Virostatikum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Virostatikum (oder Virustatikum, vom lat. virus und griech. στάσις „Stillstand“) ist ein Medikament, das die Vermehrung von Viren hemmt.
Die derzeit verfügbaren Virostatika werden vor Allem für solche Infektionen eingesetzt, bei denen das Immunsystem des Patienten alleine nicht zur Eradikation des Virus in der Lage ist. Ein Einsatz in der Breite ist derzeit unter Berücksichtigung des Nebenwirkungspotentiales und des Bestrebens Resistenzbildungen zu vermeiden, nicht vorgesehen.
Die zur Zeit verfügbaren Medikamente gegen Viren haben ausschließlich virostatische Wirkung. Das bedeutet, dass sie lediglich die Vermehrung der Viren durch verschiedene Wirkmechanismen verhindern. Viruzide - also "Virus tötende" Arzneimittel sind derzeit nicht im Einsatz.
Ein gutes Beispiel für den sehr erfolgreichen Einsatz von Virostatika ist die moderne HIV-Therapie, die in der Lage ist, durch gezielte Wirkstoffkombinationen und ein sturkturiertes Nebenwirkungsmanagement den Patienten über viele Jahre unter medizinischer Behandlung ein nahezu normales Leben zu ermöglichen. Die Überlebenszeit wird im Vergleich zu untherapierten Patienten oder Patienten mit "klassischer" HIV-Therapie deutlich verlängert.
[Bearbeiten] Wirkstoffgruppen / Wirkmechanismen
- Nukleosid-Analoga / Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren
- Nichtnukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren
- Protease-Inhibitoren
- Entry-Inhibitoren
- Integrase-Inhibitoren
- Maturations-Inhibitoren
- Rekombinasen
- Pyrophosphat-Analoga
- Neuraminidase-Inhibitoren
- Zytokine
- Penetrations-Inhibitoren
- monoklonale Antikörper
[Bearbeiten] Derzeit verfügbare Virostatika
Auswahl Stand: März 2008
Nukleosid-Analoga
- HIV-Infektion
- Azidothymidin = Zidovudin = AZT/ZDV
- Didanosin (DDI)
- Zalcitabin (DDC)
- Stavudin (D4T)
- Lamivudin (3TC)
- Abacavir
- Adefovir
- HSV-Infektion, Varicella-Infektion, Zoster-Infektion
- Aciclovir
- Penciclovir
- Valaciclovir
- Famciclovir
- Brivudin
- CMV-Infektion
- Ganciclovir
- Cidofovir
- RSV-Infektion, Hepatitis C u.a.
- Ribavirin
Protease-Inhibitoren
- HIV-Infektion
- Lopinavir
- Amprenavir
- Indinavir
- Nelfinavir
- Ritonavir
- Saquinavir
Nukleos(t)idische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren
- HIV-Infektion
Nichtnukleos(t)idische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren
- HIV-Infektion
- Nevirapin
- Efavirenz
Entry-Inhibitoren
Pyrophosphat-Analoga
- CMV-Infektion
- Foscarnet
Neuraminidase-Inhibitoren
- Influenza A, B
- Zanamivir
- Oseltamivir
Zytokine
- Hepatitis B, C
- Interferon-alpha-2a
- Interferon-alpha-2b
- Interferon-beta-1a
- Interferon-beta-1b
- Interferon-gamma-1beta
Penetrations-Inhibitoren
- Influenza A
- Amantadin
Integrase-Hemmer
[Bearbeiten] Weblinks
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |