Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Diskussion:Radiologie – Wikipedia

Diskussion:Radiologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Definition Radiologie

Mich irritiert, dass die Strahlentherapie als Untereinheit der Radiologie angesehen wird, während -durchaus zu Recht- die Nuklearmedizin davon deutlich abgetrennt ist. Auch der Strahlentherapeut ist seit Jahren/Jahrzehnten ein eigener Facharzt. --Ann-Freya 19:25, 14. Dez. 2006 (CET)


[Bearbeiten] Rewrite

Ich plane bei diesem Artikel in naher Zukunft mal ein rewrite. Wenn jemand Vorschläge oder Wünsche hat, können wir diese hier gerne sammeln. --Belthil 13:31, 3. Feb 2006 (CET)

Neue Statistiken wären super; eventuell vom KBV? http://www.kbv.de/ 11:33, 4. Feb 2006

Bei Interventionelle Radiologie wäre Zentraler_Venenkatheter hinzuzufügen. --Critognatus 18:38, 28. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 14:50, 10. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Links oder rechts?

CT eines Nierentumors an der rechten Niere (im Bild links)
CT eines Nierentumors an der rechten Niere (im Bild links)

Liegt der Nierentumor link oder rechts? Meines Erachtens ist die Bildunterschrift falsch. --Abdull 21:32, 7. Dez. 2006 (CET)

Die rechte Niere des Patienten ist im Bild auf der linken Seite. Der Tumor sitzt oben. --MBq Disk Bew 09:01, 8. Dez. 2006 (CET)

Das Bild wird immer so betrachtet als ob der Patient mit dem Gesicht zum Untersucher steht, entsprechend befindet sich die linke Seite des Patienten am rechten Bildrand und umgekehrt.--Captain Maulwurf 14:32, 26. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Anzahl der Röntgenuntersuchungen pro Jahr und Einwohner

Die verlinkte Quelle "Münchner Medizinische Wochenschrift" zitiert AFAIK falsch, habe den Link entfernt. Hier die Tabelle aus de Gonzalez, Darby: Risk of cancer from diagnostic X-rays, estimates for the UK and 14 other countries. Lancet 2004; 363: 345–51:

               Annual X-rays  Males                          Females                        Total
               per 1000*      Attributable  Cases            Attributable  Cases            Attributable  Cases
                              risk (%)      cancer per year  risk (%)      cancer per year  risk (%)      cancer per year
Country
Australia      565            1·2           204              1·5           227              1·3           431
Canada         892            1·1           406              1·0           378              1·1           784
Croatia        903            1·5           66               2·2           103              1·8           169
Czech Republic 883            0·9           67               1·2           105              1·1           172
Finland        704            0·7           20               0·7           30               0·7           50
Germany        1254           1·3           963              1·7           1086             1·5           2049
Japan†         1477           2·9           3724             3·8           3863             3·2           7587
Kuwait         896            0·7           25               0·6           15               0·7           40
Netherlands    600            0·7           100              0·7           108              0·7           208
Norway         708            1·3           28               1·1           49               1·2           77
Poland         641            0·5           99               0·7           192              0·6           291
Sweden         568            1·1           91               0·8           71               0·9           162
Switzerland    750            1·0           93               1·0           80               1·0           173
UK             489            0·6           341              0·6           359              0·6           700
USA            962            0·9           2573             1·0           3122             0·9           5695
*Taken from worldwide survey. †Estimates assume annual frequency of CT examinations in Japan was equal to that for all health-care level 1 countries. However,number of CT scanners per million population in Japan is 3·7 times that for all health-care level 1 countries. If this number is reflected in annual frequency of CT examinations, then for Japan estimated annual number of X-rays per 1000 increases to 1573 and the attributable risk increases to 4·4%, corresponding to 9905 cases of cancer per year.
Table 6: Frequency of diagnostic X-rays per 1000 population, percentage of cumulative cancer risk to age 75 years attributable to diagnostic X-rays, and number of radiation-induced cases of cancer per year for 15 countries.

D.h. der Wert für Deutschland ist ca. 1,3 Röntgenaufnahmen pro Person und Jahr. --MBq Disk Bew 19:39, 28. Feb. 2007 (CET)

Jedoch ist das der Wert für Männer. Für Frauen wäre, wie in der ursprünglichen Quelle angegeben, ca. 1,7 Röntgenaufnahmen korrekt. (Quelle: http://www.mmw.de/pdf/mmw/122218.pdf;jsessionid=CF62B87BAA6833561AE0EC3FC1C692C4?pdf=true)
Außerdem ist Publikation aus dem Jahr 2007, also aktueller. Also würde ich empfehlen den vorherigen Wert, wie auch die Quelle, wiederherzustellen. Fackt0r 21:30, 28. Feb. 2007 (CET)
NACK. Schau bitte nochmal in die Tabelle: 1,7 ist in Prozent angegeben das den medizinischen Röntgenbelastungen zugeschriebene Krebsrisiko für deutsche Frauen. 1254 pro 1000 Einwohner ist die Zahl der Röntgenuntersuchungen. - Wahrscheinlich hat der Autor der MMW denselben Fehler gemacht wie Du. Zur Aktualität: Der MMW-Artikel von 2007 ist keine Primärquelle, sondern ein journalistischer Beitrag (Interview), der selbst die de-Gonzalez-Studie zitiert. War in unserer Quellenangabe auch korrekt so angegeben. Leider kann ich Dir den kompletten Lancet-Artikel nicht geben, da kostenpflichtig. --MBq Disk Bew 07:13, 1. Mär. 2007 (CET)
Stimmt, du hast Recht, mein Fehler.
Im Artikel Röntgen wurde der gleiche Fehler gemacht, ich korrigiere dort. --Fackt0r 11:55, 1. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ausbildung MTRA

Habe unter Ausbildung MTRA in Deutschland, den Satzteil mit der Volljährigkeit herausgelöscht. Das stimmt nicht, beispielsweise bietet das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Halle/(Saale) die Ausbildung ohne Altersbeschränkung an, sprich man kann sie sofort nach dem Schulabschluss absolvieren.

[Bearbeiten] Strahlenschutz

Habe den Abschnitt etwas umformuliert, da durch die alte Formulierung der Eindruck entstehen konnte, dass die gesamten 2 mSv zusätzlicher Strahlenexposition alleine durch konventionelles Röntgen zustande kommen.

Btw: nicht jede ionisierende Strahlung ist Röntgenstrahlung.--Captain Maulwurf 14:57, 26. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] wann muss man zum radiologen?

Ich weiß nicht ob man das hier so schreiben soll aber ich habe eine frage: wann muss man zum radiologen? im telefonbuch von meiner mama steht nämlich einer. Sie ist doch nich krank oder so..?

Hallo! Bitte beachte, dass Wikipedia keine Plattform ist, um persönliche Fragen zu klären. Auf den Diskussionsseiten wird der Artikel besprochen, nicht das Thema des Artikels. Zu deiner Frage: Zum Radiologen wird man in der Regel von einem anderen Arzt geschickt, der einen Verdacht durch Röntgenaufnahmen abklären will. Bei Verdacht auf Lungenentzündung wird z. B. ein Röntgenbild des Brustkorbs angefertigt. Frauen ab einem gewissen Alter können zudem regelmäßig eine Mammografie anfertigen lassen. Dass sie das tun heißt aber nicht, dass sie krank sind oder krank werden. Du musst dir also keine Gedanken machen. In persönlichen Dingen anderer Menschen, egal ob Mutter, Freund oder Fremder, sollte man übrigens nicht stöbern. --Polarlys 20:44, 30. Mär. 2008 (CEST)

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -