We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Toulon – Wikipedia

Toulon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Toulon
Wappen von Toulon
Toulon
Lage von Toulon in Frankreich
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département Var
Arrondissement Toulon
Kanton Chef-lieu von 9 Kantonen
Geographische Lage 43° 8′ N, 5° 56′ OKoordinaten: 43° 8′ N, 5° 56′ O
Höhe 1 m
(0 m–589 m)
Fläche 42,84 km²
Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte
(1999)
160.639 Einwohner
3750 Einw./km²
Postleitzahl 83000
INSEE-Code 83137
Website http://www.toulon.com/

Toulon [tuˈlõ] ist die Hauptstadt des französischen Départements Var und liegt an der Mittelmeerküste am östlichen Ende des Golfe du Lion, rund 70 km südöstlich von Marseille. Die Hafenstadt hat 161.600 Einwohner (1. Januar 2004) und ist der wichtigste Marinestützpunkt Frankreichs im Mittelmeer.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Der Hafen von Toulon am 28. November 1942
Der Hafen von Toulon am 28. November 1942

Toulon war bereits im antiken Griechenland als Telonien und zur Zeit des Römischen Reiches als Telo Martius bekannt.

Während der französischen Revolution war die Auslieferung Toulons im September 1793 durch die Girondisten und Royalisten an die Engländer Auslöser der Septemberbewegung in Paris. Am 19. Dezember 1793 eroberte nach sechswöchiger Blockade die Revolutionsarmee unter Führung von Napoleon Bonaparte die Stadt und vertrieb die Engländer aus dem Ort.

Toulons Nachbarort Sanary-sur-Mer war Exilort zahlreicher deutscher Schriftsteller in der Zeit des Nationalsozialismus: Heinrich und Thomas Mann, Arnold Zweig, Lion Feuchtwanger, Franz Hessel und Bertolt Brecht. Am 27. November 1942 besetzten deutsche Truppen im Rahmen des Unternehmens Lila Toulon. Um nicht in deutsche Hände zu fallen, versenkte sich daraufhin die in Toulon ankernde französische Flotte selbst (Selbstversenkung der Vichy-Flotte). Der 24. November 1943 brachte der Stadt den schwersten alliierten Bombenangriff mit rund 500 Toten.

1995 erreichte der Front National bei Kommunalwahlen in Toulon erstmals in einer französischen Großstadt die Mehrheit und stellte mit Jean-Marie Le Chevallier den Bürgermeister; dieser wurde allerdings 2001 von Hubert Falco von der UMP abgelöst. Seitdem ist die Stadt darin begriffen, ihren Rückstand auf andere französische Städte vergleichbarer Größe stetig aufzuholen.

Bevölkerungsentwicklung von Toulon
Jahr Einwohner

1962 [1] 161.797
1968 174.746
1975 181.801
1982 179.423
1990 167.619
1999 160.639

[Bearbeiten] Politik

Rathaus
Rathaus

Die Bürgermeister seit 1900:

  • 1900-1904 : Victor Micholet
  • 1904-1909 : Marius Escartefigue
  • 1909-1909 : Muller
  • 1909-1912 : Joseph Gasquet
  • 1912-1919 : Victor Micholet
  • 1919-1929 : Émile Claude
  • 1929-1940 : Marius Escartefigue
  • 1940-1944 : Albert Coulon
  • 1944-1945 : Franck Arnal
  • 1945-1947 : Jean Bartolini
  • 1947-1948 : Paul Baylon
  • 1948-1953 : Louis Puy
  • 1953-1955 : Édouard Le Bellégou
  • 1953-1955 : Célestin Forno
  • 1955-1959 : Édouard Le Bellégou
  • 1959-1985 : Maurice Arreckx
  • 1985-1995 : François Trucy
  • 1995-2001 : Jean-Marie Le Chevallier
  • seit 2001 : Hubert Falco

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Kathedrale
Kathedrale

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen unter anderem:

  • Place Puget mit der Fontaine aux Dauphins (1780)
  • Place Raimu mit Oper
  • Place de la Liberté
  • Kathedrale Sainte-Marie de la Seds
  • Mont Faron (542 m) mit Zoologischem Garten
  • Fort Balaguier
  • Le Musée nationale de la Marine
  • Le Marché du Cours Lafayette
  • Les Anciennes Fortifications de la Rade

[Bearbeiten] Wirtschaft

Bedeutendste Wirtschaftszweige sind der Schiffbau sowie der Handel, der über den Hafen abgewickelt wird. Auch das Militär ist ein bedeutender Arbeitgeber.

[Bearbeiten] Verkehr

Satellitenbild
Satellitenbild

Neben dem Hafen, von dem aus Schiffsverbindungen u.a. nach Korsika und zu den Îles d’Hyères angeboten werden, existiert ein Fernbahnhof mit Verbindungen nach Marseille und Nizza. Beide Städte sind auch über die Küstenautobahnen A50 (Marseille) und A57 (Nizza) zu erreichen, die (in östlicher Richtung mit Ampeln, in westlicher Richtung untertunnelt) durch Toulon führen. Der Flughafen Toulon-Hyères liegt ca. 20 km östlich von Toulon, zu erreichen über die A570 bzw. mit dem Airport-Bus von Sodetrav. Von dort aus gibt es Flüge u.a. nach Paris-Orly und London-Stansted (Stand: Februar 2006). Der nächste größere Flughafen ist Marseille-Marignane.

[Bearbeiten] Partnerstädte

Toulon unterhält Städtepartnerschaften mit Mannheim (Deutschland) und Herzlia (Israel) sowie mit den (Kriegs-)Hafenstädten La Spezia (Italien), Norfolk (Virginia, USA) und Kronstadt (Russland).

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Literatur

  • Maurice Arreckx: Vivre sa ville. La Table ronde, Paris 1982 ; Toulon, ma passion, 1985
  • Jean-Pierre Thiollet: Le Chevallier à découvert. Laurens, Paris 1998

[Bearbeiten] Quellen

  1. INSEE: Bevölkerungsentwicklung von Toulon 1962-1999

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Toulon – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com