Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Themenbereich Südosteuropa:
Projekt | Portal
Dieses WikiProjekt soll alle Artikel im Bereich Südosteuropa verbessern, ausbauen, besser verknüpfen, etc.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Einsatzbereich
Im Rahmen dieses WikiProjektes sollen Artikel der Themenbereiche Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien verbessert werden. Außerdem können auch Aktivitäten in den Bereichen Moldawien, Rumänien und Türkei hier koordiniert werden. Artikel über frühere Staaten in Südosteuropa sind hier eingeschlossen.
[Bearbeiten] Mitarbeiter
Hier findest du die bisherigen Mitarbeiter des WikiProjektes Südosteuropa.
Wenn du selbst mitarbeiten willst, kannst du dich gerne hier eintragen. Wenn du willst, kannst du auch noch einen speziellen Bereich angeben, in dem du dich gerne engagieren würdest.
- j. budissin
- Capriccio (Themen zu Kroatien)
- Frente (Themen zu Griechenland)
- Mazbln (Themen zu Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien)
- Fossa (Medien, Nichtregierungsorganisationen, EU-Politik in Südosteuropa)
- Lilienpheld (Themen zu Slowenien)
- Radovan (Themen zu Serbien)
- 20percent (Themen zu Bulgarien und den Nachfolgestaaten Jugoslawiens)
- Aspiriniks (Themen zu Jugoslawiem bzw. den Nachfolgestaaten Jugoslawiens)
[Bearbeiten] Recherche
Auf der Unterseite Weblinks findet ihr Internetquellen zum Thema Südosteuropa. Der Schwerpunkt liegt einstweilen auf deutschen und englischen Quellen, dazu kommen nach und nach die wichtigsten Links in den jeweiligen Landessprachen. Erfahrungsberichte, eigene Einträge und Kommentare ausdrücklich erwünscht!
[Bearbeiten] Einordnung nach Nationalitäten
Im Rahmen eines Vermittlungsausschusses wurden folgende Richtlinien zur Einordnung/Kategorisierung nach Nationalitäten im Bereich des ehemaligen Jugoslawien erarbeitet. Sie können als Richtschnur bei strittigen Fragen gelten.-- Ewald Trojansky 09:33, 28. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Kategorien
Hier sind alle betreffenden Kategorien verlinkt, in denen sich die Artikel des Themenbereichs befinden. Sie sind nach Ländern geordnet. (Mal überprüfen ob die alle sinnvoll sind, wäre gut!)
- Albanien
- Bosnien und Herzegowina
- Bulgarien
- Griechenland
- Kroatien
- Mazedonien
- Moldawien
- Montenegro
- Rumänien
- Serbien
- Slowenien
- Türkei
[Bearbeiten] Neue Artikel
Ein Verzeichnis der neu angelegten Artikel im Themenbereich Südosteuropa findet ihr hier.
[Bearbeiten] Mangelhafte Artikel
[Bearbeiten] Zu kurz
- Abrittus - bg:Абритус
- Becken von Cilli
- Besna kobila
- Divić
- Dornava - sl:Občina Dornava
- Drvenik - cs:Drvenik
- Fernsehturm Zagreb
- Glogovica
- Hrastovlje - sl:Hrastovlje
- Ikarisches Meer
- Istrische Riviera
- JDŽ 151
- Jelovarnik - höchster Wasserfall Serbiens, da gibts doch bestimmt noch mehr?
- Jugowska
- Koroshishta
- Mežakla
- Mires - it:Mires
- Ostägäische Inseln
- Parwomaj - bg:Първомай
- Pirina poljana
- Ždrimačka jezera
(bitte ergänzen)
[Bearbeiten] Nicht neutral
- Armee der Republik Serbische Krajina
- Armija Republike Bosne i Hercegovine
- Bulgarische Westgebiete
- Geschichte des Kosovo
- Griechischer Bürgerkrieg
- Griechisch-Türkischer Krieg
- Kosovo-Krieg
- Massaker von Saborsko (verschoben nach Kriegsverbrechen in Saborsko), Massaker von Borovo Selo sowie weitere als "Massaker von..." bezeichnete Artikel.
- Republik Serbische Krajina
- Knićanin (Zur Abwechslung mal ein deutscher Vertriebenennachfahr, der unbedingt reinhaben will, dass Titos Partisanen ein Konzentrationslager gehabt haetten.)
- Kroatischer Frühling (wurde wohl hauptsaechlich von kroatischen Nationalisten berabeitet)
Wenn du weitere Artikel findest, die deiner Meinung nach nicht neutral geschrieben sind, setze die Vorlage:Neutralität ein und äußere deine Kritik auf der jeweiligen Diskussionsseite. Zusätzlich solltest du den Artikel hier listen.
[Bearbeiten] Mangelhafte Ortsartikel
- siehe Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa/Ortsartikel
- siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Albanische Eigennamen
[Bearbeiten] Sprachlich fehlerhaft
[Bearbeiten] Quellen fehlen
- Albanien
- Bosnien und Herzegowina
- Bulgarien
- Griechenland
- Kroatien
- Mazedonien
- Moldawien
- Montenegro
- Rumänien
- Serbien
- Slowenien
- Türkei
[Bearbeiten] ToDo
Diese Dinge sind im Wesentlichen zu tun.
Ständiges:
- Vandalismus überwachen und kontrollieren
- Aktualität gewährleisten
Konkrete Artikel betreffend:
- Viele Artikel müssen neutraler formuliert werden.
- In manchen Artikeln lässt die sprachliche Qualität zu wünschen übrig.
- Die meisten Artikel sind noch nicht mit Quellen belegt.
[Bearbeiten] Leuchtturm-Artikel
Hier geht es darum, zentrale Artikel des Themenbereiches auf ein mindestens lesenswertes Niveau zu heben. Während teilweise Artikel zu kleinen Städten oder anderen Spitzfindigkeiten weit fortgeschritten sind, hapert es meines Erachtens an den "Grundfesten" des Bereichs. Hier findest du eine Liste von Artikeln, die bis 31. Dezember 2008 lesenswert sein sollten.
[Bearbeiten] Weitere Anregungen
Wenn du weitere Anregungen, Ideen und Vorschläge hast, kannst du sie auf der Diskussionsseite des Projekts äußern.