Rainald Grebe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rainald Grebe (* 14. April 1971 in Köln) ist deutscher Liedermacher, Schauspieler, Kabarettist und Autor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Rainald Grebe wuchs in Frechen bei Köln mit einer Schwester auf. Sein Vater war Professor für Buchkunde, seine Mutter Englischlehrerin. Nach dem Abitur am Gymnasium in Frechen im Jahr 1990 leistete er seinen Wehrersatzdienst als Zivildienstleistender in einer Heilanstalt ab und begab sich danach als Straßenkünstler nach Berlin. Ab 1993 studierte Grebe an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. 1997 schloss er sein Studium mit einem Diplom im Fach Puppenspiel ab. Rainald Grebe nahm im Jahre 2000 den Beruf des Dramaturgen, Schauspielers und Regisseurs am Theaterhaus in Jena auf.
Thomas Hermanns produzierte 2002 mit ihm eine eigene Varietéshow namens „Immer wieder Sonntags“ im Hamburger Schauspielhaus. Seither tritt Rainald Grebe regelmäßig in Fernsehsendungen wie dem Quatsch Comedy Club in Berlin oder der WDR-Comedysendung Nightwash auf. Währenddessen fand im Theaterhaus Jena oft „Die Falkenhorst-Show“ von und mit Rainald Grebe und Gästen statt.
2004 erschien sein erstes offizielles Album „Das Abschiedskonzert“ auf zwei CDs mit Liedern, in denen Grebe allein mit Klavier und Gesang auf zum Teil bizarre Art meist alltägliche Themen behandelt. Im Januar 2007 fand die Premiere seines zweiten Solo-Programms „Das Robinson-Crusoe-Konzert“ in den Berliner Wühlmäusen statt.
Seit 2005 tourt Rainald Grebe zudem mit der Berliner Kapelle der Versöhnung, bestehend aus Martin Brauer (Schlagzeug) und Marcus Baumgart (Gitarre). Ihre Lieder (z. B. „Brandenburg“ oder „Unterschiede“) unterscheiden sich stilistisch deutlich von den früheren.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 2003
- Prix Pantheon: Jurypreis Frühreif & Verdorben
- 2004
- Das große Kleinkunstfestival: Publikums- und Jurypreis
- Der Wesemann – Preis für Ereignisproduzenten, Berlin
- 2005
- CABINET-Preis in der Kategorie Chanson, Leipzig
- Preis für junge Songpoeten der Hanns-Seidel-Stiftung, München
- 2006
- Deutscher Kleinkunstpreis: Förderpreis der Stadt Mainz
- 2008
- Salzburger Stier: Radio-Kabarettpreis
[Bearbeiten] Werke
- 2001 – Solo (Promotionsalbum - nicht verkäuflich)
- 2004 – Das Abschiedskonzert (Live-Doppelalbum)
- 2005 – Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung (Album) (November 2005)
- 2006 – Global Fish (Roman) (Februar 2006)
- 2007 – Das grüne Herz Deutschlands (Gesangbuch) (März 2007)
- 2007 – Volksmusik (Album) (Mai 2007)
- 2007 – Das Robinson Crusoe Konzert (Album) (September 2007)
- 2007 – Global Fish (Hörbuch mit Shantys)
- Die Lieder der Falkenhorst-Show (nicht verkäuflich; werden gelegentlich wiederholt beim 'Kabarett Kanal' von Radio Jena)
- Bin in Jena (Kurzfilm)
[Bearbeiten] Weblinks
-
Wikiquote: Rainald Grebe – Zitate
- rainaldgrebe.de Offizielle Internetpräsenz
- Literatur von und über Rainald Grebe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Autorenseite von Rainald Grebe bei www.fischerverlage.de
- Interview mit der Jungle World
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grebe, Rainald |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Liedermacher und Autor |
GEBURTSDATUM | 14. April 1971 |
GEBURTSORT | Köln |