Vader (Band)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
![]() |
|
Gründung | 1986 |
Genre | Death Metal |
Website | http://www.vader.pl/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang, E-Gitarre | Piotr „Peter“ Wiwczarek |
Bass | Jacek „Jackie“ Kalisz (bis 1993) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, E-Gitarre | Piotr „Peter“ Wiwczarek |
Bass | Marcin „Novy“ Nowak (seit 2003) |
E-Gitarre | Maurycy „Mauser“ Stefanowicz (seit 1997) |
Schlagzeug | Dariusz „Daray“ Brzozowski (seit 2005) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang | „Czarny“ (1986–1988) |
E-Gitarre | Zbigniew „Vika“ Wróblewski (1986–1986) |
E-Gitarre | Jarosław „China“ Łabieniec (1993–1997) |
Bass | „Astaroth“ (1986) |
Bass | Robert „Rob“ Sobczewski (?–?) |
Bass | Leszek „Shambo“ Rakowski (1993–2002) |
Bass | Konrad „Simon“ Karchut (2002–2003) |
Schlagzeug | „Belial“ (1986–1987) |
Schlagzeug | Krzysztof „Docent“ Raczkowski († 2005) |
Gastmusiker | |
Gesang | Adam Darski („Whisper“ auf „Revelations“) |
E-Gitarre | Grzegorz Skawiński (auf „Sothis“) |
E-Gitarre | Jacek Hiro („Angel of Death“ auf „Blood“) |
Schlagzeug | Marcin „Ząbek“ Golebiewski (auf der Tour 2001) |
Keyboard | Jerzy „U.reck“ Głód („Revelations Of Black Moses“ auf „Revelations“ und „Angel of Death“ auf „Blood“) |
Keyboard | „Siegmar“ („Para Bellum“ und „Banners On The Wind“ auf „The Art Of War“) |
Vader ist eine polnische Death-Metal-Band und wurde 1986 in Olsztyn von Piotr Wiwczarek gegründet. Er ist das einzig verbliebene Mitglied der Originalbesetzung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Vader waren die erste Band aus dem ehemaligen Ostblock, die einen Plattenvertrag bei dem westlichen Label Earache Records bekam, bei dem das Album „The Ultimate Incantation“ erschien. Über die Jahre hat sich die Band in zahllosen Konzerten und mit zwei Live-CDs einen Ruf als exzellente Live-Band erspielt. Zudem gehört ihre Demo Morbid Reich mit über 10.000 verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Metaldemos überhaupt.
Die ersten beiden Demos Morbid Reich und Necrolust wurden 1993 in ihrem ersten Album The Ultimate Incantation wiederveröffentlicht. Auf der MCD Sothis ersetzt „Shambo“ „Jackie“ am Bass. Die Alben De Profundis, Future Of The Past und Black To The Blind erschienen unter dem Impact Records Label. In diesen drei Jahren spielten sie rund 350 Konzerte. Unter dem Hammerheart Records Label erschien Reborn in Chaos, welches die Songs der Demos Morbid Reich und Necrolust neu abgemischt ebenfalls beinhaltet. Mit Black To The Blind übernimmt „Mauser“ die zweite Gitarre von China. Ende 1998 unterschrieb Vader dann bei einem der größten Metal-Labels: Metal Blade.
2002 übernimmt „Simon“ für ein Jahr die Position Shambos am Bass, die er 2003 an „Novy“, den ehemaligen Bassisten der Black-/Death-Metal-Band Behemoth, abgibt. Der größte Auftritt für die Band war 2004 die Eröffnung des Konzertes für die Bands Metallica und Slipknot vor 50.000 bis 60.000 Menschen. Beim Album The Beast (2004) spielte Daray, ebenfalls Schlagzeuger bei Vesania, als Ersatz für Drummer Krzysztof „Doc“ Raczkowski Schlagzeug, da dieser sich während der Studioarbeit bei einem Sturz verletzte. Über 170 Auftritte waren schon vor Veröffentlichung geplant. Im März 2005 wurde „Doc“ aus der Band geworfen. Daray wurde vollständiges Mitglied von Vader.
Am 20. August 2005 verstarb Raczkowski im Alter von 35 Jahren. Die Mini-CD The Art Of War (2005) wurde ihm gewidmet.
Seit 2005 arbeitet Coz Bazne als Band Maskotchen unter dem Namen Vader.
[Bearbeiten] Stil
Vader gehören nach einstimmiger Pressemeinung zur "Speerspitze" des Death Metal, obwohl sie in ihrer stark christlich geprägten Heimat aufgrund ihrer negativen Meinungen über die katholische Kirche einen schweren Stand haben. Auch Thrash-Metal-Elemente lassen sich in ihrer Musik finden. Ihre Texte selbst behandeln Themen wie Religion, die Vanitas, den Krieg und oftmals auch die Werke des amerikanischen Schriftstellers H. P. Lovecraft oder auch Friedrich Nietzsche ("God is dead").
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- The Ultimate Incantation (1993)
- De Profundis (1995)
- Future of the Past (1996, Album mit Coverversionen)
- Black to the Blind (1997)
- Reborn In Chaos (1997)
- Litany (2000)
- Revelations (2002)
- The Beast (2004)
- Impressions in Blood (2006)
- XXV (2008)(Best of mit komplett neu aufgenommenen Tracks)
[Bearbeiten] Demos und EPs
- Tyrani Piekieł (1986, Demo)
- Live In Decay (1986, Demo)
- Necrolust (1989, Demo)
- Morbid Reich (1990, Demo)
- Sothis (1994, MCD)
- An Act Of Darkness/I.F.Y. (1995, EP)
- Carnal/Black to the Blind (1997, Single)
- Kingdom (1998, EP)
- Xeper/North (2000, Single)
- Reign Forever World (2001, MCD)
- Angel Of Death (2002, Single)
- Blood (2003, MCD)
- Beware The Beast (2004, nur in Polen erschienene MCD)
- The Art Of War (2005, MCD)
- Lead Us (2008, EP)
[Bearbeiten] Livealben und Compilations
- The Darkest Age (1993, Live)
- Vision And Voice (1998, VHS-Video)
- Reborn in Chaos (1998, Compilation)
- Live In Japan (1998)
- More Vision And The Voice (2002, DVD)
- Armageddon (2002, Compilation)
- Night Of The Apocalypse (2004, DVD)
- And Blood Was Shed In Warsaw (2007, DVD)
- XXV (2008, Compilation)
[Bearbeiten] Videos
- Sword Of The Witcher (2007) für das Rollenspiel The Witcher
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch & polnisch)
- Biografie auf laut.de