New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Amodorrado – Wikipedia

Benutzer Diskussion:Amodorrado

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dies ist meine Diskussionsseite. Ich freue mich, wenn Du mir eine Nachricht hinterlässt, sofern Du folgende Grundregeln beachtest:

  1. Diskussionen bitte immer dort führen, wo sie begonnen wurden:
    • Habe ich Dir etwas auf Deiner Diskussionsseite hinterlassen, antworte auch bitte bei Dir.
    • Antworten auf meine Beiträge auf Diskussionsseiten von Artikeln bitte dort hinterlassen.
    • Anfragen oder Bemerkungen, die Du hier machst, beantworte ich hier.
  2. Unterschreibe Deine Beiträge bitte immer mit --~~~~
  3. Für mich sehr wichtig: Sei höflich und beachte die Wikiquette. Selbst wenn man mal nicht einer Meinung ist, kann man zumindest höflich und sachlich miteinander umgehen.

Im Allgemeinen ändere oder lösche ich keine Diskussionsbeiträge. Ausnahmen sind Veränderungen an Optik und Gliederung und grobe Verstöße gegen Punkt 3.

-- amodorrado Post Disk.


P.S.: ältere erledigte Diskussionsbeiträge befinden sich im Archiv


Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Amodorrado, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 10:05, 4. Jul. 2007 (CEST)


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Stammtisch Nordhessen

Hallo Amodorrado, da Du laut Babel/Kategorie auf Deiner Benutzerseite in Nordhessen wohnst, würde ich Dich gern dazu einladen, Dich am Projekt Stammtisch Nordhessen zu beteiligen.
Weil ich durch einen Umzug nach Hessen meinen Ur-Stammtisch Ruhrgebiet nicht mehr besuchen kann, möchte ich einen neuen ins Leben rufen. Bei Interesse bringe bitte deine Ideen und Vorschläge auf der Noch-Baustellen-Seite ein. Solch ein Stammtisch ist meiner Meinung nach ideal, um sich einmal in nicht-virtueller Form untereinander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Ich freue mich schon auf unser erstes Treffen und verbleibe mit freundlichen Grüßen -- JCS 01:32, 15. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Amodorrado. Mir würde der 31.5. besser passen, weil bis dahin Aktivitäten besser zu organisieren wären. Ich bin in der Schwalm zugezogen und kenne mich nicht wirklich aus, daher müsste ich auf Fachleute zurückgreifen. Der 31.5. hätte auch den Vorteil, dass nicht so viele mögliche "Referenten" oder Museumsführer/-innen im Kurzurlaub wären, Schlüssel und Museumsbesuche so besser zu organisieren wären. Ich melde mich auf der Nordhessenseite an, dass ich am 31.5. kann.--Massel tow 14:25, 18. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Amodorrado. Ich bin nochneu in der Wikipedia, deshalb noch nicht so mit den Funktionen vertraut. Jedoch würde ich gern mein Wissen dem Projekt zur VErfügung stellen. Ich komme aus einem kleinen Ort nähe Eschwege, wodurch ich diesen Teil vielleicht ein bisschen aufpolieren könnte. Jedoch müsste ich dort auf eure Unterstützung bauen, dass ihr mich ein wenig einweiß in die Formalitäten der Wikipedia. Chat wäre ganz gut: 326110600 (ICQ). Gruß Benutzer:DarkLunatic

Auf Diskussionsseite von DarkLunatic geantwortet. --amodorrado Disk. 15:05, 27. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Deine Frage

Hallo, du hattest bei mit nach Luteria aus dem Naiskosvasenartikel gefragt. Sorry, das ich jetzt erst antworte. Und die Antwort derzeit leider ertmal lauten muß - keine Ahnung, muß ich nochmal recherchieren. Kannst ja mal den Artikel beobachten, ich forsche mal nach. Wenn ich was finde, lasse ich es in einen Artikel einfließen. Marcus Cyron in memoriam Dieter Zorc 20:52, 28. Okt. 2007 (CET)

Danke, ich werde es beobachten um meine grenzenlose Neugier zu befriedigen ;o) --amodorrado 08:02, 29. Okt. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hilfe: HTML

Hallo Amodorrado, ich sehe gerade, dass du deine Benutzerseite mit HTML-Code aufpeppen willst. Leerzeilen erzwingst du mit <br>. Du kannst also ganz einfach


nach 2 Zeilen weiterschreiben. Mit 17 <br>´s startet das Inhaltsverzeichnis unter deinem Bild des Tages.

Dieses sieht nach einer verschachtelten Tabelle und „try and error“ aus. Mache ich zwar auch oft so, wenn´s nicht klappt schaue ich hier nach. Ist sehr gut mit Beispielen erklärt. Tabellen werden in der WP zwar anders aufgebaut, die zusätzlichen Formatierungen entsprechen aber HTML. Viel Erfolg wünscht --DSC 21:45, 17. Mai 2008 (CEST)

Hallo DSC, danke für den Tipp mit der Hilfeseite, vor ein paar Jahren hatte ich auch mal einen Kurs für HTML, aber wenn man es wenig macht vergisst man auch viel. Das Inhaltsverzeichnis soll übrigens nicht unter dem Bild des Tages anfangen, das Bild soll vielmehr den leeren Raum zwischen Inhaltsverzeichnis und Babelbox ausfüllen. Beim Bearbeiten hatte ich übrigens etwas Probleme mit der Vorschauansicht und musste deshalb etwas häufiger speichern als gewollt. Viele Grüße, --amodorrado Disk. 07:45, 19. Mai 2008 (CEST)
Hallo, habe verbotener Weise auf deiner Benutzerseite rumgefummelt. Kommt zukünfig nicht mehr vor. Aber mich hatte der Ehrgeiz gepackt nach einigem probieren habe ich eine Lösung. 2 Tabellen. WP arbeitet zwar etwas ungewöhnlich, aber sie werden nebeneinander plaziert. Viele Grüße --DSC 21:24, 19. Mai 2008 (CEST)
Hallo DSC, ich habe Deine Änderung wieder rückgängig gemacht. Aber nicht, weil Du auf meiner Seite editiert hast, sondern einfach weil es mir persönlich besser gefällt, wenn das Bild nicht an der Babelbox klebt. Ist einfach eine Geschmackssache, und darüber lässt sich ja bekanntlich nicht streiten ;o). Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe. Ich komme vielleicht nochmal darauf zurück, wenn ich Zeit und Lust habe, mich um die Feinheiten zu kümmern. Viele Grüße, --amodorrado Disk. 06:33, 20. Mai 2008 (CEST)


[Bearbeiten] Überraschungsbild des Tages

Du hast auf deiner Benutzerseite ein Überraschungsbild des Tages eingebaut. Leider überlagert es sich mit dem Text auf der Seite, so dass dieser nicht mehr allzu gut lesbar ist. Ich habe mal ein [Bildschirmfoto] gemacht. Vielleicht ließe sich da etwas ändern?

Beste Grüße, --pretobras 18:26, 23. Mai 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, mit meinem Browser und meinen Einstellungen funktioniert alles einwandfrei. Werde mich bei Gelegenheit darum kümmern und mich bei Dir zwecks Probesichtung melden :). Gruß, --amodorrado Disk. 09:20, 26. Mai 2008 (CEST)
Ich habe die festgelegte Spaltenbreite herausgenommen, ist es jetzt besser? Gruß, --amodorrado Disk. 14:07, 26. Mai 2008 (CEST) PS: Kommst Du am Samstag und brauchst Du evtl. noch eine Mitfahrgelegenheit? Ich hätte derzeit noch mind. 1 Platz frei.
Die Gestaltung mit dem Bild sieht leider noch nicht besser aus, habe es mit drei verschiedenen Browsern ausprobiert. Ich glaube, du musst da mit [float] arbeiten, obwohl ich nicht weiß, ob man in der Wikipedia Standard-CSS-Formatierungen überhaupt nutzen kann.
Danke für dein Angebot der Mitfahrgelegenheit! Mein persönlicher digitaler Assistent weist mich gerade gnadenlos darauf hin, dass der Samstag schon belegt ist, so dass ich nicht mitkommen kann, hoffe aber beim übernächsten Treffen dabei sein zu können.
Beste Grüße aus dem Vorderen Westen, --pretobras
Ich habe float jetzt eingebaut und es funktioniert. Lag wohl nicht am Browser sondern an der Fenstergröße. Jetzt wird das Inhaltsverzeichnis verschoben und überlagert sich nicht mehr mit dem Bild. Vielen Dank für den Hinweis, ich habe von solchen Programmierungen halt reichlich wenig Ahnung. Bis demnächst, --amodorrado Disk. 08:04, 29. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Karte

Moin Amodorrado! Da musst du dich irren, du hast dich in Göttingen mit diesem seltsamen Steerpike unterhalten, aber du hast Glück, ich (NNW) bin viel, viel netter und will gerne helfen, soweit ich kann. (Übrigens gut, dass der Penner weg ist! ;-)) Die Vorlagenherstellung ist für mich (noch?) ein Buch mit sieben Siegeln, da kann ich nichts zu sagen. Ich werde mal schauen, ob deine Werte für die Länge und Breite richtig sind, dann würde ich vorschlagen, dass man einfach mal mit ein paar Orten testet, ob sie richtig liegen, und das müsste es dann gewesen sein. Die Kartenwerkstatt plant komplett neue Positionskarten, aber bis es soweit ist, zumal für Bundesländer, wird wohl noch viel Wasser die Fulda runtergelaufen sein. Ist es okay, dass wir das hier besprechen? Sag nein, und du bekommst Mail. Gruß, NNW 19:30, 2. Jun. 2008 (CEST)

Puh, da habe ich ja Glück, dass ich versehentlich an Dich statt an Steerpike geraten bin ;o). Diskussion hier ist in Ordnung, wollte ja nur Deine Aufmerksamkeit erhaschen, deshalb die Mail. Viele Grüße von der Fulda an die Elbe, --amodorrado Disk. 19:36, 2. Jun. 2008 (CEST)
Also, die Eckwerte von Hessen stimmen – als Gradangabe. Du hast allerdings die Gradangabe zur Dezimalangabe gemacht, da kommt es zwangsläufig zu Fehlern. Ich such dir mal die korrekten Dezimalangaben raus. Dauert einen Moment. NNW 23:09, 2. Jun. 2008 (CEST)
Punkte liegen schon besser. Ich versuch noch mal, sie genauer zu bestimmen. NNW 23:15, 2. Jun. 2008 (CEST)
Super, ich danke Dir. Das mit den Gradangaben als Dezimalwert ist wirklich dämlich, keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin. Liegt wohl daran, dass ich sonst überhaupt nichts mit solchen Sachen am Hut habe. Zum Glück findet sich hier ja immer jemand, der meine Fehler ausbügelt :o). Grüße und gute Nacht --amodorrado Disk. 23:22, 2. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe keine Ahnung, wie man an die Tabelle in der Vorlage kommt, deshalb die Bitte, dass du das änderst. Die Werte:
  • N 51.6583
  • S 49.3958
  • W 7.7722
  • E 10.2361
Ganz ehrlich, wie du so schnell so eine Vorlage gebastelt hast, ist mir schleierhaft. Respekt! Ich versteh da kein Wort, wie was auf was zugreift. Gute Nacht, NNW 23:30, 2. Jun. 2008 (CEST)
Also erstens war ich nicht so wahnsinnig schnell, ich hatte es schon mal vorbereitet auf meiner Spielwiese. Zweitens habe ich einfach eine bestehende Vorlage kopiert und nur die nötigen Parameter verändert. Und drittens habe ich mich vertrauensvoll an Leute gewandt, die Ahnung von den einzelnen Punkten haben: An die Vorlagenwerkstatt wegen der Syntax und an Dich wegen der Koordinaten. Wie die Koordinaten in der Tabelle zustande kommen weiß ich auch nicht, aber es handelt sich offensichtlich um einen Punkt zur Zentrierung der Karte. Auf jeden Fall sieht die Positionskarte mit den einzelnen Orten jetzt gut aus. Vielen Dank nochmal für die Arbeit die ich Dir gemacht habe ;o). Grüße, --amodorrado Disk. 07:39, 3. Jun. 2008 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu