William Paterson (Jurist)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
William Paterson (* 24. Dezember 1745 in der Grafschaft Antrim, Nordirland; † 9. September 1806 in Albany, N.Y.) war ein US-amerikanischer Staatsmann, einer der Unterzeichner der Verfassung sowie Richter am Supreme Court.
[Bearbeiten] Leben
In Irland geboren, kam William Paterson im Alter von zwei Jahren in die USA. Mit 14 Jahren schrieb er sich an der Universität Princeton ein. Nach seinem Abschluss studierte er Jura bei dem prominenten Anwalt Richard Stockton und wurde 1768 in die Anwaltschaft aufgenommen.
Paterson wurde ein ausgesprochener Unterstützer der amerikanischen Unabhängigkeit. Auf dem Provincial Congress von New Jersey (1775–1776) sowie auf der verfassunggebenden Versammlung von New Jersey (1776) war er Delegierter für Somerset County.
Nach der Unabhängigkeit wurde Paterson zum ersten Generalstaatsanwalt von New Jersey ernannt. In dieser Position hielt er Recht und Ordnung aufrecht und verschaffte sich den Ruf als bester Jurist des Staates. 1787 wurde er zur Philadelphia Convention entsandt, auf der man die Verfassung der Vereinigten Staaten ausarbeitete. Paterson brachte dort den so genannten New Jersey Plan ein. Nach Ausarbeitung eines Kompromissvorschlags war er einer der Unterzeichner der Verfassung.
William Paterson gehörte zu den ersten Senatoren der Vereinigten Staaten (1789–1790) und war anschließend Gouverneur von New Jersey (1790–1793). Als Mitglied des Senats von New Jersey betreute er die Bereinigung und Kodifizierung des Rechtssystems von New Jersey.
Auf Vorschlag von George Washington wurde er am 11. März 1793 zum Richter (Associate Justice) am United States Supreme Court ernannt. Dieses Amt führte er bis zu seinem Tod am 9. September 1806 aus.
Nach William Paterson sind die Stadt Paterson sowie die William Paterson University in Wayne benannt.
[Bearbeiten] Weblinks
Livingston | Lawrence | Paterson | Henderson | Howell | Bloomfield | Lambert | Bloomfield | Ogden | Pennington | Kennedy | Dickerson | Williamson | Vroom | Southard | Seeley | Vroom | Dickerson | Pennington | Haines | Stratton | Haines | Fort | Price | Newell | Olden | Parker | Ward | Randolph | Parker | Bedle | McClellan | Ludlow | Abbett | Green | Abbett | Werts | Griggs | Voorhees | Watkins | Voorhees | Murphy | Stokes | Fort | Wilson | Fielder | Taylor | Fielder | Edge | Runyon | Case | Edwards | Silzer | Moore | Larson | Moore | Hoffman | Moore | Edison | Edge | Driscoll | Meyner | Hughes | Cahill | Byrne | Kean | Florio | Whitman | DiFrancesco | Farmer, Jr. | Bennett | Codey | McGreevey | Codey | Corzine
Klasse 1: Elmer | Rutherfurd | Davenport | Schureman | Ogden | Condit | Lambert | Wilson | Southard | McIlvaine | Bateman | Dickerson | Southard | Dayton | Stockton | Thomson | Field | Wall | Wright | Frelinghuysen | Stockton | Randolph | Sewell | Blodgett | Smith Jr. | Kean | Martine | Frelinghuysen | Edwards | Kean | Moore | Milton | Barbour | Walsh | Smith | Williams Jr. | Brady | Lautenberg | Corzine | Menendez
Klasse 2: Paterson | Dickinson | Frelinghuysen | Stockton | Dayton | Kitchell | Condit | Dickerson | Frelinghuysen | Wall | Miller | Wright | Eyck | Stockton | Cattell | Frelinghuysen | McPherson | Sewell | Dryden | Briggs | Hughes | Baird | Edge | Baird Jr. | Morrow | Barbour | Smathers | Hawkes | Hendrickson | Case | Bradley | Torricelli | Lautenberg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paterson, William |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Staatsmann, Richter am Supreme Court |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1745 |
GEBURTSORT | Grafschaft Antrim, Nordirland |
STERBEDATUM | 9. September 1806 |
STERBEORT | Albany, N.Y., USA |