See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Yulan-Magnolie – Wikipedia

Yulan-Magnolie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Yulan-Magnolie

Blüte der Yulan-Magnolie (Magnolia denudata)

Systematik
Klasse: Einfurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Magnoliopsida)
Unterklasse: Magnolienähnliche (Magnoliidae)
Ordnung: Magnolienartige (Magnoliales)
Familie: Magnoliengewächse (Magnoliaceae)
Gattung: Magnolien
Art: Yulan-Magnolie
Wissenschaftlicher Name
Magnolia denudata
Desr.

Die Yulan-Magnolie (Magnolia denudata) ist eine Pflanzen-Art aus der Gattung der Magnolien und gehört damit zu der der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Sie wächst als laubabwerfender Baum und stammt aus dem Osten Chinas. Heute wird sie weit verbreitet als Ziergehölz gepflanzt, besondere Bedeutung erlangte sie als ein Elternteil der bekannten Tulpen-Magnolie.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beschreibung

Detail einer Blüte der Yulan-Magnolie (Magnolia denudata).
Detail einer Blüte der Yulan-Magnolie (Magnolia denudata).

Die Yulan-Magnolie ist ein sommergrüner Baum, der etwa 15 bis 20 Meter Wuchshöhe erreicht. Die Krone ist oft breit und mehrstämmig aufgebaut. Die Zweige sind dunkelbraun, Knospen und junge Zweige sind behaart. Die graue Rinde bleibt auch an dickeren Stämmen glatt.

Die wechselständigen Blätter werden acht bis 15 Zentimeter lang und fünf bis zehn Zentimeter breit. Die Blattform ist elliptisch. Die Blattspitze ist zugespitzt, der Blattgrund ist keilförmig. Auf der Oberseite sind die Blätter von frischgrüner Farbe und glatt, unterseits hellgrün und im Austrieb behaart. Der Blattstiel misst zwei bis drei Zentimeter.

Die vor dem Laubaustrieb erscheinenden, leicht duftenden Blüten stehen einzeln an den Enden der Zweige und sind zehn bis 20 Zentimeter breit. Eine einzelne Blüte besteht aus neun (gelegentlich auch zehn bis zwölf) weißen Tepalen, die am Grund oder auf der Mittelrippe manchmal rosa gefärbt sind. Im Zentrum befinden sich zahlreiche rosa bis violett gefärbte Staubblätter und zahlreiche grünlich-weiße Stempel. Die entstehende zylindrische, fünf bis 15 Zentimeter lange Sammelbalgfrucht ist zuerst grün und färbt sich später rosa-rot. Die Samen sind von einem roten Samenmantel (Arillus) umgeben.

Die Chromosomenzahl beträgt 6n=114, die Pflanzen sind hexaploid.

[Bearbeiten] Verbreitungsgebiet

Die Yulan-Magnolie hat ihr Verbreitungsgebiet im Osten Chinas. Sie findet sich vom südöstlichen Jiangsu und Zhejiang, durchs südliche Anhui bis ins südwestliche Hunan, Guangdong und Fujian.[1] Das Klima ist gemäßigt und humid, die Böden sind humos und weisen einen leicht sauren pH-Wert auf. Da ihr Lebensraum aber schon seit sehr langer Zeit vom Menschen genutzt wird, ist das ursprüngliche Areal schwer zu bestimmen. Einige Vorkommen könnten auch von angepflanzten Exemplaren abstammen.

[Bearbeiten] Verwendung

Blühender Yulan-Magnolien-Baum
Blühender Yulan-Magnolien-Baum

Schon lange wird die Yulan-Magnolie als Ziergehölz in China gepflanzt. Die weißen Blüten symbolisieren Reinheit, weshalb sie auch oft in der Nähe von Tempeln verwendet wurde. Sie wird häufig auf Kunstwerken abgebildet, ihre Blüten werden gegessen, die Rinde als Medizin verwendet.

Auch heute ist sie als Zierpflanze im Handel erhältlich, allerdings werden ihre Blüten in Mitteleuropa recht häufig von Spätfrösten zerstört. Wichtiger ist sie deshalb als ein Elternteil der Tulpen-Magnolie (Magnolia × soulangeana), einer Kreuzung aus Yulan- und Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora). Hybriden der Yulan-Magnolie mit Magnolia campbellii werden als Magnolia × veitchii bezeichnet, diese großen, früh blühenden Bäume sind jedoch selten im Handel. Kreuzungen mit der Gurken-Magnolie wurden durchgeführt, um gelb blühende Magnolien zu erhalten. Auch mit anderen Magnolien aus der Sektion Yulania wurden erfolgreich Kreuzungen durchgeführt. Einige Sorten der Yulan-Magnolie wurden ausgelesen, etwa 'Caerhays Clone' (1973), 'Globosa' (1915) oder 'Wada's Japanese Clone'.

[Bearbeiten] Systematik und botanische Geschichte

Innerhalb der Gattung Magnolia wird die Yulan-Magnolie in die Untergattung Yulania, dort in die Sektion und Subsektion Yulania eingeordnet. Verwandte Arten sind beispielsweise Magnolia campbellii, Magnolia dawsoniana oder Magnolia sargentiana.[2]

Schon 1712 publizierte Engelbert Kaempfer eine Beschreibung der Yulan-Magnolie, die 1791 von Joseph Banks neu herausgegeben wurde. Die Abbildungen der Yulan- und der Purpur-Magnolie waren mit „Mokkwuren“ bezeichnet - der japanischer Name für Magnolien, da Kaempfer die Pflanzen in Japan kennengelernt hatte. Desrousseaux beschrieb dann die abgebildeten Pflanzen wissenschaftlich und wählte den Namen Magnolia denudata, die „nackte Magnolie“, da die Blüten im Frühjahr an den unbelaubten Zweigen erscheinen. Allerdings hatte Banks die Unterschriften unter Kaempfers Bildern vertauscht, so dass Desrousseaux die Beschreibungen von Yulan-Magnolie und Purpur-Magnolie verwechselte. Ebenfalls nur anhand von Abbildungen beschrieb Pierre Joseph Buc'hoz 1779 diese beiden Magnolien, er hatte drei Jahre zuvor einen Bildband mit chinesischen Motiven herausgegeben. Er nannte die Yulan-Magnolie Lassonia heptapeta. Im Gegensatz zu Kaempfers botanisch korrekten Abbildungen handelte es sich hierbei um „obviously Chinese impressionist art“ („offensichtlich chinesische impressionistische Kunst“).[3] James E. Dandy transferierte diesen Namen 1934 in die Gattung Magnolia, also als Magnolia heptapeta, ab 1950 dann aber nur noch als Synonym zu Magnolia denudata. Spongberg und andere Autoren verwendeten aber ab 1976 wieder heptapeta, bis Meyer und McClintock 1987 die zahlreichen Fehler in Buc'hoz Bildern herausstrichen und den auch heute gebrauchten Namen Magnolia denudata, mit Kaempfers Abbildung als Typus, zur Verwendung vorschlugen.

[Bearbeiten] Quellen und Weiterführendes

[Bearbeiten] Informationsquellen

  • Callaway, D.J. (1994): The World of Magnolias. Timber Press, S. 135ff. ISBN 0881922366

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Cicuzza, D., Newton, A., Oldfield, S. (2007): The Red List of Magnoliaceae. Fauna & Flora International, Cambridge UK. S. 22. ISBN 9781903703236[1]
  2. Magnolia Society International (2004): Classification of Magnoliaceae. Adaptiert aus: Figlar & Nooteboom (2004): Notes on Magnoliaceae IV [2]
  3. Callaway (1994), S. 136

[Bearbeiten] Weiterführendes

Commons
 Commons: Yulan-Magnolie – Bilder, Videos und Audiodateien


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -