We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Raumschiff – Wikipedia

Raumschiff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die US-amerikanischen Raumschiffe Apollo, Gemini und Mercury im Größenvergleich
Die US-amerikanischen Raumschiffe Apollo, Gemini und Mercury im Größenvergleich

Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge, manchmal auch (wegen der Verwendung von Landekapseln für die Rückkehr zur Erde) Raumkapsel genannt, im Englischen häufig abgekürzt als S/C für spacecraft, werden im allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen wurden. Der Hauptantrieb im luftleeren Raum erfolgt heute noch meistens durch konventionelle Raketentriebwerke. Nur konzeptierte Antriebe wie etwa das Sonnensegel werden noch nicht in Raumschiffen genutzt.

Im engeren Sinne sind Raumschiffe spezielle Fahrzeuge, die für den Personen- oder Frachttransport im Weltraum gebaut worden sind und keine oder nur für den Notfall geeignete Landevorrichtungen haben. Aber auch modular aufgebaute Systeme, die aus Antriebseinheit, Landekapsel und unter Druck stehenden Sektionen für Fracht (Nutzlast, abgekürzt P/L (für engl. payload) und Besatzung bestehen, werden als Raumschiff bezeichnet.

Raumschiffe werden unterschieden von den landefähigen Raumfähren und Raumflugzeugen, den unbemannten Raumsonden und Satelliten und den nur sehr eingeschränkt manövrierfähigen Raumstationen. Ein Raumfahrzeug, mit dem Transport- und Versorgungsflüge zu Raumstationen unternommen werden, bezeichnet man als Raumtransporter. Bei allen bisher entwickelten Raumtransportern handelte es sich um unbemannte Raumfahrzeuge.

Im Gegensatz zu wiederverwendbaren Raumfähren wie dem US-amerikanischen Space Shuttle sind Raumschiffe, deren Besatzung mit Landekapseln zur Erde zurück gebracht werden, technisch weniger aufwändig und deshalb günstiger, können allerdings bisher nur einmal eingesetzt werden, weil die Hitzeschilde der Landekapseln nicht widerverwendbar sind und beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre weitgehend abgetragen werden. Man verzichtet bei den Landekapseln auf eine aerodynamische Form, da sie sich ausschließlich im Weltraum bewegen und bei der Landung nicht fliegen, sondern an Fallschirmen zum Boden zurückkehren. Dennoch haben die Landekapseln eine bestimmte Form, die ihnen erlaubt während des Eintritts in die Erdatmosphäre den Kurs und die Stabilität beizubehalten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] US-amerikanische Raumschiffe

Bis zur Einführung des Space Shuttle stützte sich die NASA ausschließlich auf nicht wiederverwendbare Raumschiffe mit Landekapseln.

Übersicht amerikanischer Raumschiffe
Programm Besatzung Trägerrakete
Mercury 1 Redstone, Atlas
Gemini 2 Titan
Apollo 3 Saturn IB, Saturn V

[Bearbeiten] Russische Raumschiffe

Frühe sowjetische Raumschiffe mit der Sitzordnung der Kosmonauten
Frühe sowjetische Raumschiffe mit der Sitzordnung der Kosmonauten

Im Gegensatz zur NASA hat sich die russische Raumfahrt nie von der Kapseltechnologie getrennt. Obwohl technologisch betagt, gelten heute die Sojus-Raumschiffe und die auf der gleichen Technologie basierenden Progress-Transporter als die zuverlässigsten Fluggeräte zur Versorgung der Internationalen Raumstation.

Übersicht russischer Raumschiffe
Projekt Besatzung Trägerrakete
Wostok 1 Wostok
Woschod 2 oder 3 Woschod
Sojus 2 bis 3 Sojus
TKS 3 Proton

[Bearbeiten] Chinesische Raumschiffe

Seit dem 15. Oktober 2003 gehört China zu den Ländern, die bemannte Raumfahrt betreiben.

Übersicht chinesischer Raumschiffe
Projekt Besatzung Trägerrakete
Shenzhou bis zu 4 CZ-2F

[Bearbeiten] Fiktion

Während im Englischen zwischen realen spacecraft und dem fiktiven spaceship unterschieden wird, benutzt man im Deutschen für beide Begriffe das Wort Raumschiff. Raumschiffe sind seit Jules Vernes visionären Zukunftsvorstellungen auch unverzichtbare Hauptbestandteile in der Science-Fiction, z. B. Raumschiff Enterprise.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Wiktionary
 Wiktionary: Raumschiff – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com