The Ataris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
The Ataris | |
---|---|
![]() Sänger Kris Roe im Jahr 2007 |
|
Gründung | 1994 |
Genre | Alternative Rock, Pop-Punk |
Website | http://www.theataris.com |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Rhythmusgitarre | Kris Roe |
Gitarre | John Collura (seit 2001) |
Gitarre | Paul Carabello |
Cello | Angus Cooke |
Keyboards, Klavier | Bob Hoag |
Schlagzeug | Shane Chikeles |
E-Bass | Sean Hansen |
Ehemalige Mitglieder | |
Gitarre | Jasin Thomason (1996–1997) |
Bass | Marko 72 (1996–1997) |
Schlagzeug | Derrick Plourde (1996–1997) |
Gitarre | Marco Peña (1997–2001) |
Bass | Mike Davenport (1997–2005) |
Schlagzeug | Chris „Kid“ Knapp (1997–2005) |
The Ataris sind eine Rockband aus den USA.
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Nach der Gründung Ende 1994 wurde ihnen am 15. Januar 1996 von Kung Fu Records ein Plattenvertrag angeboten. Im Herbst desselben Jahres veröffentlichten sie auch ihr Debutalbum Anywhere But Here. Viele Texte des Albums handeln von Liebe oder kaputten Beziehungen. Am 24. Juni 2002, nach dem fünften Album End Is Forever, wechselten The Ataris zu Columbia Records. Aus der Zusammenarbeit entstand 2002 die am 4. März 2003 veröffentlichte LP So Long, Astoria, aus der einige erfolgreiche Singles (z.B. The Boys of Summer) ausgekoppelt wurden. Nach vielen Mitgliederwechseln in den letzten Jahren (nur Songwriter Kris Roe ist noch von Anfang an dabei) war für 2006 Welcome The Night, ein eher düsteres Album, angekündigt. Dessen Veröffentlichung verzögerte sich allerdings, da The Ataris im Juni 2006 ihre Zusammenarbeit mit Columbia Records beendet haben. Mittlerweile haben The Ataris ihr eigenes Label Isola Recordings gegründet, wo Welcome The Night am 9. März 2007 erschienen ist.
[Bearbeiten] Diskographie
- Anywhere But Here (1996)
- Look Forward To Failure (1998)
- Blue Skies, Broken Hearts...Next 12 Exits (1999)
- Let It Burn (2000)
- End Is Forever (2001)
- Anywhere But Here (Re-Release inkl. Extra- und Hidden Track + Video) (2003)
- So Long, Astoria (2003)
- Live At The Metro (2004)
- Welcome The Night (2007)
[Bearbeiten] Weblinks
Chartplatzierungen |
Singles
- The Boys of Summer
- DE:45-2003- 6Wo.
- US:20-2003- 16Wo.
- UK:49-2003-1Wo.
Alben
- So Long, Astoria
- US:24-2003
- Offizielle Myspace-Website
- www.theataris.com wurde geschlossen