Diskussion:Schreibtischtäter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In dem Wikipedia-Artikel wird der Begriff anscheinend unter juristischem Blickwinkel erläutert. Das erscheint jedoch möglicherweise zu eng. In der Umgangssprache werden unter dem Begriff Schreibtischtäter doch wohl auch Personen erfasst, die nicht unbedingt zum Staatsapparat gehören, so zum Beispiel auch ein freiberuflich und selbständig tätiger Architekt, der an der Planung und Errrichtung eines Konzentrationslagers mitwirkt, oder ein freiberuflicher und selbständiger Arzt, der durch Unterrichtung von "Vernehmungsspezialisten" bei Folterungen mitwirkt, des weiteren auch ein in der Privatwirtschaft tätiger Manager, der illegale Rüstungsexporte oder illegale Giftmüllentsorgung anordnet oder, obwohl er davon weiß, in seiner Firma geschehen lässt.