Speicheldrüse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Speicheldrüsen (lat. Glandulae oris, wörtlich „Munddrüsen“) sind exokrine Drüsen, die den Speichel (Saliva) bilden und damit die Gleitfähigkeit zum Abschlucken des Bissens gewährleisten. Bei einigen Säugetieren enthält der Speichel bereits stärkespaltende Enzyme (Amylasen), wodurch Speicheldrüsen bereits in geringem Umfang zur Verdauung beitragen.
[Bearbeiten] Einteilung
Bei den Säugetieren gibt es drei große Speicheldrüsen:
- die Ohrspeicheldrüse (Glandula parotidea oder Parotis), die rein serös ist,
- die Unterkieferspeicheldrüse (Glandula submandibularis, bei Tieren als Glandula mandibularis bezeichnet), die beim Menschen gemischt sero-mukös mit überwiegendem Anteil an serösen Endstücken, bei den meisten Tieren überwiegend mukös ist,
- und die Unterzungenspeicheldrüse (Glandula sublingualis), die beim Menschen gemischt muko-serös mit überwiegendem Anteil an mukösen Endstücken, bei Tieren eher serös ist.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere kleine Speicheldrüsen in der Wand der Mundhöhle, die nach ihrer Lage bezeichnet werden:
- Lippendrüsen (Glandulae labiales)
- Wangendrüsen (Glandulae buccales)
- Zungendrüsen (Glandulae linguales)
- Mahlzahndrüsen (Glandulae molares)
- Gaumendrüsen (Glandulae palatinae)
- Geschmacksdrüsen (Glandulae gustatoriae): Spüldrüsen der Geschmacksknospen (Synonym: Ebner-Drüsen)
[Bearbeiten] Krankheiten der Speicheldrüsen
Eine Entzündung der Speicheldrüsen wird als Sialadenitis bezeichnet. Die betroffene Speicheldrüse schwillt dabei schmerzhaft an. Bei Rissen der Ausführungsgänge von Speicheldrüsen fließt Speichel in das umgebenden Gewebe und es können sich Speichelzysten entwickeln. Außerdem kann es in den Ausführungsgängen zur Bildung von Speichelsteinen (Sialolithen) kommen (Siehe auch: Ohrspeicheldrüsenerkrankung).
Bei den größeren Mundspeicheldrüsen können krankhafte Veränderungen – z. B. eine Sialadenitis hervorgerufen durch Speichelsteine – mittels Ultraschall oder einer Gangdarstellung der Drüse mit einem Röntgenkontrastmittel abgeklärt werden.