Theoretische Chirurgie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Theoretische Chirurgie ist eine Grundlagenwissenschaft und unterstützt die Entscheidungsfindung des operierenden Chirurgen. Sie hilft ihm, die bestmögliche chirurgische Behandlung zu planen. Das "Werkzeug" des theoretischen Chirurgen ist also nicht das Skalpell, sondern die Datenbank. Neben der aktiven Beteiligung an der Vorbereitung von chirurgischen Eingriffen obliegt dem theoretischen Chirurgen auch die Qualitätssicherung, das heißt, die wissenschaftliche Dokumentation des Erfolgs (oder Misserfolgs) von durchgeführten Operationen – eine wichtige Voraussetzung für die Weiterentwicklung erfolgreicher chirurgischer Verfahren und somit für die Verbesserung der Krankenversorgung.