Dom St. Nikolai (Greifswald)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Greifswalder Dom St. Nikolai, dem Schutzheiligen der Fischer und Seefahrer geweiht, ist ein gotischer Backsteinbau, Wahrzeichen der Stadt und im westlichen Zentrum gelegen. Der Greifswalder Dom ist die Haupt- bzw. Bischofskirche der Pommerschen Evangelischen Kirche.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Baukörper
Das Gebäude ist durchgehend aus Backsteinen errichtet. In Form einer Basilika hat es drei Schiffe, das Mittelschiff steil aufragend, während die beiden Seitenschiffe eine geringere Höhe aufweisen. Sowohl das Mittelschiff als auch die Seitenschiffe sind mit gotischen spitzbogigen Fenstern versehen. Der Ostgiebel hat den Grundriss eines Trapezes und eine reich gegliederte Fassade. Während das Mittelschiff von einem kupfergedeckten Satteldach abgeschlossen wird, sind die schräg abfallenden Dächer der Seitenschiffe mit roten Ziegeln gedeckt.
[Bearbeiten] Turm
Der Westturm hat eine Höhe von 99,97 Metern. Das quadratische Untergeschoss ist in seinem oberen Teil mit mehrgliedrigen Blendarkaden geschmückt. Das im Grundsriss etwas kleinere Mittelgeschoss wird flankiert von vier Rundtürmen mit gewölbten Kupferhauben und ist ebenfalls mit Blendarkaden versehen. Noch schmaler erhebt sich das achteckige Obergeschoss, dessen Blendarkaden umlaufend in zwei Etagen angeordnet sind. Abgeschlossen wird der Turm mit einem barocken, aus Kupfer gefertigten Aufsatz, bestehend aus den verdoppelten Zwiebelkuppeln mit ihren aufgesetzten Laternen und einem schlanken Spitzkegel. In 60 Metern Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform, die über 264 Treppenstufen erreichbar ist.
[Bearbeiten] Innenraum
Das Innere des Kirchenschiffs hat eine Länge von etwa 80 m und eine Breite von etwa 30 m und es ist verputzt und in einem warmen Sandsteinton gehalten. Der Raum wird bis auf fünf Sterngewölbe in den südlichen Seitenschiffen durch Kreuzrippengewölbe, die von acht Achteckpfeilerpaaren getragen werden, abgeschlossen. Der Boden des Altarraumes ist gegenüber dem Hauptschiff erhöht, hinter dem Altar wird der Raum durch eine dreiseitige, mit filigranem Maßwerk geschmückte Chorwand abgeschlossen. An der Westwand ist ein hölzernes Konzertpodium errichtet worden. Reste der mittelalterlichen Bemalung finden sich an den Längswänden. Der Fußboden wird zum großen Teil von Grabplatten gebildet, die ältesten stammen aus dem 14. Jahrhundert.
[Bearbeiten] Glocken
Der Dom verfügt über vier Glocken. Dazu gehören die mittelalterliche Franziskanerglocke, die Kindtaufglocke von 1615, die 4020 kg schwere Bet- und Professorenglocke aus dem Jahre 1440 und die 2006 neugegossene Sonntagsglocke. Die wegen ihres schönen Klangs gerühmte St. Nikolausglocke von 1568 zersprang im Februar 1755 und wurde 1856 zusammen mit zwei weiteren Glocken umgegossen, ohne dass sich das Geläut verbesserte. 1930 wurden drei neue Glocken aufgehängt, sie wurden jedoch im 2. Weltkrieg eingeschmolzen. Zwei von der Glockengießerei Schilling aus Apolda 1977 gegossene Glocken harmonierten nicht mit dem Ton der Bet- und Professorenglocke und wurden wieder verkauft. Inzwischen bestehen Pläne, drei neue Glocken in den Schlagtönen as1, b1 und c² gießen zu lassen.
Nr. | Name | Gussjahr | Gießer, Gussort | Nominal | Vorgängerin |
1 | Bet- und Professorenglocke | 1440 | Rickert de Monckehagen | c1 | – |
2 | Sonntagsglocke | 2006 | Glockengießerei Bachert, Karlsruhe | es1 | 1568 (Nikolaus-/Apostelglocke), 1977 |
3 | Kindtaufglocke | 1615 | Dinnies Droyse, Greifswald | es2 | – |
4 | Franziskanerglocke | 14. Jh. | unbekannt | f2 | – |
[Bearbeiten] Inventar
Von der mittelalterlichen Ausstattung des Domes ist wenig erhalten geblieben, da bei einem Turmeinsturz 1650 auch der Innenraum samt Inventar zerstört wurde. Altar, Kanzel, Taufstein, Orgelprospekt und die Kirchenbänke stammen aus der Zeit der großen Umgestaltung des Kircheninneren zwischen 1823 und 1832. Alle Holzarbeiten wurden von dem Kunsttischler Christian Adolf Friedrich, dem Bruder des bekannten Malers Caspar David Friedrich ausgeführt, wobei die Kanzel mit ihrem filigran geschnitzten Schalldeckel zu einem bemerkenswerten Kunststück geriet. Im Zuge der Umgestaltung in den 1980er Jahren schuf der Kieler Bildhauer Hans Kock einen Altar aus gotländischem Kalkstein und ein überlebensgroßes Kruzifix, beide im Zentrum des Kirchenschiffes aufgestellt. Die Orgel wurde 1988 von der Dresdner Orgelbaufirma Jehmlich gebaut, wobei das Gehäuse des Vorgängerinstruments von 1832 wiederverwendet wurde.
Aus der Zeit vor dem Kircheneinsturz stammen zwei Epitaphien. Ein Gedenkstein aus dem Jahre 1579 erinnert an den herzoglichen Kanzler Valentin von Eickstedt, während ein zweites Epitaph 1649 von der Familie des Bürgermeisters Christian Schwarz gestiftet wurde. 21 Gemälde erinnern an die Dompfarrer aus der Zeit zwischen 1535 und 1929.
Als einziges Stück aus dem Mittelalter ist die so genannte Rubenow-Tafel erhalten geblieben. Das Tafelbild wurde 1460 vom Greifswalder Bürgermeister und erstem Universitätsrektor Heinrich Rubenow für sechs Professoren gestiftet. Neben den Abbildungen der Gelehrten ist auch Rubenow selbst mit dargestellt
[Bearbeiten] Geschichte
1263 wird erstmals eine Nikolaikirche in Greifswald erwähnt. Die Datierung der ältesten noch vorhandenen Bauteile in das letzte Drittel des 13. Jahrhunderts bestätigen das Vorhandensein einer Kirche schon zu dieser Zeit. Der Kirchenbau begann mit einem einschiffigen Chorraum, dem später nach Westen hin eine dreischiffige Hallenkirche angefügt wurde. Gleichzeitig wurde das Untergeschoss des Westturms begonnen. Bereits 1362 erhielt die Kirche ihre erste Orgel. 1385 wurde mit dem Bau eines neuen Chorraumes mit einer geraden Ostwand begonnen, der um 1395 fertiggestellt war. Damit fanden die Bauarbeiten vorerst ihren Abschluss.
In Verbindung mit der Einrichtung der Greifswalder Universität wurde 1457 die Nikolaikirche vom Camminer Bischof Henning Iven zur Kollegiatstiftskirche erhoben und führt seither die Bezeichnung Greifswalder Dom. Der neue Status eröffnete zugleich neue finanzielle Möglichkeiten, und so wurde noch im gleichen Jahr mit dem Weiterbau am Turm begonnen, es entstand das Mittelgeschoss mit seinen vier Seitentürmen. In den Jahren von 1480 bis 1500 kam der achteckige Aufsatz hinzu, und mit der Errichtung der etwa 60 Meter hohen ebenfalls achteckigen gotischen Spitze war auch der Turmbau Anfang des 16. Jahrhunderts beendet. Er erreichte eine Gesamthöhe von 120 Metern.
In seiner Geschichte verlor der Turm zweimal seine Spitze, jeweils durch einen schweren Sturm. Das erste Mal wurde der Turmhelm im Jahre 1515 heruntergerissen, offenbar ohne weitere Schäden am Kirchenschiff anzurichten. Er wurde allerdings erst 1609 wiederhergestellt. Weit katastrophalere Auswirkungen hatte der Absturz am 13. Februar 1650. Die Spitze zerschlug zunächst das Dach, brachte mehrere Gewölbe des Mittelschiffs und des südlichen Seitenschiffs zum Einsturz, und nach einigen Tagen brach auch die östliche Giebelwand zusammen. Die Inneneinrichtung wurde völlig vernichtet. Unmittelbar nach der Zerstörung rief der Stadtrat zu Spenden für den Wiederaufbau auf. Die Einwohner der Stadt, der Nachbarstädte Stralsund und Anklam, selbst die schwedische Königin brachten in kurzer Zeit soviel Geld und Baumaterial auf, dass bereits einen Monat nach dem Zusammenbruch mit dem Wiederaufbau der Kirche unter der Leitung Stralsunder Handwerker begonnen werden konnte. 1651 waren die Dächer und Gewölbe fertiggestellt, ein Jahr später erhielt der Turm seine neue barocke Spitze, und um 1653 war auch der Bau des neuen östlichen Giebeldreiecks abgeschlossen.
Eine tiefgreifende Erneuerung erfuhr das Innere des Domes wegen seiner dringenden Renovierungsbedürftigkeit in den Jahren von 1823 bis 1832. Mit der Umgestaltung wurde der Greifswalder Architekt Johann Gottlieb Giese beauftragt. Er ließ den gesamten Innenraum verputzen und mit einem sandsteinfarbenen Anstrich versehen. Der Altarraum wurde erhöht und hinter dem Altar eine lettnerartige mit filigranen Verzierungen versehene innere Chorwand errichtet. Sämtliches Inventar wurde neu geschaffen und dem Gesamteindruck des Innenraums angepasst.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde St. Nikolai zur Bischofskirche der Pommerschen Landeskirche bestimmt. Das Äußere wie das Innere des Doms blieb jedoch in seinem Zustand von 1832 unverändert. Erst mit der Verbesserung des Klimas zwischen evangelischer Kirche und den DDR-Machthabern konnte ab Ende der 1970er Jahre mit einer umfangreichen Sanierung begonnen werden. Die Planung übernahm der Hamburger Architekt Friedhelm Grundmann. Den geringer gewordenen Gottesdienstbesuchern folgend wurde eine weitgehende Umgestaltung des Innenraumes vorgenommen, indem man in seinem Zentrum einen zweiten Altar aufstellte, um den das flexibler umgestaltete alte Gestühl von Christian Friedrich gruppiert wurde. Nördlich des neuen Altars wurde im Seitenschiff eine Taufkapelle eingerichtet, die mit einem Glasfenster geschmückt ist, das ebenfalls von dem Schöpfer des Altars, Hans Kock, gestaltet wurde.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 54° 5′ 43" n. Br., 13° 22′ 39" ö. L.