Diskussion:Strahlendosis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Selbst verfasster Text aus meiner Strahlenschutz-Unterweisung (JBO 2002)
- Die Wirkungen im Strahlenschutz werden aber doch in Äquivalentdosis d.h. in Sievert angegeben. K@rl 14:25, 13. Dez 2003 (CET)
Ganz gewiss! Und für die meisten Fälle ist die Energiedosis = die Äquivalentdosis. Das habe ich jetzt eingebaut.
Grund für die Gy-Skala: der Artikel enthält auch andere Lebewesen. Gruß, JBO
da gebe ich dir schon recht aber es wird nur etwas verwirrend, da sich der Strahlenschutz hauptsächlich auf den Menschen bezieht, und in allen Medien, sowie bei den Strahlenschutzeinheiten bei den Einsatzorganisationen immer nur in Sievert gemessen wird und da wird das etwas zu theoretisch --K@rl 15:00, 13. Dez 2003 (CET)--
Das ist nicht der Grund. Bei deterministischen Schäden wird immer von Energiedosen gesprochen, weil Q dafür keine ROlle spielt. Womit aber nicht gesagt sein soll, dass die Strahlenart überhaupt keinen Einfluss mehr hat. -- Sistinas 22:25, 18. Mai 2007 (CEST)
Die Äquivalentdosis ist nicht gleich der effektiven Dosis, denn bei der Äquivalentdosis wird zwar durch die Strahlungs-Wichtungsfaktoren (nach ICRP) die Art der Strahlung berücksichtigt, aber erst durch die Wichtung mit den Gewebe-Wichtungsfaktoren wird aus den einzelnen Organdosen die effektive Dosis. Die Äquivalentdosis ist am ehesten mit der Organdosis zu vergleichen, jedoch auch diese beiden Begriffe sind nicht identisch. Ich habe daher die Klammer "auch effektive Dosis genannt" entfernt. --gw 15:46, 29. Jul 2004 (CEST)
Ich möchte mit meiner Änderung die neuen Dosisgrößen (Äquivalentdosis, Effektive Dosis, Organdosis) beschreiben. Das ist zwar kompliziert, aber da die neuen Größen mit der Strahlenschutzverordnung 2002 gesetzlich verbindlich wurden, erscheint es mir sinnvoll. Die Überarbeitung ist allerding noch nicht abgeschlossen, deshalb gibt es noch Brüche zwischen altem und überarbeitetem Text.--ulrich schrewe 3. Aug. 2005
Die angegebenen Werte sind widersprüchlich, zumindest für mich nicht verständlich. Während im Text angegeben ist, daß eine Dosis ~50Gy tödlich sei, wird in der Tabelle weiter unten bei einer Dosis >6Gy bereits eine geringe Überlebenschance angegeben. In der Tabelle über Strahlenschutz wird bei der Strahlentherapie eine Dosis von 30000-70000mGy angegeben, während die Äquivalenzdosis mit nur 30-70mSv angegeben ist. Liegt es daran, daß die Strahlung auf einen eng begrenzten Gewebebereich angewendet wird, und die Äquivalenzdosis dann auf den gesamten Körper hochgerechnet wird?
Währe nett, wenn ein Wissender hier die Zusammenhänge etwas allgemeinverständlicher beschreiben könnte. Rawuza 20:07, 24. Nov. 2007 (CET)
Hallo, bin nur auf der Durchreise und will nicht im Artikel rumpfuschen. Vllt. hab ich bald mehr Zeit ;-)... oder jemand anders bringt das in Ordnung.. Zum Thema: Im allgemeinen wird 5 Gy als tödliche Dosis genannt; genauer sind 5 Gy die LD50/30, das bedeutet bei einer Ganzkörperbestrahlung von 5 Gy werden 50% der exponierten Personen innerhalb von 30 Tagen sterben.
In der Strahlentherapie finden sich meistens Herddosen (d.h. im Tumor + Sicherheitssaum) von 50 Gy oder mehr. Dies ist natürlich das genaue Gegenteil von einer Ganzkörperbestrahlung. Einzig das direkt bestrahlte Gewebe wird massiv geschädigt und auch nur dort können ernsthaft Schäden auftreten (wie etwa Schädigungen des Darms bei Prostata bestrahlungen, die bei Fehlern sehr wohl zum Tod führen können).
Das Umrechnen der hohen Dosis in eine effektive Dosis macht eigentlich nicht sehr viel sinn. Die LD50/30 ist eine Folge der deterministischen Strahlenwirkung, während die effektive Dosis eine möglichkeit bietet bei verschiedenen Expositionen die stochastischen Folgen (z.B. Krebsentstehung) zu vergleichen. H_eff ist nur eine Abschätzung im Strahlenschutz und nicht eine tatsächliche Dosis. Selbst wenn man einen Fuss mit 20000 Gy bestrahlt wird man nur den Fuss verlieren und nicht den gesamten Körper zerstören obwohl H_eff locker über 5 Gy ist ( es sei denn die Streustrahlung aus dem Fuss bringt genug Dosis zusammen...) Wo ich drüber nachdenke sind die zusammenhänge aber glaub ich auch in anderen Wiki-Artikeln erklärt... Egal, falls das noch so ist wenn ich zeit hab mir die Regeln hier anzueignen schreib ich mal mit... so denn..... 212.6.91.18 17:53, 23. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] references
zu diesem sensible thema sehe ich hier leider überhaupt keine references angegeben und zitate. Kibbutzelot 17:56, 5. Jan. 2008 (CET)