Prüfgas
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prüfgas bzw. Kalibriergas ist ein Gasgemisch (bzw. Aerosol-/Gasgemisch) aus reinen Grundgasen mit einer definierten Zusammensetzung.
Es dient zum Kalibrieren von Gasgeräten, deshalb ist die Einhaltung der definierten Konzentration bei der Produktion von Prüfgasen besonders wichtig.
Die üblichen Einheiten für die Zusammensetzung von Prüfgasen sind Volumenprozent (Vol.-% = Anteil eines Gases in einem Gasgemisch in Prozent des Gesamtvolumens), ppmV (parts per million, Teile pro Million bezogen auf das Volumen) und mg/m³ (Masseteile bezogen auf das Volumen).
[Bearbeiten] Anwendungsbeispiele
- Kalibrieren und Prüfen von Gas- und Brandmeldern
- Kalibriergas für Abgasanalyseanlagen