We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
USS Essex (CV-9) – Wikipedia

USS Essex (CV-9)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt den Flugzeugträger aus dem Zweiten Weltkrieg. Weitere Schiffe mit diesem Namen unter USS Essex.
Die USS Essex im Mai 1943
Die USS Essex im Mai 1943
Geschichte Flagge
Bauwerft Newport News Shipbuilding
Bestellung 3. Juli 1940
Kiellegung 28. April 1941
Stapellauf 31. Juli 1942
Dienstzeit 31. Dez. 1942 - 9. Jan. 1947
15. Jan. 1951 - 30. Juni 1969
Verbleib verschrottet
Technische Daten
Verdrängung 27.100 ts
Länge 265,8 m
Breite 45 m
Tiefgang 8,8 m
Besatzung 2600 Mann
Antrieb 4 Getriebeturbinen, 4 Wellen, ges. 150.000 PS
Geschwindigkeit 33 kn
Reichweite 16.900 nm bei 15 kn
Flugzeuge 80 - 100
Funkrufzeichen: November - Alfa - Golf - Oscar

Der amerikanische Flugzeugträger USS Essex (CV-9) fuhr Einsätze während des Zweiten Weltkriegs im Pazifik und wurde besonders berühmt durch die Angriffe auf die Marcusinsel und Wake, die Invasion der Gilbert-Inseln, sowie durch ihre Teilnahme an der Schlacht um die Marshall-Inseln, der Schlacht um die Marianen-Inseln, der Schlacht in der Philippinensee und der Seeschlacht von Leyte. Weiterhin fanden Operationen während des Koreakriegs statt. Er war Typschiff von 32 Trägern der Essex-Klasse, von denen 24 fertiggestellt wurden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Kiellegung erfolgte am 28. April 1941 in Newport News, Virginia, bei der Newport News Shipbuilding and Drydock Company. Der Stapellauf fand am 31. Juli 1942 statt und die Übergabe an die amerikanische Marine war am 31. Dezember 1942. Die USS Essex war das erste Schiff einer Reihe von 27.100 Tonnen schweren Flugzeugträgern. Die Schiffsklasse wurde nach ihr Essex-Klasse benannt.

Blick auf das achtere Flugdeck der Essex, März 1943
Blick auf das achtere Flugdeck der Essex, März 1943

[Bearbeiten] Pazifikkrieg

Nach der erfolgreich durchgeführten Jungfernfahrt im Atlantik wurde der Träger in den Pazifik verlegt und nahm an amerikanischen Operationen während des Pazifikkriegs teil. Mit der Task Force 15 fuhr die USS Essex am 31. August 1943 Angriffe auf die Markus Insel und am 5. und 6. Oktober als Flaggschiff der Task Force 14 konnte ein erfolgreicher Einsatz gegen Wake durchgeführt werden. Bei den Aktionen auf den Gilbert-Inseln führte die USS Essex zusammen mit der Task Group 50.3 die erste amphibische Landeaktion auf Tarawa vom 18. bis zum 23. November durch. Kurz darauf wurde sie zum Flaggschiff der Task Force 50.3 erhoben und attackierte Kwajalein. Die zweite amphibische Landeaktion fand dann zusammen mit der Task Group 58.2 auf den Marshall-Inseln vom 29. Januar bis 2. Februar 1944 statt.

Durch die Zusammenlegung der Task Groups 58.1, 58.2 und 58.3 bildete das amerikanische Flottenoberkommando die zu dieser Zeit stärkste Flugzeugträger-Kampfgruppe, die Fast Carrier Task Force, die während des Angriffs auf Truk am 17. und 18. Februar 1944 acht japanische Schiffe versenkte. Als die Flotte die Marianen anlief wurde sie von den Japanern frühzeitig entdeckt und sah sich heftigen Luftangriffen ausgesetzt, die aber abgewehrt werden konnten. Saipan, Tinian und Guam konnten kurz darauf am 23. Februar genommen werden.

Zur Reparatur und Überholung des Schiffs fuhr die USS Essex nach diesen Operationen nach San Francisco. Im Juni 1944 traf sie wieder mit der Task Force 58 bei den Marianen zusammen, wo sie bis zum August bei den Landeaktionen teilnahm. Die Palau Inseln waren Anfang September 1944 das nächste Einsatzziel. Kurz darauf flogen ihre Maschinen Attacken gegen Mindanao.

Die Essex wird von einem Tokkotai-Flieger getroffen
Die Essex wird von einem Tokkotai-Flieger getroffen

Am 25. November 1944 traf ein anfliegender Tokkotai-Flieger das Schiff und beschädigte die USS Essex erheblich. Es gelang der Mannschaft aber das Schiff einigermaßen funktionstüchtig zu halten, so dass die USS Essex weiter an den Kämpfen teilnehmen konnte. Sie unterstützte die amerikanische Landung im Golf von Lingayen auf den Philippinen, sowie auf Iwo Jima und Okinawa. Weiterhin flogen ihre Flugzeuge Angriffe im Westpazifik und auf das japanische Mutterland.

Nach Kriegsende kam die Rückorder nach Bremerton, Washington, wo die USS Essex am 9. Januar 1947 außer Dienst gestellt und der Reserveflotte zugeteilt wurde.

[Bearbeiten] Zwischenspiel I

Während der Zugehörigkeit zur Reserveflotte wurde die Essex modernisiert. So bekam sie neben neueren Waffensystemen und Flugzeugen auch einen neuen Kommandoturm. Am 15. Januar 1951 fand die erneute Indienststellung statt und der Flugzeugträger lief nach Hawaii, wo er ausgiebigen Tests unterzogen wurde.

[Bearbeiten] Koreakrieg

Als Flaggschiff der Träger Division 1 und Task Force 77 unternahm die USS Essex Mitte 1951 die erste von drei Einsatztouren nach Asien, um an Operationen im Koreakrieg teilzunehmen. Die ersten Kriegseinsätze der mit zwei Strahlturbinen ausgestatteten F2H Banshee fanden am 16. September von Bord der USS Essex statt. Eine der Maschinen stürzte bei ihrer Rückkehr auf das vordere Flugdeck und verursachte eine große Explosion. Im dadurch ausgebrochenen Feuer starben sieben Besatzungsmitglieder. Das Schiff lief danach Yokosuka in Japan an, wo es repariert wurde. Nach ihrer Rückkehr Anfang Oktober flogen ihre Maschinen Einsätze am Fluss Yalu in Korea, um die UNO-Truppen zu unterstützen.

Zusammen mit der 7. Flotte kreuzte die USS Essex im Chinesischen Meer, nahm an Übungen teil und war 1955 auch an der Evakuierung von Nationalchinesen beteiligt, die von der Insel Tachen in unmittelbarer Nähe des kommunistisch kontrollierten Festlands nach Taiwan gebracht wurden.

[Bearbeiten] Zwischenspiel II

Die Essex beim Einlaufen in Rotterdam
Die Essex beim Einlaufen in Rotterdam

In der Marinewerft im Puget Sound wurde die USS Essex im Zeitraum von März oder Juli 1955 bis März 1956 im Rahmen des SCB-125 Programms modernisiert. Diese Werftliegezeit brachte der USS Essex ein abgewinkeltes Deck, einen geschlossenen Bug ("Hurricane-Bow"), neue Flugeinrichtungen (verbesserte Doppel-Bremsseilanlage Mk 7 u.a.), eine Klimaanlage für Teile des Schiffes, verstärkte Notfallbarrieren, einen neuen Flugleitstand, einen neuen Steuerbord-Flugzeugaufzug sowie weitere Umrüstungen. Das Hangardeck konnte nun mit feuerfesten Schotten in drei Abteilungen getrennt werden und die Unterkonstruktion des Flugdecks wurde verstärkt, damit die neuen, wesentlich schwereren, Flugzeugmuster landen konnten, ohne strukturelle Schäden zu verursachen. Die vordere Bremsseilanlage war ausgebaut worden, so dass jetzt die Landung gegen die Fahrtrichtung des Schiffes nicht mehr möglich war. Ein Kuriosum war eine Rolltreppe, die unter dem Brückenaufbau eingebaut wurde, und die dort gelegenen Bereitschaftsräume der Flugzeugbesatzungen mit dem Flugdeck verband. So sollten im Alarmfall die Besatzungen schneller zu ihren Maschinen gelangen.

Die Essex gehörte dabei zu den acht Schiffen der Klasse, die nach diesem Modernisierungsprogramm umgebaut wurden und vorher bereits die SCB-27A-Modernisierung durchlaufen hatten.

[Bearbeiten] Die 1960er Jahre

Die Essex in schwerer See - Januar 1960
Die Essex in schwerer See - Januar 1960

Am Ende der 1950er Jahre kam die Zuweisung zur Atlantikflotte, der die USS Essex bis auf einen kurzen Pazifikeinsatz bis zu ihrer Dekommissionierung angehörte. Ihr Haupteinsatzgebiet war das Mittelmeer. Dort unterstützte das Schiff US-Operationen im Nahen Osten.

Die Essex wurde auch dem NASA-Raumfahrtprogramm als Bergungsschiff zugeordnet. Ihr Einsatz kam am 22. Oktober 1968 als die Landekapsel des ersten bemannten Apollo-Flugs, Apollo 7, aus dem Atlantik geborgen wurde. Die Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham wurden mit einem Hubschrauber an Bord der USS Essex gebracht.

Am 30. Juni 1969 fand die endgültige Außerdienststellung der Essex statt. Das Schiff wurde am 1. Juni 1973 von der Navy-Liste gestrichen und Mitte 1975 zur Verschrottung verkauft.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: USS Essex (CV-9) – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com