Preußenstadion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Innenraum des Preußenstadions | |
Daten | |
---|---|
Ort | Münster, Deutschland |
Verein | Preußen Münster |
Eröffnung | 1924 |
Kapazität | 15.050 Plätze |
Oberfläche | Rasen |
Veranstaltungen | |
Das Preußenstadion ist ein Sportstadion im westfälischen Münster, welches 1924 erbaut wurde.
Zum Zeitpunkt der Erbauung galt das Preußenstadion als eines der modernsten Fußballstadien Deutschlands. Es hatte ein Fassungsvermögen von circa 40.000 Zuschauern. Wegen Baufälligkeit wurde die Zuschauerkapazität mit der Zeit allerdings immer mehr gesenkt, so dass sie heute bei nur mehr 15.050 liegt, darunter 1562 Sitz- und 13.487 Stehplätze. Das Preußenstadion war das erste Fußballstadion in Deutschland mit einem eigenen Bahnhof (Münster-Preussenstadion), der inzwischen aber geschlossen wurde. In diesem Stadion fanden in der Saison 1963/64 die Bundesligaspiele des Vereins Preußen Münster statt. Das Preußenstadion war am ersten Spieltag der Saison 1963/64 im Spiel gegen den Hamburger SV das einzige und somit erste ausverkaufte Bundesligastadion. Weiter wurde bei diesem Spiel aus dem Preußenstadion die erste Aufzeichnung eines Bundesligaspiels gesendet.
Es bestehen Pläne zur Sanierung und zum Umbau des Preußenstadions. Am 14 Mai 2008 wurden die vorläufigen Umbaupläne für das Preußenstadion vorgelegt. Die Gegengerade wird überdacht und die Tribüne soll saniert werden. Nach den Umbauarbeiten werden auf der Tribüne 2670 Leute Platz haben.[1]
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Einzelnachweise
Koordinaten: 51° 55′ 47" N, 7° 37′ 28.50" O