Turnier der Sieger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Turnier der Sieger ist ein bedeutendes Pferdesport-Turnier im westfälischen Münster. Seit der ersten Austragung im Jahre 1955 wird es vom Westfälischen Reiterverein von 1835, dem ältesten Reiterverein in Deutschland, ausgerichtet. Ausgetragen werden Wettbewerbe im Springreiten und der Dressur, für die eine Vielzahl unterschiedlicher Preise ausgelobt werden.
Das Turnier der Sieger war in den Jahren 1960, 1985, 1991, 1997, 2001 und 2006 Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Springen und der Dressur, die im Jahre 1960 in Münster zum ersten Mal ausgetragen wurden. Daneben war das Turnier in den Jahren 2003, 2004 und 2005 Station der Riders Tour, dem vielleicht bedeutendsten Springchampionat in Europa. Aufgrund von Terminschwierigkeiten fanden 2005 erstmalig keine Wettbewerbe in der Dressur statt, nachdem der Veranstalter einem Terminwechsel mit dem CHIO in Aachen zustimmte, um das weltweit größte Reitturnier nicht zu gefährden.
Austragungsorte des Turniers sind einerseits der Schlossplatz vor dem Schloss in Münster und die Westerholt’sche Wiese wenige Meter südlich des Schlosses zwischen dem Neuwerk und der Promenade. Die Veranstaltungen im Springreiten finden auf dem Schlossplatz, die der Dressur auf der Westerholt’schen Wiese statt. Ursprünglich wurden beide Sportarten auf der Wiese ausgetragen, weiterhin erkennbar am noch vorhanden Wassergraben.