Tachypnoe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tachypnoe (griechisch ταχύπνοια, tachypnoia, „Schnellatmung“) ist eine gesteigerte bzw. überhöhte Atemfrequenz (d. i. Atemzüge pro Minute) wegen erhöhtem Sauerstoffbedarf (z. B. bei körperlicher Belastung, Fieber, psychischer Erregung), oder erniedrigtem Sauerstoffangebot (z. B. bei Lungenerkrankungen).
Eine Verbform zu Tachypnoe ist nicht gebräuchlich.