Wolfgang Herrndorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Herrndorf (* 1965 in Hamburg) ist ein deutscher Schriftsteller, Maler und Illustrator. Er lebt in Berlin.
Wolfgang Herrndorf studierte in Nürnberg Malerei. Er arbeitete als Illustrator u.a. für den Haffmans Verlag und für die Zeitschrift Titanic. 2002 erschien sein Debütroman In Plüschgewittern der von der Kritik der Popliteratur zugeordnet wurde; Joachim Lottmann bezeichnete Herrndorf als „Altmeister der Popliteratur“[1]. 2004 nahm er mit der Erzählung Diesseits des Van-Allen-Gürtels am Ingeborg-Bachmann-Preis teil, wo er den Kelag-Publikumspreis gewann[2]. Für seinen gleichnamigen Erzählungsband, der 2007 im Eichborn Verlag erschien, wurde er 2008 mit dem erstmals vergebenen Deutschen Erzählerpreis ausgezeichnet.
Wolfgang Herrndorf schreibt regelmäßig im Internetforum Wir höflichen Paparazzi und in dem Kollektiv-Blog Riesenmaschine.
[Bearbeiten] Werke
- In Plüschgewittern, Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-86150-504-5
- Diesseits des Van-Allen-Gürtels, Eichborn Verlag, Berlin 2007, ISBN 3821857943
- Die Rosenbaum-Doktrin, SuKuLTuR, Berlin 2007, ISBN 978-3-937737-72-0
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Wolfgang Herrndorf im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite zu Wolfgang Herrndorf bei Single-Generation.de
- Wolfgang Herrndorf beim Bachmannpreis 2004
- Profil bei der ZIA
- Beiträge bei Riesenmaschine
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrndorf, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1965 |
GEBURTSORT | Hamburg |