Richard Lindenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richard Lindenberg (* 12. November 1869 in Remscheid, † 22. Juli 1925) baute 1906 im weltweit ersten nach dem System Héroult-Lindenberg arbeitenden Elektrostahlwerk, seinem Betrieb "Edelstahlwerke Lindenberg", den ersten industriell genutzten Elektrostahlofen der Welt. Dieser ist heute im Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid zu besichtigen. Das von Lindenberg erfundene System ist noch heute Grundlage fast aller modernen Elektrostahlöfen. Es gestattet die Produktion wesentlich hochwertigerer und chemisch beständigerer Stahlsorten, als der bis dahin meist produzierte Tiegelgußstahl es war.
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Einleitung, was zur Person
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lindenberg, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer, baute ersten Elektrostahlofen |
GEBURTSDATUM | 12. November 1869 |
GEBURTSORT | Remscheid |
STERBEDATUM | 22. Juli 1925 |