Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wilhelm Ellenberger – Wikipedia

Wilhelm Ellenberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wilhelm Ellenberger (* 28. März 1848 in Beiseförth bei Kassel; † 5. Mai 1929 in Dresden) war ein deutscher Professor für Veterinäranatomie und -physiologie und gilt als Begründer dieser Fächer in der Neuzeit.

[Bearbeiten] Leben

Ellenberger studierte in Berlin und Wien Tierheilkunde und ergänzte seine Ausbildung durch medizinische und naturwissenschaftliche Studien an verschiedenen Universitäten, u. a. bei dem bekannten Physiologen Carl Ludwig in Leipzig. Er promovierte zum Dr. phil. und wurde 1879 im Alter von 31 Jahren zum Professor für Physiologie und Histologie an die Tierarzneischule Dresden berufen.

Auf Ellenbergers Betreiben wurde die Tierarzneischule 1889 zur Königlichen Tierärztlichen Hochschule zu Dresden erhoben. 1903 wurde er vom sächsischen König zu deren Rektor ernannt. Ellenberger sorgte für die Einführung des Promotionsrechts für Tierärzte im Jahre 1907.

Ellenberger war maßgeblich an der Umsiedlung der Königlichen Tierärztlichen Hochschule Dresden als Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig nach Leipzig beteiligt. Mit dem Beschluss des sächsischen Landtages vom 31. März 1914 wurde mit dem Bau begonnen und 1923 erfolgte die Übersiedlung von Dresden nach Leipzig. Ellenberger, nunmehr 75jährig, vollzog diesen Umzug allerdings nicht mehr. Sein Schüler Hermann Baum wurde der erste Dekan der neuen Fakultät. Ellenberger bekam für seine wissenschaftlichen Verdienste den Ehrendoktor in Medizin und Veterinärmedizin. Außerdem wurde ihm der Titel Geheimrat verliehen.

Im Andenken an Wilhelm Ellenberger wird an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig jedes Jahr der Wilhelm-Ellenberger-Preis für die beste Promotion des Jahrgangs verliehen. Seinen und den Namen seines Schülers Baum trägt auch der Förderkreis des Veterinär-Anatomischen Instituts der Universität Leipzig.

[Bearbeiten] Werke

Das ab der 6. Auflage (um 1890) gemeinsam mit Leisering/Müller/Baum herausgegebene oder verfasste „Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere“ erreichte 1932 die 17. Auflage.

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -