Stator
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Stator bezeichnet man den fest stehenden, nicht beweglichen Teil einer Maschine, zum Beispiel in einem Elektromotor, Generator, Hydromotor oder einer Pumpe; im Gegensatz zum rotierenden Teil der Maschine, dem Rotor.
Der Stator ist häufig zugleich das Gehäuse und besteht bei Elektromotoren und Generatoren meistens aus Eisenblech. Er dient hier als gemeinsamer Kern für die Induktionsspulen. Im Gegensatz dazu liegt beim Glockenanker-Motor und dem Ferrarisläufer-Motor der Stator teilweise innerhalb des hohlen Ankers. Beim Außenläufer-Motor befindet sich der Stator vollständig innerhalb des Rotors.