Stationär
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Adjektiv stationär (von lat. statio: Stillstehen) bezeichnet "fest verortet, stillstehend, bleibend" (vgl. statisch). Ein zugehöriges Substantiv ist Station. Ein Gegenbegriff ist mobil, insbesondere im Zusammenhang mit medizinischer Versorgung auch ambulant.
Stationär bezeichnet:
- in der Thermodynamik, dass der Energieinhalt und die Zustände des Systems von der Zeit unabhängig sind, siehe stationärer Zustand.
- in der Strömungsmechanik Strömungen, deren Geschwindigkeitsfeld nicht von der Zeit abhängt, siehe stationäre Strömung.
- in der Mathematik eine Funktion die ihre statistischen Eigenschaften über die Stichprobe nicht ändert, siehe Stationarität.
- in der axiomatischen Mengenlehre Mengen, welche in einem gewissen Sinne groß sind, siehe stationäre Mengen.
- in der Medizin die Behandlung mit Unterbringung in einem Krankenhaus.
- im Handel den Verkauf von Ware von einem fixen Platz aus, siehe stationärer Handel.
- bei Fischen das Gegenteil von einem Wanderfisch.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |