Thyreoperoxidase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Thyreoperoxidase | |
---|---|
Synonyme |
Iodid-Wasserstoffperoxid-Oxidoreduktase (systematischer Name), Iodid-Peroxidase |
EC-Nummer |
1.11.1.8 [1] |
CAS-Nummer |
9031-28-1 |
Kategorie | Oxidoreduktase |
Reaktionsart | Redoxreaktion |
Substrate | Iodid, Wasserstoffperoxid |
Produkte | Iod, Wasser |
Die Thyreoperoxidase (TPO) ist eine Peroxidase, die die Oxidation von Iodid mittels Wasserstoffperoxid zu elementarem Iod katalysiert und dieses damit für die Synthese der Schilddrüsenhormone bereitstellt. Die Thyreoperoxidase ist ein etwa 103.000 Dalton schweres Transmembranprotein, welches in der apikalen Zellmembran von Schilddrüsenzellen vorkommt.
Bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (Autoimmunthyreopathien) können Autoantikörper gegen die Thyreoperoxidase (Thyreoperoxidase-Antikörper, TPO-AK) nachgewiesen werden.
[Bearbeiten] Quellen
- Lothar-Andreas Hotze, Petra-Maria Schumm-Draeger. Schilddrüsenkrankheiten. Diagnose und Therapie. Berlin 2003 ISBN 3-88040-002-4
- Eintrag bei BRENDA