zum Einsatz, war aber kein Stammspieler. Als der neue Ajax-Trainer 2006 erklärte, dass Charisteas auch in der Saison darauf nur Ersatzspieler sein würde, weil er nicht in das vorgesehene Spielsystem passe, wechselte er kurz nach Saisonbeginn zum größten Rivalen der Amsterdamer, zu Feyenoord Rotterdam.
Trotz eines sportlich recht erfolgreichen Jahres mit 9 Treffern in 28 Spielen stand er dabei immer im Schatten der Rivalität der beiden Clubs. Nach dem Wechsel erhielt er die Bezeichnung „Der gefallene Engel“ (wegen seines Vornamens Angelos). Er war aber auch der erste Ausländer, der in den Duellen Ajax-Feyenoord sowohl einmal für die Amsterdamer als auch einmal für die Rotterdamer getroffen hat.
2007 gelang Feyenoord die Verpflichtung des niederländischen Stürmerstars Roy Makaay und Angelos Charisteas nahm das zum Anlass, wieder zurück in die Bundesliga zu wechseln. Er schloss sich dem 1. FC Nürnberg an, wo er den zum TSV 1860 München abgewanderten Markus Schroth ersetzen sollte. Für ca. 2,5 Millionen Euro (teuerster Einkauf des 1.FC Nürnbergs in der Vereinsgeschichte) kam er an die Pegnitz und unterschrieb einen Vierjahresvertrag bis 2011.

In seinem ersten Pflichtspiel am 5. August 2007 in der 1. Runde des DFB-Pokals 2007/08 erzielte er zwei Treffer gegen den fünftklassigen Verein SC Victoria Hamburg.[1] In der Liga lief es jedoch weniger erfolgreich: In der Hinrunde hatte er mit Verletzungen zu kämpfen, so dass er nur sieben Mal durchspielte. Nach seinem ersten Saisontor am 10. Spieltag [2] brachte er es immerhin noch auf vier Treffer. Allerdings köpfte er am 11. Spieltag auch ein Eigentor.[3] Da der Club sich aber zur Winterpause mitten im Abstiegskampf wiederfand, beschloss man die Verpflichtung von Jan Koller. Dadurch kam es zu Umstellungen im Angriff und nach der Rückkehr des lange verletzten Róbert Vittek spielte Charisteas nur selten über die volle Zeit. Dafür machte er seinem Spitznamen Euro-Harry alle Ehre: In 6 UEFA-Cup-Einsätzen für Nürnberg erzielte er drei Tore. Mit insgesamt sechs Liga-Treffern war er am Ende der Saison 2007/08 zweitbester Torschütze des Vereins, der danach allerdings in die 2. Bundesliga abstieg.
Nach der Abstiegsaison befand sich Charisteas wieder im griechischen Kader der Europameisterschaft. Für den Titelverteidiger stand jedoch bereits nach den ersten beiden Spielen, in denen Charisteas über die volle Zeit gespielt hatte, das Aus in der Vorrunde fest. In der letzten Partie gegen Spanien, welches ebenfalls verloren wurde, schoss Charisteas das einzige griechische Tor der Euro 2008.
[Bearbeiten] Titel / Erfolge
- Europameister 2004 mit der griechischen Nationalmannschaft
- Deutscher Meister 2004 mit Werder Bremen
- Deutscher Pokalsieger 2004 mit Werder Bremen
- Niederländischer Meister 2006 mit Ajax Amsterdam
- Niederländischer Pokalsieger 2006 mit Ajax Amsterdam
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ 6:0 bei Victoria: Club in der 2. Runde, 5. August 2007
- ↑ 5:1 - der erste Heimsieg!, 20. Oktober 2007
- ↑ Keine Beute bei den Wölfen, 27. Oktober 2007
[Bearbeiten] Weblinks
Jacques Abardonado | Nicky Adler | Michael Beauchamp | Leon Benko | Jaromír Blažek | Angelos Charisteas | Marco Engelhardt | Tomáš Galásek | Gláuber | Lars Jacobsen | Michael Kammermeyer | Daniel Klewer | Lukas Kling | Peer Kluge | Jan Koller | Jan Kristiansen | Marek Mintál | Zvjezdan Misimović | Jawhar Mnari | Javier Pinola | Dominik Reinhardt | Iwan Sajenko | Ralf Schmidt | Matthew Spiranovic | Alexander Stephan | Sebastian Szikal | Dario Vidosic | Róbert Vittek | Christoph Weber | Andreas Wolf | Trainer: Thomas von Heesen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Charisteas, Angelos |
ALTERNATIVNAMEN | Άγγελος Χαριστέας a.g. (griechisch) |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Februar 1980 |
GEBURTSORT | Serres |