We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Romano-Guardini-Preis – Wikipedia

Romano-Guardini-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Den Romano Guardini-Preis hat 1970 die, von Romano Guardini mitbegründete, Katholische Akademie in Bayern gestiftet. Die Preis-Medaille wurde durch Max Faller gestaltet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird an Menschen verliehen, „die sich im umfassenden Sinne Romano Guardinis hervorragende Verdienste um die Interpretation von Zeit und Welt auf allen Gebieten des geistigen Lebens erworben haben“. Dabei wird nicht nach Konfession oder Nationalität unterschieden.

[Bearbeiten] Preisträger

  • 1970 Karl Rahner SJ (1904-1984), Guardini-Lehrstuhlinhaber (Festvortrag "Freiheit und Manipulation in der Kirche"; Laudatio: Franz Henrich)
  • 1971 Hans Urs von Balthasar (1905-1988), kath. Theologe (Festvortrag: "Wer ist der Mensch?"; Laudatio: Franz Henrich)
  • 1972 Oswald von Nell-Breuning (1890-1991), kath. Sozialethiker (Festvortrag: "Die Katholische Soziallehre - Aufstieg, Niedergang, bleibendes Verdienst. Ein Rückblick auf ihre Leistung und ihr Versagen in acht Jahrzehnten"; Laudatio: Franz Henrich)
  • 1973 Werner Heisenberg (1901-1976), deutscher Physiker und Nobelprei Naturwissenschaftler (Festvortrag: "Naturwissenschaftliche und religiöse Wahrheit"; Laudatio: Karl Rahner SJ)
  • 1974 Carl Orff (1895-1982), Komponist (Laudatio: August Everding)
  • 1975 Franz Büchner (1895-1982) (Festvortrag: "Leib und Verleiblichung in Biologie und Pathologie"; Laudatio: August Wilhelm von Eiff)
  • 1976 Shemaryahu Talmon und Teddy Kollek, Jerusalemer Bürgermeister (Festvortrag Talmon: "Jerusalem - Glaube und Geschichte"; Kollek "Jerusalem - Idee und Wirklichkeit"; Laudationes: Ludger Oeing-Hanhoff und Günther Gillessen
  • 1977 kein Preisträger
  • 1978 Alfons Goppel (1905-1991), bayerischer Ministerpräsident (Festvortrag: "Politik als Anspruch und Versuch"; Laudatio: Joseph Kardinal Ratzinger)
  • 1979 kein Preisträger
  • 1980 Hermann Dietzfelbinger (1908-1904), evang. Landesbischof in Bayern (Festvortrag: "Dimensionen der Wahrheit"; Laudatio: Paul-Werner Scheele)
  • 1981 Josef Pieper (1904-1997), kath. Philosoph, und Walter Dirks (1901-1991), kath. Publizist (Festvortrag Josef Pieper: "Guardinis gewaltlose Revolution" und Dirks: "Legitimationen zu schreiben und zu lehren"; Laudatio: Ernst Tewes)
  • 1982 Gemma Hinricher OCD (1932-1990), Karmelitin im Karmel Regina Martyrum, Berlin; (Dankeswort; Festvortrag Benedikt XVI.| Joseph Kardinal Ratzinger: "Interpretation - Kontemplation - Aktion. Überlegungen zum Auftrag einer Katholischen Akademie")
  • 1983 kein Preisträger
  • 1984 Georg Meistermann (1911-1990), Künstler (Festvortrag: "Bemerkungen über Bilder"; Laudatio: Hanna-Renate Laurien)
  • 1985 Eugen Jochum (1902-1987), Dirigent (Dankeswort; Laudatio: Hans Maier)
  • 1986 Franz Kardinal König (1905-2003), Wiener Erzbischof (Festvortrag: "Der unvollendete Mensch - unbehaust auch in unserer Zeit - zwischen Wissenschaft und Glaube"; Laudatio: Wolfgang Wild, München)
  • 1987 Richard von Weizsäcker (* 1920), Bundespräsident (Festvortrag: "Wahrheit und Freiheit in der Politik"; Laudatio: Friedrich Kardinal Wetter)
  • 1988 kein Preisträger
  • 1989 Ernst Tewes (1908-1998), Münchner Weihbischof (Festvortrag: "Begegnungen mit Romano Guardini"; Laudatio: Ernst Emmering)
  • 1990 und 1991 kein Preisträger
  • 1992 August Wilhelm von Eiff (* 1930) (Festvortrag: "Eustress als Aufgabe und Chance für Welt und Kirche"; Laudatio: Franz Kardinal König)
  • 1993 Joseph Rovan (1918-2004), französischer Journalist und Publizist (Festvortrag: "Reich - Nation - Europa. Eine Überlegung zur europäischen Geschichte"; Laudatio: Gunthar Lehner)
  • 1994 kein Preisträger
  • 1995 Władysław Bartoszewski (* 1922), polnischer Außenminister, Historiker, Publizist und Menschenrechtler (Festvortrag: "Polen und Deutsche im neuen Europa"; Laudatio: Karl Lehmann)
  • 1996 kein Preisträger
  • 1997 Eugen Biser (* 1918), katholischer Theologe und Religionsphilosoph; Guardini-Lehrstuhlinhaber
  • 1998 kein Preisträger
  • 1999 Hans Maier (* 1931), Kultusminister und Guardini-Lehrstuhlinhaber (Laudatio: Wolfgang Frühwald, Germanist an der Uni München, ehem. Präsident der DFG)
  • 2000 Albert Scharf (* 1934), Intendant des Bayerischen Rundfunks
  • 2001 kein Preisträger
  • 2002 Krzysztof Penderecki (* 1933), polnischer Komponist und Dirigent (Laudatio: Albert Scharf)
  • 2003 kein Preisträger
  • 2004 Ernst-Wolfgang Böckenförde (* 1930), Staatsrechtler und Bundesverfassungsrichter a.D. (Laudatio: Erwin Teufel)
  • 2005 kein Preisträger
  • 2006 Klaus Töpfer (* 1938), Politiker und zuletzt Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (Festvorträge: Klaus Töpfer "Nächstenliebe in der Globalisation" und Erzbischof Diarmuid Martin "Umwelt und Bewahrung der Schöpfung aus der Sicht der katholischen Kirche")
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com