Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:WikiProjekt Köln – Wikipedia

Wikipedia:WikiProjekt Köln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Themenbereich Köln:
Projekt  |  Portal

Eins von Thomas Robbins grandiosen Fotos
Eins von Thomas Robbins grandiosen Fotos

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ziele des Projekts

  • Köln entrümpeln und (endlich!) mal einen richtig guten Artikel draus machen?
  • Arbeitsraum/Werkstatt für Portal:Köln
  • bessere Kooperation der an Köln Interessierten

[Bearbeiten] Aktivisten

[Bearbeiten] Mitarbeiter und Ansprechpartner

Jede und Jeder, also auch Du, wenn Du Zeit und Lust hast und Dinge weißt, Die noch nicht ausreichend beschrieben sind. Oder wenn Du helfen möchtest, bereits beschriebene Dinge besser darzustellen.

[Bearbeiten] Kölner Wikipedianer

Als Ansprechpartner für Fragen rund um Köln könnten die echten und imitierten Kölner innerhalb Wikipedia dienen:

Die aktuelle Liste gibt's in der Kategorie:Benutzer aus Köln, oder auch beim Stammtisch.

[Bearbeiten] Portal:Köln

Projekt und Portal sollten von der Präsentation und Zielsetzung getrennt behandelt werden:

  • Das Portal als Einstieg für den Leser, der Informationen sucht. Übersichtliche Präsentation der vielen Köln-Artikel.
  • Das Projekt als Baustelle und "Arbeitszimmer", in dem diskutiert und gebastelt werden kann. Hier z.B. Auflistung fehlender Artikel.

Nicht alle Köln-Artikel werden im Portal Platz finden. Es soll überschaubar bleiben. Wenn ein Bereich zu voll wird, ist das ein Indiz dafür, eine passende Kategorie oder eine Liste zu schaffen, um alle Artikel zu diesem Bereich im Zugriff zu haben. Der Link zu dieser Liste sollte als letzter in der Box, fett gesetzt werden.

Gebrauchsanweisung: Die einzelnen Module sind als Vorlagen angelegt, die schlicht im Aufbau gehalten sind und über den "bearbeiten"- Link erreicht werden können. Dies sind die bisherigen Module Portal:Köln/Vorlagen. So muß man nicht bei jeder Änderungen in die Tabellenkonstruktion des Portals einsteigen und sich „durchfummeln“.

[Bearbeiten] Fotos und Karten

[Bearbeiten] Köln-Galerie

Köln-Galerie auf Commons:

[Bearbeiten] Artikelarbeit

[Bearbeiten] Fehlende, aber gewünschte Artikel

  • Fort X bzw. auch die anderen Forts, siehe Festungsring_Köln#Die_erhaltenen_Forts_des_inneren_Festungsringes
  • St. Gertrud (Köln) (Architekt: D. Böhm)
  • Bahnhöfe ohne eigenen Artikel aus der Liste Kölner Bahnhöfe
  • Haus Belvedere --Στέφανος (Stefan) ±   20:00, 7. Apr. 2007 (CEST)
  • Malakowturm (Köln) im Rheinauhafen --Schweinepeterle 08:28, 16. Apr. 2007 (CEST)
  • Kölner Rheinhäfen (d. i. von Süd nach Nord: Hafen Godorf - Wassersportanlage Porz - Hafenbecken Köln-Westhoven - Wassersportanleger Köln-Rodenkirchen - Hafen Köln-Deutz - Hafen Köln-Mülheim - Hafen Köln-Niehl I - Ölhafen Köln-Niel II - Hafen Hitdorf (zu Leverkusen) - Hafen Worringen) --Purodha Blissenbach 01:31, 28. Jul. 2007 (CEST)
  • Amt für Rheinische Landeskunde im Landschaftsverband Rheinland --Purodha Blissenbach 01:31, 28. Jul. 2007 (CEST)
  • Palladium (Köln)
  • Kölner Rayon wäre m. E. auch mal eine interessante Thematik -- Rolf H. 18:09, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Die Herz-Jesu-Kirche würde mich interessieren. Von der Gemeinde gab es einmal eine recht gute Website zur Geschichte des Baus und der Gemeinde, die ist aber hops (für mich nicht mehr auffindbar). Einen Hinweis darauf, daß dennoch einige den Artikel leicht schreiben könnten, finde ich beim recht frischen Zülpicher Platz. Einige Photos findet man notfalls auch hier, die aber teilweise noch verbessert/ausgetauscht werden sollten und ergänzt werden müßten (Hängekreuz über dem Hauptaltar, Christusstatue nördlich der Werktagskirche, Ansichten aus Osten (Ring) und Südosten (Barbarossaplatz), Raum, Altarraum und Fenster der Hauptkirche, "Oase" und ggf Blick vom Turm). Sitzt zufällig schon jemand dran? Gruß Carolus Ludovicus 23:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
Nee, HOWI wollte mich anstiften, aber mach du mal . Google hat den Link noch : http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/herz_jesu_koeln/informationen/kirchen/geschichte_herz_jesu.html --G-Michel-Hürth 09:31, 29. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Artikel die ein bisschen Arbeit brauchen

  • Kölner Gürtel heute Nacht von einer IP erstellt worden. Derzeit wird nur der reine Straßenverlauf beschrieben. Riehler und Niehler Gürtel fehlen gänzlich. Keine Zeile zur Geschichte, natürlich wären auch Fotos wünschenswert. -- Rolf H. 07:26, 23. Mai 2008 (CEST)
  • Auch an den Kölner Ringen darf noch gearbeitet werden. Ich hab da kein Monopol --G-Michel-Hürth 09:31, 29. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Artikel, die eine Überarbeitung brauchen

  • St. Aposteln (Köln) - ein essayistisches Sorgenkind, aber eigentlich ein hochwertiger Text, der jemanden braucht, der ihn adoptiert. Siehe History und dortige Diskussionsbeiträge. --elya 18:15, 16. Sep 2006 (CEST)
Gefällt mir nicht! Den Text schreibt man nicht mal eben und dann noch ein IP. Könnte mal versuchen einen der Buchautoren anzusprechen. Gruß Gerd Ebertplatz 00:17, 17. Sep 2006 (CEST)
ja, wäre prima, wenn Du mal ein paar Deiner Drähte glühen läßt (aber auch von IPs kommen gute Beiträge...). Ich hab einen Haufen Literatur zur Zeit hier, aber schwerpunktmäßig St. Martin ,-) und vor allem keine Zeit. Kommst Du zum Stammtisch? --elya 18:57, 20. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Artikel, die in QS gesetzt wurden

[Bearbeiten] Artikel mit LA

[Bearbeiten] Artikel, die (bessere) Bilder brauchen

  • Kronleuchtersaal in der Kölner Kanalisation --Flominator 16:18, 30. Sep 2006 (CEST)
  • Gibt es von Via Belgica fotografierbare Reste? -- Smial 16:19, 8. Okt 2006 (CEST)
  • Historisches Archiv der Stadt Köln, Severinsstraße; Nähe Waidmarkt für kommenden Artikel, kann z.Zt. wg. Baustelle nicht fotografiert werden. Hat jemand ein älteres Bild ohne Baustelle? --Superbass 20:52, 28. Sep. 2007 (CEST)

(erledigte bitte wieder entfernen) [bearbeiten]

[Bearbeiten] Artikel, die sonst Unterstützung brauchen

P. Krücken grade von einer IP reingekommen, ich habe den SLA („kein Artikel, URV“) erst mal in QS umgewandelt und die allzu geschwurbelten Teile rausgekürzt, aber ganz wohl ist mir nicht. Kennt jemand die Bedeutung des Unternehmens und kann dazu was sagen? Notfalls eben löschen, aber so ganz schlecht ist der Text nun auch nicht. --elya 14:30, 22. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Literatur


[Bearbeiten] Archiv

zuletzt am 22. August 2007 aufgeräumt, älteres findet sich noch hier. --elya

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -