We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Stadtpolizei Zürich – Wikipedia

Stadtpolizei Zürich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Logo der Stadt Zürich
Logo der Stadt Zürich
Hauptwache der Stadtpolizei Zürich
Hauptwache der Stadtpolizei Zürich
Ordnungsdienstfahrzeuge im Einsatz am ersten Mai
Ordnungsdienstfahrzeuge im Einsatz am ersten Mai

Die Stadtpolizei Zürich (kurz: STAPO Zürich) ist mit ca. 1800 Mitarbeitern nach der Kantonspolizei Zürich das zweitgrösste Polizeikorps der Schweiz. Als kommunales Polizeikorps ist sie gemäss Polizeiorganisationsgesetz (POG) vom 29. November 2004 zuständig für das Gemeindegebiet der Stadt Zürich und stellt die kriminalpolizeiliche Grundversorgung sicher. Ihre Kompetenzen werden seit der Umsetzung des Konzeptes "Urban Kapo" durch die Verordnung über die kriminalpolizeiliche Aufgabenteilung vom 6. Juli 2005 geregelt. Die Stadtpolizei ist dem Polizeidepartement der Stadt Zürich (Vorsteherin SR Esther Maurer) unterstellt und wird durch Kommandant Oberst Philipp Hotzenköcherle operativ geführt.

Inhaltsverzeichnis


[Bearbeiten] Struktur

Die Stadtpolizei Zürich ist in diverse Abteilungen unterteilt. Einige von ihnen sind geografisch zusammengefasst oder einer geografischen Region unterteilt, andere funktionieren als selbstständige Abteilung.

[Bearbeiten] Region Ost

Standardstreifenwagen bei einem Umzug in der Bahnhofstrasse
Standardstreifenwagen bei einem Umzug in der Bahnhofstrasse
Eingang zur Hauptwache der Stadtpolizei Zürich
Eingang zur Hauptwache der Stadtpolizei Zürich

Zur Region Ost gehören die Regional- und Quartierwachen sowie zwei Detektivposten in der östlichen Stadthälfte. Des Weiteren befinden sich die Hauptquartiere der gesamtstädtischen Einheiten sowie Wasserschutzpolizei und Funk- und Telefonübermittlung in der Region Ost.

[Bearbeiten] Kommissariat City

Das Kommissariat City ist für die Innenstadt sowie die östlichsten und südlichsten Stadtteile verantwortlich. Ihm unterstellt sind die Quartierwachen Enge, Wollishofen, Hottingen, Riesbach, Leimbach, Wollishofen, Hottingen, Riesbach, Leimbach, Witikon, Seilergraben sowie die Regional-, Haupt- und Detektivwache City, wobei die Regionalwache City einen 24-Stundenbetrieb hat.

[Bearbeiten] Kommissariat Oerlikon

Dem Kommissariat Oerlikon sind alle Wachen in Zürich-Nord unterstellt. Dazu gehören die Quartierwachen Schwamendingen, Unterstrass, Affoltern und Seebach sowie die Regional- und Detektivwache Oerlikon.

[Bearbeiten] Mobil Ost

Mobil Ost ist für den Betrieb der Einsatzleitzentrale sowie die technische Unterstützung der Stadtpolizei zuständig.

[Bearbeiten] Sicherheitsdienst

Er ist zuständig für den Schutz der über 60 Konsulate, sowie für den Objekt- und Personenschutz.

[Bearbeiten] Wasserschutzpolizei

Die Wasserschutzpolizei stellt den Seerettungsdienst auf dem Zürichsee sicher, überwacht und überprüft den Schiffsverkehr und unterhält die Hafen- und Bojenanlagen. Ihr sind auch die Polizeitaucher unterstellt.

Gebäude in welchem sich die Wache der Verkehrspolizei befindet
Gebäude in welchem sich die Wache der Verkehrspolizei befindet

[Bearbeiten] Verkehrspolizei

Die Verkehrspolizei ist auf dem gesamten Stadtgebiet für verkehrspolizeiliche Belange zuständig. Ihre Hauptaufgaben sind die Aufnahme von Verkehrsunfällen, die Durchführung von Verkehrskontrollen, die Polizeiliche Begleitungen (Schwertransporte) sowie Personentransporte (Politiker, Persönlichkeiten)

[Bearbeiten] Region West

Streifenwagen der Verkehrspolizei
Streifenwagen der Verkehrspolizei

Neben den Quartier-, Regional- und Detektivposten des westlichen Stadtteils sind der Region West das Diensthundewesen und die Fachgruppen für kriminalpolizeiliche Belange angegliedert, welche auf dem gesamten Stadtgebiet operieren.

[Bearbeiten] Kommissariat Wiedikon

Das Kommissariat Wiedikon ist für den Südwesten der Stadt zuständig. Dazu gehören die Quartierwachen Altstetten und Grünau, die Regional- und Detektivposten Wiedikon und das Diensthundezentrum Gänziloo.

[Bearbeiten] Kommissariat Industrie

Das Kommissariat Industrie ist für die westliche Innenstadt, sowie den Nordwesten der Stadt zuständig. Dazu gehört die Quartierwache Höngg, sowie die Regionalwachen- Aussersihl und Industrie und die Detektivposten Aussersihl.

[Bearbeiten] Mobil West

Das Kommissariat Mobil West beherbergt den Polizeilichen Assistenzdienst, kurz PAD. Der PAD ist verantwortlich für Verkehrsregelung (beispielsweise am Central), die Parkbussenverteilung, Annahme von Anzeigen, Telefondienst, sowie Unterstützung in der Bekämpfung der Drogenkriminalität.

[Bearbeiten] Kommissariat Ermittlung

Dem Kommissariat Ermittlung sind mehrere Ermittlungsdienste angegliedert

[Bearbeiten] Fachgruppe Gewaltdelikte

Die Fachgruppe Gewaltdelikte ist zuständig für die Ermittlungen bei Verbrechen gegen Leib und Leben, Raub, Erpressung sowie auch bei aussergewöhnlichen Todesfällen oder Suiziden.

[Bearbeiten] Fachgruppe Milieu- und Sexualdelikte

Diese Fachgruppe, welche Früher als Sittenpolizei bekannt war, besteht seit anfangs des 19. Jahrhunderts und ist der älteste Fachdienst der Kriminalabteilung der Stadtpolizei. Sie ermittelt in Delikten im Bereich Vergewaltigung, Prostitution sowie im Umfeld der Rotlichtmilieus, aber auch im Bereich der Pornografie. Des Weiteren bekämpft die Fachgruppe diese Taten repressiv und präventiv.

[Bearbeiten] Frachgruppe Jugenddienst

Der Jugenddienst hat sowohl präventive, wie auch repressive Aufgaben. Er ermittelt in Zusammenhang mit Jugend- und Jugendbandenkriminalität und sucht gleichzeitig den Kontakt zu Jugendlichen. Beispielsweise über Aufklärungsarbeit an Schulen. Ein Präventives Projekt ist Beispielsweise Midnight Basketball

[Bearbeiten] Kommissariat Fahndung

Kernauftrag des Kommissariates ist die Fahndung, also die gezielte Suche nach Personen, Sachen und Vorgängen von polizeilichem Interesse. Art, Umfang und Intensität der eingesetzten Fahndungsmassnahmen richten sich nach Art und Schwere des Deliktes, der Gefährlichkeit der Täter oder nach der aktuellen Kriminalitätslage. Zu diesem Zweck ist das Kommissariat in die vier Fachgruppen Betäubungsmittel-Fahndung, Betäubungsmittel-Sachbearbeitung, Fahndung Strassenkriminalität und Personenfahndung unterteilt.

[Bearbeiten] Kommissariat Besondere Aufgaben

Dem Kommissariat Besondere Aufgaben sind weitere Ermittlungsdienste angegliedert.

[Bearbeiten] Fachgruppe Vermögensdelikte 1

Die Fachgruppe Vermögensdelikte 1 führt in Zusammenarbeit mit den Untersuchungsbehörden umfangreiche Ermittlungen in den Deliktsbereichen Einbruch, Diebstahl und Fahrzeugdelikte.

[Bearbeiten] Fachgruppe Vermögensdelikte 2

Die Fachgruppe Vermögensdelikte 2 ist zuständig für Betrugsdelikte und ermittelt insbesondere wegen Veruntreuung, Kreditkartenbetrug, Steuerbetrug, Urkundenfälschung sowie Falschgelddelikte.

[Bearbeiten] Fachgruppe Ausländerbelange

Diese Fachgruppe ermittelt im Bereiche des Ausländergesetzes (AuG), insbesondere bei der rechtswidrigen Einreise und rechtswidrigem Verweilen im Lande, beim Aufenthalt in der Schweiz trotz Landesverweisung oder bei Missachtung einer Einreisesperre.

[Bearbeiten] Weitere angegliederte Dienste

Haftsachen/Detektivbüro, Infoberichte, Verwaltungs- und Fahndungsaufträge sowie Post- und Kopierdienst

[Bearbeiten] Brennpunkt

Die Abteilung Brennpunkt, welche für akut auftretende und klar begrenzte Probleme zuständig ist, entstand aus der früheren Abteilung Turicum, welche wiederum als Folge der Drogenszene am Letten gegründet wurde. Auch heute ist eine wichtige Aufgabe der Abteilung Brennpunkt die Arbeit im Drogenmilieu und die Verhinderung neuer Szenen.

[Bearbeiten] Sonderkommissariate 1 und 2

Die Sonderkommissariate der Uniformpolizei sind zuständig für verstärkte präventive und repressive Tätigkeit an sozialen Brennpunkten und sich entwickelnden öffentlichen Drogenszenen. Das SOKO 1 ist dabei für die Innenstadt entlang der Uferpromenaden des Zürichsees und dem Innenstadtkern (Kreis 1) zuständig, wo sie auch gleichzeitig Taschen- und Trickdiebstahl systematisch bekämpft. Das SOKO 2 ist vor allem in den Kreisen 4 und 5 aktiv. Neben der Verhinderung der Szenenbildung, Personenkontrolle und der Unterstützung des normalen Streifendienstes gibt es andere Schwerpunkte, wie zum Beispiel Einsätze im Umfeld von Clubs und Bars. Dort werden Fachgruppen unter anderem von den Einsatzgruppen des SOKO unterstützt.

[Bearbeiten] Spezial

Die Abteilung Spezial besitzt seit 2006 eine eigene Wache im Kreis 5. Ab dieser Wache fahren die Streifenwagen im gesamten Stadtgebiet Streife. Im Gegensatz zum normalen Streifendienst sind die Streifenwagen jedoch mit zusätzlicher Bewaffnung ausgerüstet. Bei Überfallalarmen können sie so mit anderen Streifen schnell mit der benötigten Ausrüstung vor Ort erscheinen.

[Bearbeiten] Interventionseinheit Skorpion

Bei noch heikleren Situationen im Bereich der Schwerstkriminalität und somit Täterschaft mit besonders hohem Gewaltpotential wird die Interventionseinheit Skorpion aufgeboten. Diese stellt sich zusammen aus Mitgliedern der Abteilung Spezial. Sie entspricht einem Deutschen SpezialeinsatzkommandoSEK. Spezielle Taktiken, Ausrüstungen, Anforderungen und Trainings zeichnen diese Spezialeinheit aus. Die Mitglieder werden aus dem Grundbestand der Stadtpolizei Zürich rekrutiert und haben ein ausführliches Auswahlverfahren zu absolvieren. Das Aufgabengebiet erfordert von den Mitgliedern der Einheit höchstes Niveau in den verschiedensten Bereichen wie z.B. Taktik, Technik, physische und psychische Leistungsfähigkeit, Schiessfertigkeiten und mentale Stärke.

Personenstransportbus für den Ordnungsdienst
Personenstransportbus für den Ordnungsdienst

[Bearbeiten] Weitere Abteilungen

Die Stadtpolizei Zürich verfügt über diverse weitere Abteilung, wie etwa die Zentralen Dienste, Prävention, Sonderleistungen oder Bewilligungen

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com