See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tourniquet-Abbindesystem – Wikipedia

Tourniquet-Abbindesystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Tourniquet (frz. Drehkreuz, auch Aderpresse) ist ein Abbindesystem, welches zum behelfsmäßigen Stoppen lebensbedrohlicher Blutungen verwendet wird.

Das Instrument bringt durch Abdrücken bzw. Abbinden den venösen und arteriellen Blutfluss in einer Extremität zum Erliegen. Der Druck soll gleichmäßig um die Extremität herum auf die Haut und das darunter liegende Gewebe ausgeübt werden.

Im zivilen Rettungsdienst (standardisiert: Advanced Trauma Life Support/ATLS) werden blutende Extremitäten praktisch nie abgebunden, sondern die Blutung wird durch Anheben der Extremität, direktes Abdrücken der Wunde, oder einen sorgfältigen Druckverband kontrolliert.

Dagegen sind in der Ausrüstung von militärischen Sanitätern auch Tourniquets enthalten. Im vom US-amerikanischen Militär entwickelten Tactical Combat Casualty Care (TCCC) wird das Abbinden zur schnellen Blutstillung empfohlen, insbesondere in der sogenannten Care Under Fire-Phase, in der Patient und Helfer unter feindlichem Beschuss stehen. Auch außerhalb der Schusslinie, aber vor Erreichen von medizinischen Ressourcen (Tactical Field Care) kann die Blutung durch Abbinden gestoppt werden.

Unstillbare Blutungen an Extremitäten sind die Hauptursache (ca. 60%) von vermeidbaren Todesfällen auf dem Gefechtsfeld.

[Bearbeiten] Geschichte

Druckverbände zur Kontrolle von Blutungen sind sowohl aus den Überlieferungen griechischer Gelehrter als auch aus dem Römischen Reich bekannt, wo Militärchirurgen Kompressionsriemen verwandten um Blutungen bei Amputationen zu kontrollieren.

1718 entwickelte der französische Chirurg Louis Petit ein mechanisches Instrument mit einer Spannschraube, das er Tourniquet nannte (tourner = drehen) [1].

Die Gummibandage bzw. der Stauschlauch aus flexiblem Material geht auf eine Erfindung von Johann von Esmarch aus dem Jahr 1873 zurück. Der Vorteil gegenüber der Entwicklung von Louis Petit lag im Material (flexibles Gummi), und darin das es keine mechanischen Teile mehr gab die sich lösen konnten.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. http://www.tourniquets.org/tourniquet_overview.html
Andere Sprachen


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -