Retinitis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
H30 | Chorioretinitis | |
H32 | Chorioretinale Affektionen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Eine Retinitis ist eine Entzündung der Netzhaut. Der Krankheitsverlauf kann sich unterschiedlich entwickeln und reicht von nahezu keiner Beeinträchtigung des Kranken bis zur vollkommenden Blindheit durch Degeneration der Netzhaut. Oftmals läuft eine Retinitis mit einer Entzündung der Aderhaut (Chorioretinitis) einher.
Die Krankheit wird oft durch Allgemeininfektionen ausgelöst, wie zum Beispiel Toxoplasmose oder auch durch die von Zecken übertragene Borreliose. Auch bestimmte Viren können eine Retinitis verursachen, beispielsweise die Zytomegalie-Retinits, seltener sind bakteriell metastatische Entzündungen.
AIDS-Patienten haben häufig eine Retinitis, die in diesen Fällen oft zur Blindheit führt.
Auch bei bestimmten Erbkrankheiten mit degenerativer Netzhauterkrankung wurde und wird noch heute dieses Symptom als Retinitis pigmentosa bezeichnet, auch wenn diese Erkrankung keine primäre Entzündung darstellt und als Retinopathia pigmentosa bezeichnet werden sollte.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |