Sakai
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
堺市 Sakai-shi |
||
---|---|---|
![]() |
||
Position in Japan | ||
|
||
Region: | Kinki | |
Präfektur: | Ōsaka | |
Koordinaten: | 34° 34′ N, 135° 29′ OKoordinaten: 34° 34′ 24″ N, 135° 28′ 59″ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 149,99 km² | |
Einwohner: | 833.006 (1. Feb. 2007) |
|
Bevölkerungsdichte: | 5.554 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 27140-3 | |
Symbole | ||
Wappen: | ||
Baum: | Weide | |
Blume: | Japanische Sumpf-Schwertlilie | |
Blühender Baum: | Kamelie | |
Vogel: | Büffelkopfwürger | |
Rathaus | ||
Adresse: | Sakai City Hall 3-1, Minamikawara-machi Sakai-ku, Sakai-shi 590-0078 |
|
Webadresse: | ||
Lage Sakais in der Präfektur Ōsaka | ||
![]() |
Sakai (jap. 堺市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Ōsaka, auf Honshū der Hauptinsel von Japan.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Sakai liegt an der Bucht von Ōsaka.
[Bearbeiten] Geschichte
Sakai wurde bereits im 15. Jahrhundert im Handel mit dem Kaiserreich China als wichtiger Hafen erwähnt.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Eine Sehenswürdigkeit Sakais ist der Daisenryō-Kofun, das mit 320.000 m² Gesamtfläche eines der größten Gräber der Welt ist. Es wird angenommen, dass es das Hügelgrab des Nintoku-tennō ist.
[Bearbeiten] Wirtschaft
An Gewerbe gibt es Elektro-, Schiffbau-, Eisen-, Stahl-, petrochemische Industrie.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Berkeley (Kalifornien) seit 1967
Lianyungang seit 1983
Wellington seit 1994
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Kenzo Tange (Architekt)
- Sanshi Katsura (Rakugokünstler)
[Bearbeiten] Angrenzende Städte und Gemeinden
[Bearbeiten] Weblinks
-
Commons: Sakai – Bilder, Videos und Audiodateien
Daitō | Fujiidera | Habikino | Hannan | Higashiōsaka | Hirakata | Ibaraki | Ikeda | Izumi | Izumiotsu | Izumisano | Kadoma | Kaizuka | Kashiwara | Katano | Kawachinagano | Kishiwada | Matsubara | Minoo | Moriguchi | Neyagawa | Ōsaka (Verwaltungssitz) | Ōsakasayama | Sakai | Sennan | Settsu | Shijōnawate | Suita | Takaishi | Takatsuki | Tondabayashi | Toyonaka | Yao