Xanthinoxidase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Xanthinoxidase | |
---|---|
Synonyme |
Hypoxanthinoxidase; Hypoxanthin:Sauerstoff-Oxidoreduktase; Schardinger Enzym; Xanthin-Oxidoreduktase; Hypoxanthin-Xanthin-Oxidase; Xanthin:O2-Oxidoreduktase; Xanthin:Xanthin-Oxidase |
EC-Nummer |
1.17.3.2 |
CAS-Nummer |
9002-17-9 |
Kategorie | Oxidoreduktase |
Substrate | Xanthin + H2O + O2 |
Produkte | Harnsäure + H2O2 |
Die Xanthinoxidase (XO) ist ein Metalloenzym (eine Hydroxylase), welches die Oxidation von Hypoxanthin und Xanthin zu Harnsäure in Niere und Leber katalysiert.
- Hypoxanthin + O2 → Xanthin + H2O2
- Xanthin + O2 + 2 H2O → Harnsäure + 2 H2O2
Das aktive Zentrum enthält zwei Molybdänatome und einen Eisen-Schwefel-Cluster. Außerdem sind noch zwei FAD-Moleküle enthalten. Das Enzym kommt als Dimer vor.
Erhöhter Harnsäurespiegel ist als Gicht bekannt. Gicht kann daher auch mit einem Inhibitor der Xanthinoxidase behandelt werden; ein solcher ist z.B. Allopurinol. Allopurinol bindet sich fest an die reduzierte Form der Xanthinoxidase und inaktiviert es somit. Dadurch wird die Produktion der schwerlöslichen Harnsäure verringert und die Konzentration der besser löslichen Verbindungen Xanthin und Hypoxanthin erhöht.