Sagittalebene
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

gelb | Transversalebene |
rot | Sagittalebene |
hellblau | Frontalebene |
Als Sagittalebene (von lat. sagitta „Pfeil“) wird in der Anatomie eine sich vom Kopf zum Becken und vom Rücken zum Bauch erstreckende Ebene bezeichnet. Beim senkrechten Blick auf die Sagittalebene sieht man eine seitliche Ansicht des Körpers. Im Bild stellt die rote Fläche die Sagittalebene durch die Körpermitte dar. Dieser Spezialfall heißt Medianebene. Diese teilt den Körper genau in eine rechte und eine linke Hälfte. Unter anderem in der Akustik beim menschlichen Hören am Kopf hat die Medianebene eine Bedeutung (→ Blauertsche Bänder). Das dazugehörige Adjektiv heißt sagittal und entspricht der Bedeutung „von vorne nach hinten verlaufend“.
Orientiert am Bild wären mögliche translatorische Bewegungen innerhalb der Sagittalebene die Translation nach vorn oder hinten und die Translation nach oben oder unten. Mögliche rotatorische Bewegungen um die sagittale Achse wäre das seitliche Beugen (laterale Flexion) der abgebildeten Figur.