Tscherwonohrad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tscherwonohrad | ||
(Червоноград) | ||
|
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Lwiw | |
Rajon: | Kreisfreie Stadt | |
Höhe: | keine Angabe | |
Fläche: | 17,0 km² | |
Einwohner: | 70.287 (1. Januar 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 4.134,53 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 80100 | |
Vorwahl: | +380 3249 | |
Geographische Lage: | 50° 23′ N, 24° 14′ OKoordinaten: 50° 23′ 0″ N, 24° 14′ 0″ O | |
Verwaltungsgliederung: | 2 Städte, 1 Siedlung städtischen Typs | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Ihor Tschudijowytsch | |
Adresse: | пр. Шевченка 19 80100 м. Червоноград |
|
Statistische Informationen |
Tscherwonohrad (ukrainisch Червоноград, bis 1951 Кристинопіль/Krystynopil; polnisch Krystynopol) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 70.000 Einwohnern. Sie liegt in der Oblast Lwiw (Lemberg) und befindet sich nördlich der Bezirkshauptstadt Lemberg. Die nächstgrößere Stadt ist Lemberg.
Zum Verwaltungsgebiet der Stadt gehört auch die Stadt Sosniwka/Соснівка sowie die Siedlung städtischen Typs Hirnyk/Гірник.
Bis 1951 gehörte die Stadt zu Polen und kam dann im Zuge eine Gebietsaustausches zur Sowjetunion.
Bels | Bibrka | Boryslaw | Brody | Busk | Chodoriw | Chyriw | Dobromyl | Drohobytsch | Dubljany | Hlynjany | Horodok | Jaworiw | Kamjanka-Buska | Komarno | Lwiw | Mostyska | Morschyn | Mykolajiw | Nowojaworiwske | Nowyj Rosdil | Peremyschljany | Pustomyty | Radechiw | Rawa-Ruska | Rudky | Sambir | Schowkwa | Schydatschiw | Skole | Sokal | Solotschiw | Sosniwka | Staryj Sambir | Stebnyk | Stryj | Sudowa Wyschnja | Truskawez | Tscherwonohrad | Turka | Uhniw | Welyki Mosty | Wynnyky