Swyer-James-Syndrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
I28.8 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Lungengefäße | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Das Swyer-James-Syndrom (auch Swyer-James-Macleod-Syndrom; nach George C. W. James, Paul Robert Swyer und William Mathieson Macleod) ist das Syndrom der einseitig hellen Lunge im Röntgenbild. Hierbei kommt es zu einer Hypoplasie der Lunge inklusive deren Gefäßarchitektur im frühen Kindesalter. Ursächlich wird eine frühkindliche Pneumonie angenommen.
Im konventionellen Röntgenbild fällt die einseitig erhöhte Strahlentransparenz und Gefäßarmut der betroffenen Seite auf. Die Befunde sind auch in der Schnittbilddiagnostik wie MRT oder CT nachweisbar.
[Bearbeiten] Literatur
W. Schuster, D. Färber: Kinderradiologie: Bildgebende Diagnostik. 2. Aufl. 1996, Springer, ISBN 3-540-15944-4
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |