Vladimír Pachman
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vladimír Pachman (* 16. April 1918 in Bělá pod Bezdězem[1]; † 8. August 1984 in Prag) war ein tschechischer Großmeister der Schachkomposition.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Schachkomposition
Pachmans Erstling erschien 1934, insgesamt publizierte er mehr als 1200 Aufgaben und Studien, vorwiegend Drei- und Mehrzüger der Böhmischen Schule. Einige Kompositionen waren im Neudeutschen Stil. Er war dreizehnfacher Landesmeister in der Schachkomposition.
Československý Šach, 1952
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Lösung:
1. Kb4-b5! Sb7-d8 Nach 1. ... Le6-c8 2. Le5-b8 a7-a5 3. Lb8-c7 Lc8-d7+ 4. Kb5-a6 a5-a4 5. Ka6xb7 ist die Stellung wegen den ungleichfarbigen Läufern nicht zu gewinnen.
2. Le5-b8! Le6-d7+ Nach 2. Kb5-a6? Le6-c4+ gewinnt die Springergabel Se8-c6+ Figur und Partie, denn Läufer und Springer setzen matt.
3. Kb5-a6 Ld7-c8+ Nach 3. ... Se8-c6 4. Lb8xa7 Ld7-c8+ 5. Ka6-b5! (nicht aber 5. Ka6-b6?, weil dann nach Ke8-d7 durch Zugzwang der weiße Läufer verloren geht) Sc6xa7+ Kb5-b6 ist der Springer gefangen.
4. Ka6xa7 Se8-c6+
5. Ka7-b6! Sc6xb8 Nach 5. Ka7-a8? käme der Tod auf den weißen Feldern: Lc8-a6, Ke8-d7-c8 und La6-b7 matt
6. Kb6-c7 die Königsgabel führt zu Figurenverlust - remis.
[Bearbeiten] Autor
1952 bis 1953, sowie 1968-1965 war Pachman Reakteur der Abteilung für Schachaufgaben von Československý Šach. Er war Autor einer Reihe von Büchern und Artikeln zu Fragen Schachkomposition.
[Bearbeiten] Funktionär
1952, sowie 1958 bis 1964 war Pachman Vorsitzender der tschechoslowakischen Organisation für Schachkomposition, von 1956 bis 1963 war er Delegierter der PCCC. 1975[2] oder 1976[3] erhielt er den Großmeistertitel für Schachkomposition.
Pachman lehrte Philoophie. Luděk Pachman war sein Bruder.
[Bearbeiten] Werke
- Vladimír Pachman: Vybrané šachové skladby. ÚV ČSTV Védeckometodické otdélení, Praha, 1980.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Anatoli Jewgenjewitsch Karpow u. a.: Schach - enzyklopädisches Wörterbuch, Sowjetskaja enzyklopedija, Moskau 1990, S. 287, ISBN 5-85270-005-3 (russisch)
- ↑ Jiří Veselý; Jan Kalendovský; Bedrich Formánek: Mala encyklopedie šachu. Olympia, Praha, Šport, Bratilava, 1989, S. 275
- ↑ Großmeister für Schachkomposition
1972 | Gasparjan | Loschinski | Mansfield | Visserman | 1976 | Bron | Fritz | Korolkow | V. Pachman | Páros | Petrović | 1980 | Baksci | Bartolović | Lindgren | Nadareischwili | Rudenko | 1984 | Goumondy | Kricheli | Petkow | Rehm | Touw Hian Bwee | 1988 | Goldschmeding | Guljajew (Grin) | Pogosjanz | Ja. Wladimirow | Vukcevich | 1989 | Ahues | Tschepischny | Dobrescu | 1990 | Gurgenidse | Haring | 1992 | Abdurahamanovic | Rusinek | 1993 | Alaikow | Caillaud | Lobusow | Macleod | Zappas | 1995 | M. Keller | Kuzowkow | 1996 | Garai | Janewski | 2001 | Nestorescu | 2004 | Heinonen | Loustau | Marandjuk | Tura | 2005 | Degener | Kralin | Pachl | Perwakow | 2007 | Feoktistow | Cheylan | Kovačević | Mladenović | Schanschin | Schawyrin | Slesarenko
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pachman, Vladimír |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Großmeister der Schachkomposition |
GEBURTSDATUM | 16. April 1918 |
GEBURTSORT | Bělá pod Bezdězem |
STERBEDATUM | 8. August 1984 |
STERBEORT | Prag |