We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
sunshine live – Wikipedia

sunshine live

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Senderlogo
Allgemeine Informationen
Empfang: UKW, DAB, Kabel, Satellit, DVB-T und Internet
Länder: Baden-Württemberg, überregional
Eigentümer: Eurocast
MOIRA Rundfunk (eine Tochtergesellschaft der Medien Union)
mehrere kleinere Gesellschafter
Geschäftsführer: Ulrich Hürter
Sendebeginn: 20. Juni 1997
Rechtsform: Privatrechtlich
Programmtyp: Eurodance/Techno-orientierter Musiksender
Liste der Hörfunksender

sunshine live (sl; ssl; auch radio sunshine live) ist ein privater Hörfunksender mit dem Schwerpunkt auf Elektronischer Musik. sunshine live nahm seinen Betrieb am 20. Juni 1997 in Schwetzingen auf und hat seinen Sitz heute in Mannheim.

Maskottchen des Senders ist Clubby, ein hellblauer Babykopf mit Kopfhörer und Nasenpiercing. Clubby ziert auch den sunshine live Truck, mit dem der Radiosender auf verschiedenen Technoparaden vertreten ist.

Nach der Verlagerung der Verwaltung sowie der Studios von Schwetzingen nach Mannheim sendet sunshine live seit dem 30. Januar 2006 aus der Kauffmannmühle in der Mannheimer Hafenstraße, in unmittelbarer Nähe zur Popakademie und zum Musikpark.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Programm

Das Programm von sunshine live lässt sich in vier Teile einteilen:

[Bearbeiten] Tagesprogramm

Das Programm von 6 bis 16 Uhr wird bei sunshine live moderiert, jedoch nicht gemixt. In den Sendungen fresh (ehemaliger Name:Breakfast Club) (6–10 Uhr), Checkpoint (10–13 Uhr) sowie Overdrive (13–16 Uhr) wird die Musik von der Musikredaktion des Senders zusammengestellt. Dabei werden meist Radioversionen bekannter Titel aus den Bereichen House, Trance und Dance gespielt.

Einige Sendungen haben feste Moderatoren, andere Sendungen werden in Wechselschichten gesendet. In den Overdrive-Sendungen haben die Hörer darüber hinaus auch die Möglichkeit, sich am Programm zu beteiligen.

[Bearbeiten] Abendprogramm

Das Abendprogramm besteht meist aus Mixen der sunshine-live-DJs oder bekannten Gast-DJs. Je nach Sendung ist das Set auf ein bestimmtes Genre festgelegt. Die Einleitung hierzu gibt unter der Woche die Sendung DJs Afterwork in der Zeit von 16 bis 18 Uhr (Part1) und von 18 bis 20 Uhr (Part2). An den Decks ist Dienstag und Mittwoch Charly The Diggerman, am Montagabend eine DJ-Rotation. Am Donnerstag laufen die sunshine- live-Charts, die von den Zuhörern gewählt werden. Freitags präsentiert Charly The Diggerman die Sendung „Testpressing“. Ab 20 Uhr übernehmen dann Sendungen mit verschiedenem musikalischen Schwerpunkt das Programm. Alle Sendungen in dieser Zeit werden ohne Einfluss der Musikredaktion des Senders von den DJs in Eigenregie zusammengestellt und präsentiert.

[Bearbeiten] Nachtprogramm

Das Nachtprogramm von sunshine live ist eine nicht-moderierte Automationssendung (Overnight) und beginnt an vier Wochentagen um null Uhr. In der Nacht präsentiert sunshine live ein musikalisch relativ abwechslungsreiches Musikprogramm. Im Gegensatz zu anderen Sendern ist bei sunshine live in der Regel nicht-moderiertes Programm durch den Sendenamen „Overnight“ gut zu erkennen.

Seit Dezember 2006 wird in der Nacht von Montag auf Dienstag ab 22Uhr eine dreistündige Call-In-Gewinnspielsendung (Gameshow) ausgestrahlt. Die Liveübertragungssendeplätze in den Nächten Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag sind von dieser Änderung nicht betroffen.

In der Nacht von Sonntag auf Montag lief bis zum 29. April 2007 von 22 Uhr bis 2 Uhr die Sendung „adult music“. Diese wurde von DJ Taucher zusammengestellt und präsentiert. Es handelte sich bei der Musikauswahl zumeist um nicht-kommerzielle elektronische Musik sowie Ausschnitte aus seinen neuesten Sets. Zuweilen hatte Taucher aber auch Gäste in seiner Sendung. Die Sendung wurde überraschend und ohne Ankündigung aus dem Programm genommen, was zu einem großen Hörer-Protest führte. DJ Taucher erfuhr erst kurz vor seiner letzten Sendung von der Absetzung und moderierte minutenlang weinend. Grund für die Einstellung war die Einführung der Sixty Radio Show im Nachmittagsprogramm, sowie die geringen Einschaltquoten.

[Bearbeiten] Liveübertragungen

Sehr häufig ist sunshine live auch auf verschiedenen Events vertreten, welche live im Radio gesendet werden. Dazu gehört unter anderem die regelmäßig stattfindende Welcome To The Club-Party. Diese Übertragungen finden in der Regel in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag statt. Ausnahmen an anderen Tagen sind im Programm des Senders zu finden (z.B. von Messen).

Sendergebäude im Mannheimer Hafen
Sendergebäude im Mannheimer Hafen

[Bearbeiten] Geschichte

Die Geschichte von sunshine live lässt sich in vier Abschnitte unterteilen.

[Bearbeiten] 1997–1999: Jugendsenderzeit

Sunshine live startete mit der damals 13-jährigen Sarah Thumb von Neuburg (heute Moderatorin bei Hit Radio FFH in Hessen) und ihrer Talk-Call-In-Sendung (Sarah Live). Sunshine live war aus dem Schlagersender Radio Wachenburg in Weinheim, RNO Radio und später RNO Radio Sunshine hervorgegangen. Die Musikausrichtung entsprach dem CHR-Format. Selbst Rammstein und Popmusik liefen in der Rotation, mit Ausnahme von Boygroups. Mit der Zeit wurde die Musikausrichtung mehr und mehr dem Technogenre angepasst.

Bekannte Sendungen aus der Jugendsenderzeit:

  • Roundabout
  • Shut-up
  • Sarah-Live / später X-Ray – dreistündige Jugendtalksendung am Freitagnachmittag
  • Flashlight
  • Jungle
  • Livedate
  • Backstage
  • Computerworld

[Bearbeiten] 1999–2000: Festigung des Formats

Die Ausschreibung für einen Landesjugendsender in Baden-Württemberg gewann ein Konsortium rund um den Mannheimer Sender Radio Regenbogen, bei dem auch RNO Radio als Gesellschafter beteiligt war. Um die Lizenz schnell mit einem 24-Stunden-Programm zu belegen, wurde sunshine live im November 1999 auf diese neu hinzugewonnen Frequenzen aufgeschaltet.

Das Musikprogramm war damals überwiegend dancelastig, aber verwendete dennoch auch vieles aus anderen Bereichen der Musikwelt. Über diesen Aspekt kam es zu einem Streit unter den Gesellschaftern, die zur Gründung des Radiosenders bigFM führte, da sunshine live eine Umformatierung zu mehr Black Music und weniger Dance ablehnte.

Sunshine live sendete ab Ende März 2000 (nach der Aufschaltung der bigFM-Programmschleife) zeitweilig ausschließlich auf den UKW-Frequenzen im Rhein-Neckar-Dreieck da die Satellitenabstrahlung (ADR) vorläufig zur Senderspeisung des neuen Senders bigFM benötigt wurde. Seit Mitte April 2000 ist sunshine live wieder ohne Unterbrechung über Astra zu empfangen.

Bekannte Sendungen:

  • Not Alone
  • Flashlight
  • Track-Check
  • Labelnite
  • Crashfactory
  • RPR Maximal auf sunshine live

Die Sendung Flashlight wurde 2002 eingestellt, eine Sondersendung fand am 17. Dezember 2005 statt.

[Bearbeiten] 2000–2004: Ausweitung des Sendegebiets

Da es auch außerhalb des UKW-Sendegebietes viele sunshine live-Anhänger gab, entschied sich der Sender, bundesweit über Kabel, Satellit und später DAB zu senden (DAB derzeit nur im L-Band Ulm und Mannheim). Seit April 2008 ist der Sendebetrieb über DAB in Sachsen aus Kostengründen eingestellt. Die einjährige DAB-Testausstrahlung in Rheinland-Pfalz wurde Anfang 2006 wieder eingestellt. Auch die Ausstrahlungsepoche, über DVB-T in Berlin zu senden, war mit ca. 1 Jahr sehr kurz (Ab 28. Februar 2008 wieder empfangbar). Dafür wurde bei der Medienanstalt in Baden-Württemberg (LfK) ein Medienführerschein beantragt, der den Weg zum heutigen Programm von sunshine live ermöglichte.

Zugunsten einer konsequenten Formatumsetzung werden R&B und Hip-Hop mittlerweile nicht mehr gespielt.

Bekannte Sendungen:

  • Breakfast Club
  • DJs Afterwork
  • Mellomania Deluxe
  • Welcome To The Club
  • Hire & Fire
  • Sunshine Live Charts
  • Maximal
  • Code-Red
  • Global Beats
  • Pick Up
  • Mix Missions (Ostern 2003 – ab 2003/2004 immer über Weihnachten und Jahreswechsel)

[Bearbeiten] Seit 2004: Fortlaufende Formatisierung

Nach der Übernahme der Gesellschaftsanteile des Schimper-Verlags (Schwetzingen) durch die Radiogruppe Eurocast (Gesellschafter: Radio PSR, Hit Radio FFH, Radio SAW, 94,3 rs2 und weitere Sender der Radiogruppe Regiocast) im Jahr 2004 ist eine Formatisierung zu beobachten. Außerdem wurden zeitweise Call-In-Gewinnspiele ins Tagesprogramm aufgenommen, um neue Hörer zu gewinnen und die Einnahmen zu steigern. Da Medienanalysen jedoch keine entsprechende Wirkung auswiesen und von Stammhörern massive Kritik an den Call-In-Elementen geübt wurde, stellte der Sender diese wieder ein; gleiches gilt für die nächtliche Call-In-Show, welche mittlerweile nur noch am späten Montagabend gesendet wird.

Seit Januar 2007 sendet sunshine live erstmalig eine deutsche Ausgabe der Vonyc Sessions mit Paul van Dyk am Donnerstagabend. Im Februar 2007 wurde die international bekannte Sendung Mellomania Deluxe durch eine Sendung in Kooperation mit dem Label Ministry of Sound ersetzt. Nach Auskunft des Senders hatte dies vor allem finanzielle Gründe. Am 29. April 2007 lief auch die sonntägliche Sendung Adult Music mit ihrer internationalen Hörerschaft zum letzten Mal. Offiziell begründet wurde dies damit, dass erstens durch die Einfügung einer neuen Sendung zur Nachmittagszeit und entsprechende Verschiebungen kein Platz mehr für die Sendung ist und zweitens die nach einer Mediaanalyse angeblich schlechten Hörerzahlen für Tauchers Sendung den kommerziellen Anforderungen des Senders nicht mehr genügen.

Nach Tauchers eigener Darstellung während seiner letzten Sendung hat die Absetzung allerdings auch etwas damit zu tun, dass sein Musikstil und seine Präsentationsweise nicht mehr ins Konzept von sunshine live passe. Des Weiteren soll die Entscheidung dadurch motiviert worden sein, dass Taucher die Sendung immer bis 2 Uhr machte, wohingegen der Sender darauf bestanden haben soll, die offizielle Sendezeit bis Mitternacht nicht zu überschreiten.

[Bearbeiten] Bekannte Sendungen

  • fresh (ab August 2007; ehemaliger Name: Breakfast Club)
  • DJs Afterwork
  • Mellomania Deluxe (seit Januar 2007 eingestellt)
  • Welcome to the Club
  • Karottes Kitchen
  • vonyc sessions
  • Maximal
  • House Edition
  • Session Deluxe
  • Global Beats
  • Adult Music (seit April 2007 auf RauteMusik)
  • Hardliner
  • Technoclub
  • Testpressing
  • Classics
  • Hire & Fire
  • sixty radioshow (ab Mai 2007; Nachfolgesendung für Adult Music)
  • Ministry of Sound Radioshow (ab Januar 2007; Nachfolgesendung für Mellomania Deluxe)
  • Warm Up
  • Eternity
  • tweakers
  • chill out
  • heavens gate

[Bearbeiten] Seit 2007

Im Jahr 2007 feiert sunshine live sein 10-jähriges Jubiläum (1997–2007). Die Jubiläumsfeier fand am 2. Oktober 2007 im KINKI Palace in Sinsheim auf 3000 m² Tanzfläche statt. Eine eigens auf den Markt gebrachte Hymne knackte schon nach etwa zwei Wochen die deutschen Single-Charts und sprang von 0 auf Platz 75.


[Bearbeiten] Merchandising

sunshine live bringt seit 2001 eine Techno-Compilation-Reihe heraus, die mittlerweile 26 Ausgaben zählt. Auf diesen Doppel-CDs wird der typische sunshine-live-sound vorgestellt und in einer dritten CD gemixt. Die bisher erfolgreichste CD schaffte es bis in die Top 3 der Verkaufscharts. Darüber hinaus vertreibt sunshine live verschiedene CD-Serien, wie zum Beispiel sunshine live Classics, Mellomania, sunshine live House Edition, Schranz Total und einige weitere, welche meist auf dem Label Toptrax erscheinen.

Im Januar 2006 erschien die sunshine-live-DVD. Darauf sind 26 Videos von bekannten Künstlern aus dem Trance-Bereich. Des Weiteren beinhaltet die DVD eine kurze Reportage „Inside sunshine live“, in der sunshine live vorgestellt wird und in groben Zügen gezeigt wird, was hinter den Kulissen abläuft. Das auf dieser DVD präsentierte Bildmaterial ist teilweise veraltet, da dieses in den alten Senderräumlichkeiten in Schwetzingen aufgezeichnet wurde.

Außerdem vertreibt der Sender einige Fanprodukte, zum Beispiel T-Shirts, Feuerzeuge, Poster, etc. Darüber hinaus ist in Zusammenarbeit mit TrekStor ein von sunshine live gebrandeter MP3-Player namens „pocRoc“ erhältlich.

[Bearbeiten] Empfang

Derzeit ist der Sender in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Hessen sowie Rheinland-Pfalz terrestrisch über UKW, in Berlin über DVB-T empfangbar. Bundesweit ist er über Kabel, europaweit über Satellit (SES Astra) und weltweit über Internet-Livestream empfangbar. Laut eigener Angabe wird Sunshine-Live über DAB in Sachsen seit April wegen gestrichener Fördermittel durch die sächsische Landesmedienanstallt für DAB nicht mehr gesendet.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com