Joseph Rovan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Joseph Rovan (* 25. Juli 1918 in München; † 27. Juli 2004 in Saint-Christophe-les-Gorges) war ein französischer Historiker.

Der in Deutschland als Joseph Rosenthal gebürtige Jude Rovan arbeitete als Journalist und Publizist. 1934 emigrierte er nach Paris. 1944 wurde er von der Gestapo verhaftet und in das KZ Dachau deportiert.

Nach 1945 war der engagierte Katholik Rovan als Journalist und außerdem für französische Ministerien und internationale Gremien als Deutschlandberater tätig. Für die französische Kulturpolitik organisierte er Jugendbegegnungen und den Wiederaufbau von Jugendorganisationen. Außerdem förderte er sowohl in Frankreich als auch in Deutschland die staatsbürgerliche und demokratische Erziehung. Seit 1955 war er Frankreich-Korrespondent des Bayerischen Rundfunks und des Mannheimer Morgen gewesen. 1968 erhielt er einen Lehrauftrag für Deutsche Geschichte und Politik an der Universität Paris-Vincennes.

Sein Buch Geschichte der Deutschen wurde mehrfach ausgezeichnet. In diesem Buch kommt Rovans quasi externe Sicht auf Deutschland bzw. auf das deutsche Volk - als Franzose mit deutschen Wurzeln - zum Tragen. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher über das Deutschland der Gegenwart in französischer Sprache, und publizierte auch über den deutschen Nationalsozialismus. Bleibende Bekanntheit hat auch seine Geschichte der deutschen Sozialdemokratie (1978).

Er war politischer Berater von Helmut Kohl und Jacques Chirac.

Neben Alfred Grosser war er wohl der wichtigste französische Intellektuelle deutsch-jüdischer Herkunft, der sich seit der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zu seinem Tode für die deutsch-französische Verständigung engagierte.

[Bearbeiten] Ehrungen

[Bearbeiten] Literatur

  • Martin Strickmann: L´Allemagne nouvelle contre l´Allemagne éternelle: Die französischen Intellektuellen und die deutsch-französische Verständigung 1944–1950. Diskurse, Initiativen, Biografien, Frankfurt a. M., New York u.a. 2004, ISBN 3-631-52195-2

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen