Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

ThunderCats – Wikipedia

ThunderCats

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellenangaben
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

ThunderCats ist eine amerikanische Action-Zeichentrickserie basierend auf Charakteren von Tobin "Ted" Wolf.

ThunderCats folgt in seiner Konzeption der für die Achtzigerjahre im Action-Cartoon-Genre so typischen Vermischung aus hochentwickelter SciFi-Welt und nahezu gleichgewichteten Elementen der Fantasy-Sparte. Einerseits werden somit hier Teile der ägyptischen Mythologie und des Mittelalters (Schwertkampf etc.) verbaut, im Gegenzug aber auch wieder technisch fortschrittliche Fahrzeuge und Waffen verwandt. In dieser Hinsicht, sowie in der optischen Gestaltung der Figuren (betont muskulöse Anatomie), orientiert sich ThunderCats somit sichtlich und nicht zuletzt an der zeitlich vorangegangenen Serie Masters of the Universe, die den Standard derartiger Serien und Produkte in der betreffenden Ära maßgebend prägte.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

Nachdem ihr Heimatplanet Thundera unwiderruflich dem Untergang geweiht war, sucht ein erlesener Kreis der Rasse der ThunderCats ihr Heil in der Flucht. Nach jahrelanger Reise durch die Schwärze des Alls stranden die Katzenmenschen schließlich auf dem Planeten der „dritten Welt“. Unter dem Kommando ihres erwählten Anführers Leo (im original Lion-O) versuchen sie, sich in der neuen Heimat einzuleben und wieder häuslich niederzulassen. Doch der bösartige Untote Mumion (im original Mumm-Ra) sowie die ihm untergebenen Mutanten, welche zusammen mit den ThunderCats abstürzten, machen ihnen dieses Ansinnen mittels ihrer zahllosen Attacken nun nicht unbedingt einfach. Denn die Katzenmenschen besitzen mit dem „Schwert der Omen“ ein Artefakt von unschätzbarem Wert und Machtverheiß, das auch die besagten Feindparteien nur zu gerne in ihren Händen hätten.

[Bearbeiten] Charaktere

[Bearbeiten] Die ThunderCats und ihre Verbündeten

  • Leo (Lion-O)
Er ist der Führer und legitime Erbe des Herrscherhauses der ThunderCats. Nach der Zerstörung Thunderas im Alter von zwölf Jahren auf die Reise durch das All geschickt, verlebte Leo seine frühe Jugend an Bord eines Raumers, der ihn und die seinen schließlich auf die dritte Erde brachte. Dadurch erklärt sich auch seine teilweise fehlende Reife und Lebenserfahrung, die er sich im Laufe der Serie erst mühsam erwerben muss. Auf der dritten Erde angekommen verifizierte Leo seinen Führungsanspruch traditionsgemäß durch das erfolgreiche Ablegen einer Prüfung, in der er sich mit seinen Untertanen in diversen Disziplinen zu messen hatte. Als Anführer der ThundercCats führt er das Schwert seiner Vorväter, in dessen Knauf sich auch das legendäre „Auge von Thundera“ befindet. Originalsprecher: Larry Kenney, deutsche Synchronstimme: Marco Kröger
  • Jago (Jaga)
Auch bekannt als „Jaga, der Weise“, war dieser besonnene Veteran einst der Führer und Kriegerlegende der ThunderCats. Als Vertrautem des Königshauses wurde ihm die Verantwortung übertrage, eine auserwählte Schar von adligen Thundercats sowie den Thronerben Leo und das Auge von Thundera mittels eines Fluchtraumschiffs vor der drohenden, globalen Vernichtung des Planeten zu erretten. Vor Leo führte er das „Schwert des Omens“. Im Verlaufe der langen Reise zur dritten Erde verstarb der Mentor des jungen Leo allerdings aufgrund seines beträchtlichen Alters. Er steht dem jungen Führer der ThunderCats in verfahrenen Situationen jedoch weiterhin in Form einer Geisterscheinung (die nur der Leo sehen kann) mit seinem Wissens- und Erfahrungsschatz zur Seite. Originalsprecher: Earl Hammond.
  • Tigro (Tygra)
Der ruhige, besonnen agierende Charakter ist, nach Jaga, der älteste der ThunderCats, die einst von Thundera flohen. Aufgrund seiner Weisheit und Autorität ist er es zumeist, bei dem Leo um Rat sucht und in seiner Abwesenheit auch das Kommando der Cats übernimmt. Der fähige Architekt zeichnet sich des Weiteren verantwortlich für sämtliche Konstruktionen und Gebäude der ThunderCats, wie zum Beispiel die Stützpunkte Katzenhöhle und den „Turm des Omens“. Zudem verfügt Tigro über illusionäre Fähigkeiten, mit denen er Visionen vor den Augen seiner Gegner erzeugen und sich selbst unsichtbar erscheinen lassen kann. Außerdem weiß er vortrefflich mit seiner Langpeitsche umzugehen. Originalsprecher: Peter Newman, deutsche Synchronstimme: Helgo Liebig.
  • Pantro (Panthro)
Auch er ist ein gereifteres Mitglied des ThunderCat-Trosses. In seiner Eigenschaft als kundiger Maschinist fungiert er als Chefmechaniker und Pilot der Truppe. Neben Leo ist er zudem der körperlich stärkste Vertreter der Katzenrasse. In Zusammenarbeit mit Tigro kreiert und wartet Pantro auch den Fuhrpark der ThunderCats, wie beispielsweise die ThunderClaw oder den ThunderTank. An und für sich genommen eine gutmütige Seele, kann der Ingenieur jedoch auch schnell aus der Haut fahren. Im Kampf führt er ein paar tödlicher Nunchakus, aus denen er zudem diverse chemische Substanzen mit verschiedenen Eigenschaften über seine Gegner versprühen kann. Des Weiteren hat er die die Stacheln seines Brustpanzers so ausgestattet, dass er diese wie Projektile abfeuern kann. Originalsprecher: Earle Hyman.
  • Geparda (Cheetara)
Die einzige erwachsene Frau im Kader der ThunderCats (bis zum späteren Auftauchen von Puma) ist so schön wie schlagfertig. Die agile Kriegerin verfügt über einen an hellseherische Fähigkeiten grenzenden sechsten Sinn, der sie Gefahr für sich und andere oft schon weit im Voraus erkennen lässt. Im Kampf glänzt sie vor allem durch ihre atemberaubende Geschwindigkeit, aber auch durch ihre unvergleichliche Handhabung ihres Kampfstabes. Originalsprecherin: Lynne Lipton.
  • MiniKit & MiniKat (WilyKit & WilyKat)
Die quirligen Zwillinge sind die jüngsten Mitglieder des ThunderCat-Teams. Durch ihre mangelnde Lebenserfahrung sowie ihre oft unbedachten und ungestümen Aktionen bringen sie sich und ihre Freunde nicht selten in Schwierigkeiten. Obwohl sie, wie alle ThunderCats, körperlich äußerst fit und agil sind, können die beiden Teenies aber natürlich nicht mit den Kräften der Erwachsenen mithalten. Werden sie in Kämpfe verwickelt, was die erwachsenen Cats natürlich stets zu verhindern versuchen, greifen sie deshalb gerne auf diverse Finten und Tricks zurück um diesen Nachteil auszugleichen. Zu diesem Zwecke führen die Geschwister in ihren Gürteltaschen etliche Gimmicks wie Steinschleudern, Gaskapseln und ähnliche Utensilie mit sich. Originalsprecher: Peter Newman und Lynne Lipton.
  • Schnuff (Snarf)
Das pelzige, sprechende Tier ist das, was am nähesten an ein Haustier der ThunderCats herankommt. Der freundliche Zeitgenosse ist ein eher vorsichtiger und oft auch etwas tollpatschiger Charakter. Da er keine speziellen Fähigkeiten oder Kampffähigkeiten vorweisen kann, sucht er sein Heil bei Konfrontationen meist in der Flucht, wenngleich die Sorge um seine Freunde ihn auch manches Mal dazu treiben kann, über seine Grenzen hinauszuwachsen. Originalsprecher: Robert McFadden.

[Bearbeiten] Die bösen Mächte

  • Mumion (Mumm-Ra)
Der finstere Mumion ist der ewige Gegenspieler der ThunderCats auf der dritten Erde. Der untote Magier verfügt über nahezu unbegrenzte, magische Fähigkeiten und strebt mit diesen nach der Erlangung seiner beiden erklärten Ziele: Erlangung des mächtigen „Auges von Thundera“ sowie der Vernichtung der ThunderCats. Originalsprecher: Earl Hammond
  • Schleim (Slythe)
Der Führer der Mutantenrasse. Der schlichte Geist teilt mit Mumion die Abneigung gegen die ThunderCats, die er von seiner Welt tilgen will. Somit wird er zum idealen Handlanger seines untoten Heerführers. – Dem amphibischen Charakter folgt und gehorcht ein Heer von Echsenmenschen. Originalsprecher: Robert McFadden
  • Schackal (Jackalman)
Jackalman ist immer dann zur Stelle, wenn es kämpferisch ernst wird für Slythes Truppen. Mit seiner enormen Kampfstärke und Körperkraft stellt er allzeit einen ernstzunehmenden und gefährlichen Gegner für die ThunderCats dar. – Unter seinem Kommando befindet sich das Heer des Schackalvolkes. Originalsprecher: Larry Kenney
  • Affenmann (Monkian)
Der Affenmann ist der Tollpatsch der Mutantentruppe. Er stellt nur selten eine ernsthafte Gefahr für die Thundercats dar und ist seinen Befehlshabern nach misslungenen Aktion oftmals willkommener Prügelknabe. – Trotzdem ist Monkian der unumstrittene Patriarch eines Heeres von Affenmenschen. Originalsprecher: Peter Newman.
  • Geiermann (Vultureman)
Entgegen seinem skurrilen Äußeren versteckt der Geiermann einiges an Grips unter seinem Vogelschädel. So ist er nicht zuletzt der Maschinist und Fahrzeugkonstrukteur der Mutanten.
  • Rattaro (Rataro)
Das Rattenwesen ist ein Mutant im Dienste von Slythe. Auch wenn er in der Serie selten auftritt, ist er dennoch einer der listigsten und gefährlichsten Charaktere im Kreis der Gegner, denen sich die ThunderCats im Verlaufe ihrer Abenteuer zu stellen haben. – Eine Armee von Rattenmenschen folgt jedem Befehl dieses Führers.

[Bearbeiten] Entstehung und Veröffentlichungen

[Bearbeiten] TV-Serie

Geschaffen und produziert wurde diese 1983 aus der Taufe gehobene Reihe von der Firma Rankin/Bass Produktions. Die Animation der Cartoons übernahm die Pacific Animation Corporation, welches der Arbeitstitel für einen Zusammenschluss mehrerer japanischer Studios (inklusive der Firma Topcraft, die später das bekannte Studio Ghibli formte) war.

Die erste Staffel der Serie (65 Episoden) wurde in den USA 1985 erstmals ausgestrahlt, gefolgt von dem Fernsehfilm ThunderCats - HO! 1986. Die Staffeln 2, 3 und 4 folgten einem anderen Veröffentlichungsformat von je 20 Episoden, beginnend mit einem fünfteiligen Einleitungsplot. 1987 fand die Reihe ihren bisherigen Abschluss. Auch im deutschen Fernsehen wurde diese TV-Serie in den frühen Neunzigerjahren wiederholt gesendet.

Die ThunderCats-Rechte wurden ursprünglich von der Telepictures Corporation verwaltet, welche später mit der Firma Lorimar Productions fusionierte. Ende 1988 wurde die so entstandene Firma Lorimar-Telepictures vom Konzern Warner Bros. übernommen, welcher seit dieser Zeit auch Rechteinhaber der Serie ist.

[Bearbeiten] Videospiele

1987 veröffentlichte die Firma Elite Systems das Videospiel ThunderCats: The lost eye of Thundera für Commodore 64/128 sowie das Sinclair ZX Spectrum PC-System. Knapp zehn Jahre später stellte die Firma Warner Bros. außerdem ein ThunderCats-Online Game auf der Seite ihres Sparten-TV-Senders Cartoon Network ein, in dem der Spieler in die Rolle des Protagonisten Leo (orig. Lion-O) schlüpfte.

[Bearbeiten] Film

Am 15. Juni 2007 wurde des Weiteren bekanntgegeben, Warner Bros. arbeite an einem neuen, CGI-animierten Film zur ThunderCats-Thematik. Das entsprechende Drehbuch stammt aus der Feder von Paul Socoby, die Produktion übernimmt die Firma Spring Creek Productions. Ein Release-Termin für den Film wurde bislang nicht genannt. Als Regisseur wurde im Oktober 2007 Jerry O´Flaherty benannt.

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -